Im Zuge der weltweiten Entwicklung, Optiken durch Einsatz von Kunststoffen gewichtsmäßig deutlich zu reduzieren, ist der Bedarf an neuen Beschichtungsverfahren zur Abscheidung transparenter Kratzschutzsysteme gestiegen. Vorgestellt wird der derzeitige Entwicklungsstand bei der Herstellung harter glasartiger Schichten mit plasmagestützten Verfahren
Für großflächige transparente und farbige Innen- und Aussen-Kratz-/Korrosions-Schutzbeschichtung ist...
Die neue Klasse der transparenten Wärmedämmstoffe stellen eine Erweiterung bisheriger Fenster- und K...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines transparenten Mehrschichtsystems mit Kratz...
Das Grundprinzip der transparenten Wärmedämmung wird neben Grundvarianten erklärt. Die Wirkungsweise...
Weite Flächen, Transparenz, große Raumvolumen und viele schallharte Materialien zeichnen heute die A...
Ausgehend von der Darlegung wesentlicher Struktur-Voraussetzungen für klare Durchsichtigkeit (Transp...
Nach zwei Jahrzehnten Forschungs- und Entwicklungsarbeit weltweit auf dem Gebiet der Transparentkera...
In der Industrie werden in zunehmendem Maße Kunststoff- und Kunststoffverbundbauteile eingesetzt. Di...
Transparente Waermedaemmschicht, die aus einer Wabenstruktur aus transparenter Folie besteht, wodurc...
Ausgehend von Struktur-Voraussetzungen klarer Durchsichtigkeit (Transparenz) und von der stofflichen...
Kunststoffe und Metalle besitzen völlig unterschiedliche Oberflächenhärten. Für die Erweiterung der ...
Der Einsatz transparenter Wärmedämmaterialien als Fassdenelement ermöglicht erstmals auch in mittele...
Der Gebäudebestand der ehemaligen DDR zeichnet sich durch einen sehr hohen Anteil an industriell err...
Bei der Herstellung transparenter Materialien aus Glas, Polymeren oder Keramik kann es zu fertigungs...
Available from TIB Hannover: F97B2245+a / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technisch...
Für großflächige transparente und farbige Innen- und Aussen-Kratz-/Korrosions-Schutzbeschichtung ist...
Die neue Klasse der transparenten Wärmedämmstoffe stellen eine Erweiterung bisheriger Fenster- und K...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines transparenten Mehrschichtsystems mit Kratz...
Das Grundprinzip der transparenten Wärmedämmung wird neben Grundvarianten erklärt. Die Wirkungsweise...
Weite Flächen, Transparenz, große Raumvolumen und viele schallharte Materialien zeichnen heute die A...
Ausgehend von der Darlegung wesentlicher Struktur-Voraussetzungen für klare Durchsichtigkeit (Transp...
Nach zwei Jahrzehnten Forschungs- und Entwicklungsarbeit weltweit auf dem Gebiet der Transparentkera...
In der Industrie werden in zunehmendem Maße Kunststoff- und Kunststoffverbundbauteile eingesetzt. Di...
Transparente Waermedaemmschicht, die aus einer Wabenstruktur aus transparenter Folie besteht, wodurc...
Ausgehend von Struktur-Voraussetzungen klarer Durchsichtigkeit (Transparenz) und von der stofflichen...
Kunststoffe und Metalle besitzen völlig unterschiedliche Oberflächenhärten. Für die Erweiterung der ...
Der Einsatz transparenter Wärmedämmaterialien als Fassdenelement ermöglicht erstmals auch in mittele...
Der Gebäudebestand der ehemaligen DDR zeichnet sich durch einen sehr hohen Anteil an industriell err...
Bei der Herstellung transparenter Materialien aus Glas, Polymeren oder Keramik kann es zu fertigungs...
Available from TIB Hannover: F97B2245+a / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technisch...
Für großflächige transparente und farbige Innen- und Aussen-Kratz-/Korrosions-Schutzbeschichtung ist...
Die neue Klasse der transparenten Wärmedämmstoffe stellen eine Erweiterung bisheriger Fenster- und K...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines transparenten Mehrschichtsystems mit Kratz...