Im ersten Teil der Arbeit werden Flussgleichungen für das effektive Potential und die Wellenfunktionsrenormierung eines O(N)-Modells abgeleitet. Dazu wird eine selbstkonsistente Renormierungsgruppenmethode auf Basis einer Heat-Kernel-Regularisierung entwickelt. Mit dieser Methode werden das Verhalten des Modells bei endlichen Temperaturen und die Natur des Phasenübergangs im Detail untersucht. Im Zuge dessen werden Beta-Funktionen und kritische Exponeten berechnet. Im zweiten Teil der Arbeit wird mit Hilfe der Renormierungsgruppenmethode ein einfaches Dilaton-Modell behandelt. Im Rahmen dessen werden das Verhalten des Systems bei endlichen Temperaturen, eine mögliche Verbindung zum Deconfinement-Phasenübergang und der Einfluss auf den chira...
Tönsing T. Aufbau eines klassenbasierten Programmpaketes zur Molekulardynamischen Simulation von Gel...
Thema dieser Arbeit ist die optische Anregung von Übergängen zwischen Leitungsband-Subbändern in Ha...
Die Arbeit führt in die Methoden der statischen und dynamischen Lichtstreuung, sowie in die Neutron...
Im ersten Teil der Arbeit werden Flussgleichungen für das effektive Potential und die Wellenfunktion...
In dieser Arbeit werden die von Baym, Kadanoff und anderen Autoren begründeten Phi-Funktionalnäherun...
Aus molekulardynamischen und quantenchemischen Rechnungen an wässrigen Actinidkomplexen werden struk...
Die Methode der Quanten-Molekulardynamik-Simulation wurde auf die Beschreibung warmer, dichter Fluid...
In der vorliegenden Arbeit wurde die nichtkanonische Statistik turbulenter Fluide mittels Methoden d...
In der Arbeit werden Modifikationen der klassischen Particle-In-Cell Methode zur Lösung der Maxwell-...
Am Beispiel der QCD in Landau-Eichung werden nicht-perturbativ erweiterte Feynman-Regeln für eine as...
Die Temperaturabhängigkeit des Debye-Waller-Faktors wie er in Beugungsexperimenten einerseits und in...
Die Dissertation beschäftigt sich mit der Anwendung der funktionalen Renormierungsgruppe (FRG) auf s...
Thema der Dissertation sind QCD-Korrekturen zur Produktion von Higgs-Boson-Paaren am LHC. Durch die ...
Die thermodynamischen Grundlagen der Hydratation von Hüttensand als Hauptbestandteil von Zementen we...
Tönsing T. Aufbau eines klassenbasierten Programmpaketes zur Molekulardynamischen Simulation von Gel...
Thema dieser Arbeit ist die optische Anregung von Übergängen zwischen Leitungsband-Subbändern in Ha...
Die Arbeit führt in die Methoden der statischen und dynamischen Lichtstreuung, sowie in die Neutron...
Im ersten Teil der Arbeit werden Flussgleichungen für das effektive Potential und die Wellenfunktion...
In dieser Arbeit werden die von Baym, Kadanoff und anderen Autoren begründeten Phi-Funktionalnäherun...
Aus molekulardynamischen und quantenchemischen Rechnungen an wässrigen Actinidkomplexen werden struk...
Die Methode der Quanten-Molekulardynamik-Simulation wurde auf die Beschreibung warmer, dichter Fluid...
In der vorliegenden Arbeit wurde die nichtkanonische Statistik turbulenter Fluide mittels Methoden d...
In der Arbeit werden Modifikationen der klassischen Particle-In-Cell Methode zur Lösung der Maxwell-...
Am Beispiel der QCD in Landau-Eichung werden nicht-perturbativ erweiterte Feynman-Regeln für eine as...
Die Temperaturabhängigkeit des Debye-Waller-Faktors wie er in Beugungsexperimenten einerseits und in...
Die Dissertation beschäftigt sich mit der Anwendung der funktionalen Renormierungsgruppe (FRG) auf s...
Thema der Dissertation sind QCD-Korrekturen zur Produktion von Higgs-Boson-Paaren am LHC. Durch die ...
Die thermodynamischen Grundlagen der Hydratation von Hüttensand als Hauptbestandteil von Zementen we...
Tönsing T. Aufbau eines klassenbasierten Programmpaketes zur Molekulardynamischen Simulation von Gel...
Thema dieser Arbeit ist die optische Anregung von Übergängen zwischen Leitungsband-Subbändern in Ha...
Die Arbeit führt in die Methoden der statischen und dynamischen Lichtstreuung, sowie in die Neutron...