Die „Enzyklopädie der DDR“ ist, anders als die „Enzyklopädie des Nationalsozialismus“, die 1999 als Band 20 der „Digitalen Bibliothek“ erschienen war, nicht die elektronische Version eines auch in einer Printausgabe erhältlichen Werkes. Vielmehr werden hier drei ältere, gedruckte Nachschlagewerke zu einer elektronischen Ausgabe zusammengeführt. In der folgende Besprechung verweist der Verfasser auf einige Mängel, die gegen diese Form eines Nachschlagewerks sprechen. Andererseits sieht das Urteil über die Brauchbarkeit der Enzyklopädie für Arbeiten in der Frauen- und Geschlechtergeschichte nicht so negativ aus, denn abgesehen von ihren Schwachstellen ist die CD durchaus eine gut zugängliche Datenkompilation
Im Spannungsfeld zwischen der gültigen Repräsentation des aktuellen Wissensstandes und der allgemein...
Der Artikel handelt über die Entwicklung des Begriffes „Bruderschaft“ in den ältesten tschechischen ...
Apfelbaum Birgit. „Ja, zum Beispiel licence sind zehn UC...“ . Verfahren der Versprachlichung von en...
Stefan Willer fragt nach den Ganzheitspostulaten enzyklopädischen Wissens vom 17. bis zum 19. Jahrhu...
Durch Digitalisierung und Bereitstellung im Internet rücken jetzt die Nachschlagewerke näher an die ...
Die FR lobt die Enzyklopädie des Märchens: http://www.fr-online.de/literatur/maerchen-enzyklopaedie-...
Die Esoterik ist ihrem Wesen nach eine Form von Enzyklopädik. Es liegt in ihrem Bestreben, sowohl ei...
Die Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik ist ein Nachschlagewerk, das wesentliche Begriffe aus der...
Volltexte der Enzyklopädie des Märchens sind bei verschiedenen Anbietern auszugsweise einsehbar. Auc...
Welche Rolle spielt Genauigkeit in der wissenschaftlichen Erkenntnisbildung? Was steht mit der Wahrn...
[Ein Beitrag in der Reihe der Open Peer Review-Publikation "Wikipedia in der Praxis" - Nr. 7] Die Ge...
Erst heute sah ich beim Aufräumen einen ungeöffneten Brief des bayerischen Landtags, der ohne nähere...
Im 17. und 18. Jahrhundert ist die Rede der Enzyklopädisten - gemeint sind damit alle, wohl mehrere ...
Eine Gesamtdarstellung dessen, was man früher 'Realenzyklopädien' nannte, ist jedoch bis heute nicht...
Die riesigen gedruckten Werke haben mit einem grundsätzlichen Problem zu kämpfen. Selbst wenn sie je...
Im Spannungsfeld zwischen der gültigen Repräsentation des aktuellen Wissensstandes und der allgemein...
Der Artikel handelt über die Entwicklung des Begriffes „Bruderschaft“ in den ältesten tschechischen ...
Apfelbaum Birgit. „Ja, zum Beispiel licence sind zehn UC...“ . Verfahren der Versprachlichung von en...
Stefan Willer fragt nach den Ganzheitspostulaten enzyklopädischen Wissens vom 17. bis zum 19. Jahrhu...
Durch Digitalisierung und Bereitstellung im Internet rücken jetzt die Nachschlagewerke näher an die ...
Die FR lobt die Enzyklopädie des Märchens: http://www.fr-online.de/literatur/maerchen-enzyklopaedie-...
Die Esoterik ist ihrem Wesen nach eine Form von Enzyklopädik. Es liegt in ihrem Bestreben, sowohl ei...
Die Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik ist ein Nachschlagewerk, das wesentliche Begriffe aus der...
Volltexte der Enzyklopädie des Märchens sind bei verschiedenen Anbietern auszugsweise einsehbar. Auc...
Welche Rolle spielt Genauigkeit in der wissenschaftlichen Erkenntnisbildung? Was steht mit der Wahrn...
[Ein Beitrag in der Reihe der Open Peer Review-Publikation "Wikipedia in der Praxis" - Nr. 7] Die Ge...
Erst heute sah ich beim Aufräumen einen ungeöffneten Brief des bayerischen Landtags, der ohne nähere...
Im 17. und 18. Jahrhundert ist die Rede der Enzyklopädisten - gemeint sind damit alle, wohl mehrere ...
Eine Gesamtdarstellung dessen, was man früher 'Realenzyklopädien' nannte, ist jedoch bis heute nicht...
Die riesigen gedruckten Werke haben mit einem grundsätzlichen Problem zu kämpfen. Selbst wenn sie je...
Im Spannungsfeld zwischen der gültigen Repräsentation des aktuellen Wissensstandes und der allgemein...
Der Artikel handelt über die Entwicklung des Begriffes „Bruderschaft“ in den ältesten tschechischen ...
Apfelbaum Birgit. „Ja, zum Beispiel licence sind zehn UC...“ . Verfahren der Versprachlichung von en...