Nach über 100 Jahren Parkgeschichte wird erstmals eine detaillierte Artenliste mit Erläuterungen der Insektenfresser (Eulipotyphla) und Nagetiere (Rodentia) des Schweizerischen Nationalparks veröffentlicht. Als Grundlagen dienen die Erhebungen von Jürg Paul Müller und Team von 2010 bis 2019, die bedeutende Sammlung des Muséum d’histoire naturelle, Genève, und die Datenbank des CSCF ( Centre Suisse de Cartographie de la Faune, Neuchâtel sowie die Publikationen von DOTTRENS (1962) und PRAZ und MEYLAN (1973). Im Zentrum steht der Schweizerische Nationalpark, einbezogen werden auch das ganze Unterengadin und die Val Müstair. Beschrieben und auf Karten dargestellt wird die Verbreitung von 7 Arten der Insektenfresser und 16 Arten der Kleinnager. ...
Die Parkforschung hat sich seit der Errichtung der ersten Pärke von nationaler Bedeutung 2007 etabli...
Invasive Arten sind in anthropogen geprägten Landschaften und Lebensräumen bereits problembehaftet. ...
Zürich-Parkhaus Opéra übertrifft vergleichbare Fundstellen deutlich an Fläche und Fundmenge und erla...
Die Vielfalt an Phanerogamen- und Kryptogamenarten im Nationalpark Harz und die Wege zu ihrer Erfass...
Ein Nationalpark ist das Schönste, was aus einer Landschaft gemacht werden kann. Die schwedischen Na...
Der 1994 in Niedersachsen gegründete Nationalpark Harz wird mit seinen Aufgaben, Zielen und Natursch...
Mit dem Beginn der Naturgartenbewegung wurde die Verwendung von heimischen Pflanzen in die europäisc...
Das Untersuchungsgebiet liegt im Nationalpark Gesäuse. In den frühen Morgenstunden wurde nach rufend...
Die international gültigen Definitionen von Wildnisgebieten treffen auf die meisten Gebiete in Europ...
Reitel François. Les parcs de loisirs : Uwe Fichtner et Rudolf Michna, Freizeitparks, Allgemeine Züg...
Online-Fotoplattformen wie Flickr oder Panoramio verfügen über eine große Anzahl an geographisch ver...
Die Brockenexkursion umfasst die Bergfichtenwälder, Moore und Bergheiden von 850 m ü. NN bis zur Bro...
Gebirgsregionen haben für die Artenvielfalt der Schweiz eine ausserordentliche Bedeutung. Die Artenz...
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, mögliche Eutrophierungserscheinungen von zwei unterschiedlichen...
Naturkatastrophen mit einem außerplanmäßigen Anfall an Holz sind zwar in Mitteleuropa keine Seltenhe...
Die Parkforschung hat sich seit der Errichtung der ersten Pärke von nationaler Bedeutung 2007 etabli...
Invasive Arten sind in anthropogen geprägten Landschaften und Lebensräumen bereits problembehaftet. ...
Zürich-Parkhaus Opéra übertrifft vergleichbare Fundstellen deutlich an Fläche und Fundmenge und erla...
Die Vielfalt an Phanerogamen- und Kryptogamenarten im Nationalpark Harz und die Wege zu ihrer Erfass...
Ein Nationalpark ist das Schönste, was aus einer Landschaft gemacht werden kann. Die schwedischen Na...
Der 1994 in Niedersachsen gegründete Nationalpark Harz wird mit seinen Aufgaben, Zielen und Natursch...
Mit dem Beginn der Naturgartenbewegung wurde die Verwendung von heimischen Pflanzen in die europäisc...
Das Untersuchungsgebiet liegt im Nationalpark Gesäuse. In den frühen Morgenstunden wurde nach rufend...
Die international gültigen Definitionen von Wildnisgebieten treffen auf die meisten Gebiete in Europ...
Reitel François. Les parcs de loisirs : Uwe Fichtner et Rudolf Michna, Freizeitparks, Allgemeine Züg...
Online-Fotoplattformen wie Flickr oder Panoramio verfügen über eine große Anzahl an geographisch ver...
Die Brockenexkursion umfasst die Bergfichtenwälder, Moore und Bergheiden von 850 m ü. NN bis zur Bro...
Gebirgsregionen haben für die Artenvielfalt der Schweiz eine ausserordentliche Bedeutung. Die Artenz...
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, mögliche Eutrophierungserscheinungen von zwei unterschiedlichen...
Naturkatastrophen mit einem außerplanmäßigen Anfall an Holz sind zwar in Mitteleuropa keine Seltenhe...
Die Parkforschung hat sich seit der Errichtung der ersten Pärke von nationaler Bedeutung 2007 etabli...
Invasive Arten sind in anthropogen geprägten Landschaften und Lebensräumen bereits problembehaftet. ...
Zürich-Parkhaus Opéra übertrifft vergleichbare Fundstellen deutlich an Fläche und Fundmenge und erla...