Der Widerstand gegen Kunstgeschichtsschreibung ist ebenso groß wie die Notwendigkeit, Grundlagen der Diskussion und Verständigung zu schaffen. Alle Debatten um Kanonbildung, Ereignis- versus Werkgeschichte, sozialen Kontext im Gegensatz zu auratischem Wirkprozess, finden auch auf den Tanz Anwendung. Gleichwohl ist die Historiographie des Tanzes viel weniger weit entwickelt. Aber es gibt eine Geschichte des Tanzes. Ihre Kenntnis ist Voraussetzung für ein Entkommen aus der Falle der ewigen Innovation und subjektivistischen Produktionslogik im Namen der schieren Ästhetik. Notwendig sind Initiativen zur Visualisierung von Geschichte. Notwendig sind aber auch Auswahlprozesse, die sich gerade nicht nur von den Gegebenheiten der Überlieferung le...
Große Geschichten der Ästhetik sind selten geworden. Ihr Anliegen, dem ästhetischen Denken durch die...
Die Urlaubszeit ist vorbei. Jetzt lohnt sich eine kritische Rückschau auf den Sommer und die Begegnu...
Eine Fachinstitution im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Seit 125 Jahren ...
Der Widerstand gegen Kunstgeschichtsschreibung ist ebenso groß wie die Notwendigkeit, Grundlagen der...
Das Lehrprojekt „Gegenstände erzählen Geschichte(n)“ befasst sich mit Alltagsgeschichte anhand von a...
Jedes Wort besitzt zwei Geschichten, eine Geschichte seiner Ausdrucksseite und eine seines Inhalts. ...
Ein Titel der neugierig macht und die Frage aufwirft, welche Bedeutung historische Methoden an einer...
Geschichte ist ein Wechselspiel von Fakten und Fiktionen. Fakten inspirieren Fiktionen, Fiktionen sc...
Der vorliegende Band versucht die formale und historische Vielfältigkeit des soeben geschilderten Pr...
Die Autoren stellen die These auf, dass das besondere Potenzial der Historischen Bildungsforschung i...
Liebe Leserinnen, liebe Leser, meine erste Blogerfahrung neigt sich dem Ende zu. In meinem vierten u...
Mit Blick auf die neuere historiographische Entwicklung plädiert Marian Füssel für eine prozessuale ...
Innerhalb der Ostmitteleuropaforschung gilt der „Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Eu...
Marc Tribelhorn wendet sich in der NZZ zu Recht gegen Denkmalstürze und Straßenumbenennungen. "Tatsä...
Erfunden-wahre Geschichten spürt den Streifzügen von fünf imaginären Sammlerinnen und Sammlern aus d...
Große Geschichten der Ästhetik sind selten geworden. Ihr Anliegen, dem ästhetischen Denken durch die...
Die Urlaubszeit ist vorbei. Jetzt lohnt sich eine kritische Rückschau auf den Sommer und die Begegnu...
Eine Fachinstitution im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Seit 125 Jahren ...
Der Widerstand gegen Kunstgeschichtsschreibung ist ebenso groß wie die Notwendigkeit, Grundlagen der...
Das Lehrprojekt „Gegenstände erzählen Geschichte(n)“ befasst sich mit Alltagsgeschichte anhand von a...
Jedes Wort besitzt zwei Geschichten, eine Geschichte seiner Ausdrucksseite und eine seines Inhalts. ...
Ein Titel der neugierig macht und die Frage aufwirft, welche Bedeutung historische Methoden an einer...
Geschichte ist ein Wechselspiel von Fakten und Fiktionen. Fakten inspirieren Fiktionen, Fiktionen sc...
Der vorliegende Band versucht die formale und historische Vielfältigkeit des soeben geschilderten Pr...
Die Autoren stellen die These auf, dass das besondere Potenzial der Historischen Bildungsforschung i...
Liebe Leserinnen, liebe Leser, meine erste Blogerfahrung neigt sich dem Ende zu. In meinem vierten u...
Mit Blick auf die neuere historiographische Entwicklung plädiert Marian Füssel für eine prozessuale ...
Innerhalb der Ostmitteleuropaforschung gilt der „Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Eu...
Marc Tribelhorn wendet sich in der NZZ zu Recht gegen Denkmalstürze und Straßenumbenennungen. "Tatsä...
Erfunden-wahre Geschichten spürt den Streifzügen von fünf imaginären Sammlerinnen und Sammlern aus d...
Große Geschichten der Ästhetik sind selten geworden. Ihr Anliegen, dem ästhetischen Denken durch die...
Die Urlaubszeit ist vorbei. Jetzt lohnt sich eine kritische Rückschau auf den Sommer und die Begegnu...
Eine Fachinstitution im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Seit 125 Jahren ...