peer reviewedDie hohe und gestiegene Bedeutung Inklusiver Bildung – für Individuen und Gesellschaften gleichermaßen – wird global, national, regional und lokal von verschiedensten Akteurinnen und Akteuren hervorgehoben sowie zunehmend auch wissenschaftlich multidisziplinär diskutiert. Inklusive schulische Bildung wird hinsichtlich der Merkmale des Zugangs und der Anwesenheit, der Beteiligung am Unterricht sowie der Teilhabe in Schulaktivitäten sowie in Bezug auf die Lernleistung, respektive deren Zertifizierung, bewertet. Aber auch Aspekte wie Wohlbefinden, Gleichstellung und soziale Integration werden zunehmend thematisiert. Der globale Diskurs um Inklusive Bildung als Menschenrecht geht über die Schulbildung hinaus und betrachtet auch die...
Due to the UN Convention on the Rights of Persons with disabilities, the Federal States of Germany h...
Im Jahre 2009 ist in Deutschland die UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (U...
Im Jahre 2009 ist in Deutschland die UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (U...
peer reviewedDie hohe und gestiegene Bedeutung Inklusiver Bildung – für Individuen und Gesellschafte...
peer reviewedDie hohe und gestiegene Bedeutung inklusiver Bildung für Gesellschaften und Individuen ...
Global, national und lokal wird die hohe und gestiegene Bedeutung formaler Bildung für Gesellschafte...
Das Menschenrecht auf Inklusive Bildung als globale Norm – und als Thema der Bildungsforschung in De...
peer reviewedIn diesem Handbuch wird das Augenmerk auf globale, regionale und lokale Fragestellungen...
peer reviewedIn diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, wie sich die Institutionalisierung Inklu...
peer reviewedInklusive Bildung ist zu einem globalen Ziel geworden. Dieses Ziel wird durch die Anerk...
Im Jahre 2009 ist in Deutschland die UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (...
In Deutschland ist, wie in den meisten anderen Ländern Europas, eine Debatte über die Auflösung der ...
Inklusive Bildungsprozesse an Südtirols deutschsprachigen Schulen werden unter Berücksichtigung von ...
Die Entwicklung des Gemeinsamen Unterrichts von Kindern und Jugendlichen mit und ohne besonderen För...
peer reviewedDie Bedeutung der Schule als Bildungsinstitution nahm mit der Einführung der Schulpfli...
Due to the UN Convention on the Rights of Persons with disabilities, the Federal States of Germany h...
Im Jahre 2009 ist in Deutschland die UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (U...
Im Jahre 2009 ist in Deutschland die UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (U...
peer reviewedDie hohe und gestiegene Bedeutung Inklusiver Bildung – für Individuen und Gesellschafte...
peer reviewedDie hohe und gestiegene Bedeutung inklusiver Bildung für Gesellschaften und Individuen ...
Global, national und lokal wird die hohe und gestiegene Bedeutung formaler Bildung für Gesellschafte...
Das Menschenrecht auf Inklusive Bildung als globale Norm – und als Thema der Bildungsforschung in De...
peer reviewedIn diesem Handbuch wird das Augenmerk auf globale, regionale und lokale Fragestellungen...
peer reviewedIn diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, wie sich die Institutionalisierung Inklu...
peer reviewedInklusive Bildung ist zu einem globalen Ziel geworden. Dieses Ziel wird durch die Anerk...
Im Jahre 2009 ist in Deutschland die UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (...
In Deutschland ist, wie in den meisten anderen Ländern Europas, eine Debatte über die Auflösung der ...
Inklusive Bildungsprozesse an Südtirols deutschsprachigen Schulen werden unter Berücksichtigung von ...
Die Entwicklung des Gemeinsamen Unterrichts von Kindern und Jugendlichen mit und ohne besonderen För...
peer reviewedDie Bedeutung der Schule als Bildungsinstitution nahm mit der Einführung der Schulpfli...
Due to the UN Convention on the Rights of Persons with disabilities, the Federal States of Germany h...
Im Jahre 2009 ist in Deutschland die UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (U...
Im Jahre 2009 ist in Deutschland die UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (U...