Ein europäisches Verbundprojekt hat in fünf EU-Ländern und in der Schweiz die sensorischen, das heisst die mit den Sinnen wahrnehmbaren Eigenschaften von Bioprodukten untersucht. Fühlen sich Bioprodukte anders an, schmecken sie anders? Wie anders? Was erwarten die Konsumentinnen und Konsumenten? Ein Ziel des Projekts war es, Entscheidungsgrundlagen zu erarbeiten für Verarbeitung, Handel und Marketing. bioaktuell bringt eine Zusammenfassung mit Schwerpunkt Schweiz
Im Sommer stieg Biobauer Ueli Steiner aus dem aargauischen Schlossrued als Geschäftsführer in die bi...
Von 2011 bis 2015 wurde in acht europäischen Ländern das Forschungsprojekt ProPIG durchgeführt. Ziel...
Noch nie wurde in der Tagespresse so leidenschaftlich über Zellzahlen und Zuchtziele debattiert. Dre...
Sensorische Eigenschaften von Lebensmitteln sind wichtige marktrelevante Faktoren - auch für Bioprod...
Was bewegt Konsumenten dazu, Bio zu kaufen, was hält sie davon ab? Wer sind die Schweizer Biokäufer?...
Mehr Staat bei der Biokontrolle führt nicht zu mehr Sicherheit. Die neue EU-Ökoverordnung enthält ...
Ökolandwirte arbeiten nicht unter einer Glasglocke. Nicht automatisch bedeutet ein positiver Laborbe...
Ziel und Zweck des EU-Forschungsprojekts Ecropolis ist es, dem Geschmack von Biolebensmitteln mit wi...
Biopflanzenzüchterinnen und -züchter werden in zahlreichen Projekten vom FiBL wissenschaftlich begle...
Bio Suisse packt das Thema Verpackung an. Als Grundlage für die Überarbeitung der eigenen Richtlinie...
Letzten Herbst beschlossen die Delegierten von Bio Suisse, dass ab Neujahr 2008 nebst bio.inspecta w...
Biologische Produkte haben einen festen Platz in der Gesellschaft. Doch nachhaltige Ernährung ist me...
Bei Bio Suisse betrachtet man die Lage auf dem Milchmarkt nicht als beunruhigend, aber labil. Die Pr...
Dieses Informationsblatt gibt Händlerinnen und Händlern einen praktischen Überblick über Massnahmen ...
Bei Bio-Geflügel gab es sowohl auf Produktions- als auch auf Nachfrageseite in den vergangenen Jahre...
Im Sommer stieg Biobauer Ueli Steiner aus dem aargauischen Schlossrued als Geschäftsführer in die bi...
Von 2011 bis 2015 wurde in acht europäischen Ländern das Forschungsprojekt ProPIG durchgeführt. Ziel...
Noch nie wurde in der Tagespresse so leidenschaftlich über Zellzahlen und Zuchtziele debattiert. Dre...
Sensorische Eigenschaften von Lebensmitteln sind wichtige marktrelevante Faktoren - auch für Bioprod...
Was bewegt Konsumenten dazu, Bio zu kaufen, was hält sie davon ab? Wer sind die Schweizer Biokäufer?...
Mehr Staat bei der Biokontrolle führt nicht zu mehr Sicherheit. Die neue EU-Ökoverordnung enthält ...
Ökolandwirte arbeiten nicht unter einer Glasglocke. Nicht automatisch bedeutet ein positiver Laborbe...
Ziel und Zweck des EU-Forschungsprojekts Ecropolis ist es, dem Geschmack von Biolebensmitteln mit wi...
Biopflanzenzüchterinnen und -züchter werden in zahlreichen Projekten vom FiBL wissenschaftlich begle...
Bio Suisse packt das Thema Verpackung an. Als Grundlage für die Überarbeitung der eigenen Richtlinie...
Letzten Herbst beschlossen die Delegierten von Bio Suisse, dass ab Neujahr 2008 nebst bio.inspecta w...
Biologische Produkte haben einen festen Platz in der Gesellschaft. Doch nachhaltige Ernährung ist me...
Bei Bio Suisse betrachtet man die Lage auf dem Milchmarkt nicht als beunruhigend, aber labil. Die Pr...
Dieses Informationsblatt gibt Händlerinnen und Händlern einen praktischen Überblick über Massnahmen ...
Bei Bio-Geflügel gab es sowohl auf Produktions- als auch auf Nachfrageseite in den vergangenen Jahre...
Im Sommer stieg Biobauer Ueli Steiner aus dem aargauischen Schlossrued als Geschäftsführer in die bi...
Von 2011 bis 2015 wurde in acht europäischen Ländern das Forschungsprojekt ProPIG durchgeführt. Ziel...
Noch nie wurde in der Tagespresse so leidenschaftlich über Zellzahlen und Zuchtziele debattiert. Dre...