Die fünfte Ausgabe des Bildungsjournals Dialog der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe befasst sich mit der Bedeutung von mathematischer und informatischer Bildung sowie der Bedeutung eines frühen Zugangs zu dieser. Unbestritten ist die Notwendigkeit von Kenntnissen und Fähigkeiten in diesen Bildungsbereichen – begleiten sie uns doch ein Leben lang in den unterschiedlichsten Alltagsangelegenheiten. Doch nach wie vor begegnen viele Menschen beiden Gebieten mit großer Distanz. Um dem abzuhelfen werden in diesem Heft die verschiedenen Facetten von Mathematik und Informatik beschrieben. Zugleich zeigen die Beiträge auf, wie Lehrerinnen und Lehrer sowie pädagogische Fachkräfte mit Kindern verschiedener Altersstufen Wege gehen können, um die Faszi...
Ausgehend von Betrachtungen zur mathematischen Grundbildung soll im Folgenden an Beispielen illustri...
Seit mehr als einem Jahrzehnt versuchen Schul- und Hochschulreformen, Chancengleichheit zwischen den...
Lernbegleitende Formen bewegten Lernens erlangten bereits eine gewisse Bekanntheit und Verbreitung. ...
Die mathematische Forderung von Kindern mit intellektueller Beeinträchtigung (IB) setzt ein entsprec...
Eine einheitliche schulische Bildung schulpflichtiger Kinder ist in Deutschland bis heute nicht real...
Die Digitalisierung der Gesellschaft ist ein Thema das in der heutigen Zeit überall präsent ist. Jed...
Für viele Schüler und Schülerinnen gilt die Beschäftigung mit der Bruchrechnung als schwieriges und ...
Der aktuelle Forschungsstand zeigt, dass mangelhafte Kenntnisse der Bildungssprache und der mit ihr ...
Es steckt im Alltag mehr Mathematik als im Allgemeinen sichtbar ist. Nicht nur bei Banken, Versicher...
Die Ergebnisse der repräsentativen Befragung im Rahmen des Projekts AnschlussM belegen, dass die Bed...
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich aus der Perspektive von Theorien zum Kompetenzerwerb mit de...
Die Fähigkeit, mathematische Inhalte in Spielsituationen der Kindertagesstätte zu identifizieren, um...
Zu einem ganzheitlichen Bildungskonzept für Kinder in vorschulischen Institutionen gehören neben der...
Einer der Gründe, weshalb wachstumsbedingte Veränderungen in der Entwicklung von Kindern statt-finde...
Mathe.Forscher ist ein gemeinsames Projekt der Stiftung Rechnen und der Deutschen Kinder- und Jugend...
Ausgehend von Betrachtungen zur mathematischen Grundbildung soll im Folgenden an Beispielen illustri...
Seit mehr als einem Jahrzehnt versuchen Schul- und Hochschulreformen, Chancengleichheit zwischen den...
Lernbegleitende Formen bewegten Lernens erlangten bereits eine gewisse Bekanntheit und Verbreitung. ...
Die mathematische Forderung von Kindern mit intellektueller Beeinträchtigung (IB) setzt ein entsprec...
Eine einheitliche schulische Bildung schulpflichtiger Kinder ist in Deutschland bis heute nicht real...
Die Digitalisierung der Gesellschaft ist ein Thema das in der heutigen Zeit überall präsent ist. Jed...
Für viele Schüler und Schülerinnen gilt die Beschäftigung mit der Bruchrechnung als schwieriges und ...
Der aktuelle Forschungsstand zeigt, dass mangelhafte Kenntnisse der Bildungssprache und der mit ihr ...
Es steckt im Alltag mehr Mathematik als im Allgemeinen sichtbar ist. Nicht nur bei Banken, Versicher...
Die Ergebnisse der repräsentativen Befragung im Rahmen des Projekts AnschlussM belegen, dass die Bed...
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich aus der Perspektive von Theorien zum Kompetenzerwerb mit de...
Die Fähigkeit, mathematische Inhalte in Spielsituationen der Kindertagesstätte zu identifizieren, um...
Zu einem ganzheitlichen Bildungskonzept für Kinder in vorschulischen Institutionen gehören neben der...
Einer der Gründe, weshalb wachstumsbedingte Veränderungen in der Entwicklung von Kindern statt-finde...
Mathe.Forscher ist ein gemeinsames Projekt der Stiftung Rechnen und der Deutschen Kinder- und Jugend...
Ausgehend von Betrachtungen zur mathematischen Grundbildung soll im Folgenden an Beispielen illustri...
Seit mehr als einem Jahrzehnt versuchen Schul- und Hochschulreformen, Chancengleichheit zwischen den...
Lernbegleitende Formen bewegten Lernens erlangten bereits eine gewisse Bekanntheit und Verbreitung. ...