Eine Studie Thomas G. Waldmans aus jüngster Zeit hat die Aufmerksamkeit auf die Verwendung der Siegel von Saint-Denis gelenkt. Der Ursprung des Siegelgebrauchs in dieser Abtei kann durch den Vergleich mit bisher unbeachteten Dokumenten der Abtei von Saint-Gilles im Languedoc zusätzlich erhellt werden. Der Gebrauch der Siegel in Saint-Denis hat vermutlich mit einem der Abtei und dem Konvent gemeinsamen Siegel gegen Ende des 11. Jahrhunderts begonnen. Bei seinem Amtsantritt hat der Abt Suger diesen Prägestock benutzt, aber um das Jahr 1130 herum scheint er für den Konvent einen leicht veränderten Prägestock zu verwenden, und noch einen anderen für den persönlichen Gebrauch. Der neue Prägestock des Konvents blieb bis Anfang des 13. Jahrhundert...
Der Wiederaufbau der Abteikirche von Saint-Denis im 13. Jahrhundert. Die zahlreichen Arbeiten, die ü...
L’abbaye de Saint-Denis et le bourg monastique qui s’est développé autour d’elle ont joué pendant pl...
Les enlumineurs franco-saxons empruntent à l'art anglo-irlandais son style linéaire et son répertoir...
Eine Studie Thomas G. Waldmans aus jüngster Zeit hat die Aufmerksamkeit auf die Verwendung der Siege...
Mitte des 11. Jahrhunderts unternahmen die Mönche von Saint-Denis eine Erneuerung der Liturgie : Kon...
Während die letzte maßgebliche Edition der Urkunden Abt Sugers von Saint-Denis (1122-1151) (Gasparri...
Das Livre vert steht wie ein Denkmal im Zentrum des Bestands an Dokumenten der Abtei Saint-Denis aus...
Les investigations archéologiques menées sur le castel Saint-Denis ont porté sur la<br />surveillanc...
Les recherches archéologiques qui, depuis 1973, portent sur le centre-ville de Saint-Denis éclairent...
Das Erziehungsstift der Ehrenlegion in Saint-Denis besitzt einen frühchristlichen Sargdeckel, der no...
Das 11. Jahrhundert ist in Frankreich die Epoche, in der das Siegel als geläufiges Instrument zur Be...
Suger was a man of action, a man committed to his faith in all its forms, both divine and human. Tho...
Eine Kopie des 17. Jahrhunderts überliefert uns einen bisher unveröffentlichten Kaufvertrag aus dem ...
Of all the writings of Suger abbot of Saint-Denis (1081-1151), the least known ones are charters and...
Den Schatz von Saint-Denis wiederherstellen ? Die Erwerbungen alter Goldschmiedekunst des 16. und 17...
Der Wiederaufbau der Abteikirche von Saint-Denis im 13. Jahrhundert. Die zahlreichen Arbeiten, die ü...
L’abbaye de Saint-Denis et le bourg monastique qui s’est développé autour d’elle ont joué pendant pl...
Les enlumineurs franco-saxons empruntent à l'art anglo-irlandais son style linéaire et son répertoir...
Eine Studie Thomas G. Waldmans aus jüngster Zeit hat die Aufmerksamkeit auf die Verwendung der Siege...
Mitte des 11. Jahrhunderts unternahmen die Mönche von Saint-Denis eine Erneuerung der Liturgie : Kon...
Während die letzte maßgebliche Edition der Urkunden Abt Sugers von Saint-Denis (1122-1151) (Gasparri...
Das Livre vert steht wie ein Denkmal im Zentrum des Bestands an Dokumenten der Abtei Saint-Denis aus...
Les investigations archéologiques menées sur le castel Saint-Denis ont porté sur la<br />surveillanc...
Les recherches archéologiques qui, depuis 1973, portent sur le centre-ville de Saint-Denis éclairent...
Das Erziehungsstift der Ehrenlegion in Saint-Denis besitzt einen frühchristlichen Sargdeckel, der no...
Das 11. Jahrhundert ist in Frankreich die Epoche, in der das Siegel als geläufiges Instrument zur Be...
Suger was a man of action, a man committed to his faith in all its forms, both divine and human. Tho...
Eine Kopie des 17. Jahrhunderts überliefert uns einen bisher unveröffentlichten Kaufvertrag aus dem ...
Of all the writings of Suger abbot of Saint-Denis (1081-1151), the least known ones are charters and...
Den Schatz von Saint-Denis wiederherstellen ? Die Erwerbungen alter Goldschmiedekunst des 16. und 17...
Der Wiederaufbau der Abteikirche von Saint-Denis im 13. Jahrhundert. Die zahlreichen Arbeiten, die ü...
L’abbaye de Saint-Denis et le bourg monastique qui s’est développé autour d’elle ont joué pendant pl...
Les enlumineurs franco-saxons empruntent à l'art anglo-irlandais son style linéaire et son répertoir...