Der Artikel widmet sich der Analyse und Interpretation der Arbeit Wir (alle) sind das Volk – We (all) are the people, dem Beitrag des deutschen Konzeptkünstlers Hans Haacke für die documenta 14. Die Komplexität der Plakate bzw. Banner, die den Spruch in unterschiedlichen Sprachen ‚bewerben‘ wird vor dem Hintergrund der jüngsten deutschen Geschichte erläutert sowie eine Einordnung der Arbeit in Haackes Gesamtwerk unternommen. Insbesondere die vom Künstler bzw. den Kuratoren vorgenommene Positionierung der Arbeit an beiden documenta-Standorten in Athen und Kassel erweitert die inhaltliche Aussagekraft des Werkes und wird entsprechend einer Analyse unterzogen. Abschließend wird der Zusammenhang mit den zusätzlich zu den Plakaten an beiden Stan...
Das Projekt 2k17 widmet sich mit dieser Ausstellung dem lateinamerikanischen Kulturraum. Dabei werde...
Die Kunstgeographie hat derzeit in der deutschen Kunsthistoriographie einen schweren Stand. Ihre met...
Thema des Beitrages ist der Beton-Schalenbau in der DDR zwischen den Jahren 1963 und 1971. Ausgehend...
Im Anschluss an einen Blick auf Folgen und Folgedebatten zur documenta 14 beschreibt der Beitrag ein...
Die Eröffnung der 14. Auflage der documenta in Kassel im Juni 2017 haben wir zum Anlass genommen, de...
Karin Stengel, Leiterin des documenta Archivs in Kassel gibt einen Erfahrungsbericht darüber, wie ei...
Die documenta14 war eine besonders internationale, kritische und politische Ausstellung und wird gen...
Die documenta14 war eine besonders internationale, kritische und politische Ausstellung und wird gen...
Alle fünf (anfangs vier) Jahre riskiert man in Kassel einen Höhenflug - als Utopie, als Wagnis, als ...
Der Artikel widmet sich der Analyse und Interpretation der Arbeit Wir (alle) sind das Volk – We (all...
Alle fünf (anfangs vier) Jahre riskiert man in Kassel einen Höhenflug - als Utopie, als Wagnis, als ...
Vita brevis, ars longa – kurz ist das Leben, lang währt die Kunst: Wenngleich der Arzt Hippokrates, ...
Die Funktion und der Aufbewahrungsort von Kunstwerken haben oft gewechselt: dekorative, weltliche Ge...
Obwohl dank Migrationsbewegungen kulturelles Lernen als wichtiger denn je an-gesehen werden könnte, ...
Obwohl dank Migrationsbewegungen kulturelles Lernen als wichtiger denn je an-gesehen werden könnte, ...
Das Projekt 2k17 widmet sich mit dieser Ausstellung dem lateinamerikanischen Kulturraum. Dabei werde...
Die Kunstgeographie hat derzeit in der deutschen Kunsthistoriographie einen schweren Stand. Ihre met...
Thema des Beitrages ist der Beton-Schalenbau in der DDR zwischen den Jahren 1963 und 1971. Ausgehend...
Im Anschluss an einen Blick auf Folgen und Folgedebatten zur documenta 14 beschreibt der Beitrag ein...
Die Eröffnung der 14. Auflage der documenta in Kassel im Juni 2017 haben wir zum Anlass genommen, de...
Karin Stengel, Leiterin des documenta Archivs in Kassel gibt einen Erfahrungsbericht darüber, wie ei...
Die documenta14 war eine besonders internationale, kritische und politische Ausstellung und wird gen...
Die documenta14 war eine besonders internationale, kritische und politische Ausstellung und wird gen...
Alle fünf (anfangs vier) Jahre riskiert man in Kassel einen Höhenflug - als Utopie, als Wagnis, als ...
Der Artikel widmet sich der Analyse und Interpretation der Arbeit Wir (alle) sind das Volk – We (all...
Alle fünf (anfangs vier) Jahre riskiert man in Kassel einen Höhenflug - als Utopie, als Wagnis, als ...
Vita brevis, ars longa – kurz ist das Leben, lang währt die Kunst: Wenngleich der Arzt Hippokrates, ...
Die Funktion und der Aufbewahrungsort von Kunstwerken haben oft gewechselt: dekorative, weltliche Ge...
Obwohl dank Migrationsbewegungen kulturelles Lernen als wichtiger denn je an-gesehen werden könnte, ...
Obwohl dank Migrationsbewegungen kulturelles Lernen als wichtiger denn je an-gesehen werden könnte, ...
Das Projekt 2k17 widmet sich mit dieser Ausstellung dem lateinamerikanischen Kulturraum. Dabei werde...
Die Kunstgeographie hat derzeit in der deutschen Kunsthistoriographie einen schweren Stand. Ihre met...
Thema des Beitrages ist der Beton-Schalenbau in der DDR zwischen den Jahren 1963 und 1971. Ausgehend...