The distinction of things in themselves and appearances is an integral part of Kant’s transcendental idealism, yet it has often been met with rather significant hostility. Moreover, what surely has not contributed to the popularity of this Kantian doctrine is that there are, or at least there appear to be, two distinct models, detectable in Kant’s texts, to account for this distinction. Most commonly, these two models are called the “two aspect view” on the one hand and the “two world view” on the other, but it is possible that these labels themselves invite misunderstandings and obscure rather than clarify what Kant had in mind with his distinction. In this paper, I shall first briefly discuss how these two models could be descri...
Auf die Frage „Was kann ich wissen?“ antwortet Kant mit seiner Kritik der reinen Vernunft, in deren ...
Jede Entscheidung hat ihre Konsequenzen, so dass sich anschließend oft fragen lässt, ›was wäre wenn…...
Deutsch: In dem Abschnitt von „Aktive Passivität“ (2014), der „Ästhetik des Nichtwissens“ betitelt i...
The distinction of things in themselves and appearances is an integral part of Kant’s transcendental...
The Problem of the “Thing-in-Itself” in Immanuel Kant’s Philosophy from the Linguistic Analysis Pers...
Untersucht wird die Problematik der Lüge bei Kant und die zugrunde liegenden Argumentationsstrukture...
Das Buch enthält in englischer Übersetzung (mit durchgängigem Verweis auf die Paginierung der Akadem...
Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, ob bei Kant Kategorien bereits in die Anschauung hineins...
In diesem Aufsatz wird anhand einiger Überlegungen Kants über die Würde des Menschen argumentiert, d...
Anschauung ist einer der bedeutendsten, aber zugleich verwirrendsten Begriffe in Kants Transzendenta...
Kant used Copernicus’ upheaval in thinking on astronomy to illustrate the profoundness of his critiq...
Schon der Titel von Kants Aufsatz kann als Hinweis darauf verstanden werden, zu lügen könne, wenn üb...
Der Autor hat mit dieser Dissertation alle Erwartungen erfüllt, die man füglich in Bezug auf eine so...
Summary: 'The signature of the body' (the role of the body in the formation of personal identity) A...
Wer einmal den unvergeßlichen Fehler gemacht hat, die deutschsprachigen Karikaturen von Rousseaus "C...
Auf die Frage „Was kann ich wissen?“ antwortet Kant mit seiner Kritik der reinen Vernunft, in deren ...
Jede Entscheidung hat ihre Konsequenzen, so dass sich anschließend oft fragen lässt, ›was wäre wenn…...
Deutsch: In dem Abschnitt von „Aktive Passivität“ (2014), der „Ästhetik des Nichtwissens“ betitelt i...
The distinction of things in themselves and appearances is an integral part of Kant’s transcendental...
The Problem of the “Thing-in-Itself” in Immanuel Kant’s Philosophy from the Linguistic Analysis Pers...
Untersucht wird die Problematik der Lüge bei Kant und die zugrunde liegenden Argumentationsstrukture...
Das Buch enthält in englischer Übersetzung (mit durchgängigem Verweis auf die Paginierung der Akadem...
Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, ob bei Kant Kategorien bereits in die Anschauung hineins...
In diesem Aufsatz wird anhand einiger Überlegungen Kants über die Würde des Menschen argumentiert, d...
Anschauung ist einer der bedeutendsten, aber zugleich verwirrendsten Begriffe in Kants Transzendenta...
Kant used Copernicus’ upheaval in thinking on astronomy to illustrate the profoundness of his critiq...
Schon der Titel von Kants Aufsatz kann als Hinweis darauf verstanden werden, zu lügen könne, wenn üb...
Der Autor hat mit dieser Dissertation alle Erwartungen erfüllt, die man füglich in Bezug auf eine so...
Summary: 'The signature of the body' (the role of the body in the formation of personal identity) A...
Wer einmal den unvergeßlichen Fehler gemacht hat, die deutschsprachigen Karikaturen von Rousseaus "C...
Auf die Frage „Was kann ich wissen?“ antwortet Kant mit seiner Kritik der reinen Vernunft, in deren ...
Jede Entscheidung hat ihre Konsequenzen, so dass sich anschließend oft fragen lässt, ›was wäre wenn…...
Deutsch: In dem Abschnitt von „Aktive Passivität“ (2014), der „Ästhetik des Nichtwissens“ betitelt i...