Agile Methoden setzen auf die direkte Kommunikation mit den Kunden und reagieren schnell auf sich ändernde Vorstellungen. Eine solch konsequente Adressierung individueller Kundenwünsche führt häufig zu Produkten, die die tatsächlichen Anforderungen befriedigen, möglicherweise langfristig jedoch auch zu höheren Entwicklungs- und Wartungsaufwänden. Der Artikel diskutiert die Beziehung zwischen agilen Methoden und systematischer Wiederverwendung von Software in vielen Einzelprojekten
In den letzten Jahren konzentriert sich die Entwicklung in der kommerziellen Informatik zunehmend au...
Viele Firmen arbeiten wie in der Softwareentwicklung oder im Fahrzeugbau agil, ohne dass die jeweili...
Die persönliche Agilität von Mitarbeitern und Führungskräften gilt laut verschiedenen Studien als ei...
Über den Hype hinaus, der um agile Softwareentwicklung entstanden ist, zeigen verschiedene Umfragen,...
Dynamische Veränderungen, steigende Wettbewerbsintensität und ein hohes Maß an Komplexität charakter...
Selten wird Software nur an einem Standort entwickelt. Teams oder Teammitglieder können auf der ganz...
Agile Entwicklung ist mehr als Scrum. Natürlich unterstützt ein klar definiertes Vorgehen nach Scrum...
Dieses Open Access-Buch zeigt, dass Kompetenzentwicklung im Unternehmen so flexibel und innovativ se...
Für Unternehmen ist Wissen die zentrale und erfolgsentscheidende Ressource. Mehr denn je muss Wissen...
Das Konzept der Agilität stiftet insbesondere im Kontext der Softwareentwicklung einen Nutzen. Es st...
SoDa, kurz für Solo Development is agile, ist eine agile Entwicklungsmethode für Einzelentwickler. E...
Agile Entwicklung ist in der Softwareindustrie vorherrschend. Meist wird auf Scrum als agile Vorgehe...
In diesem Beitrag stellen wir Möglichkeiten zur Verzahnung von Usability Engineering und agiler Soft...
Diese wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich grundlegend mit der Interaktion von zwei Themengebie...
Agile Entwicklungsansätze existieren seit etwa 15 Jahren und haben speziell in der jüngeren Vergange...
In den letzten Jahren konzentriert sich die Entwicklung in der kommerziellen Informatik zunehmend au...
Viele Firmen arbeiten wie in der Softwareentwicklung oder im Fahrzeugbau agil, ohne dass die jeweili...
Die persönliche Agilität von Mitarbeitern und Führungskräften gilt laut verschiedenen Studien als ei...
Über den Hype hinaus, der um agile Softwareentwicklung entstanden ist, zeigen verschiedene Umfragen,...
Dynamische Veränderungen, steigende Wettbewerbsintensität und ein hohes Maß an Komplexität charakter...
Selten wird Software nur an einem Standort entwickelt. Teams oder Teammitglieder können auf der ganz...
Agile Entwicklung ist mehr als Scrum. Natürlich unterstützt ein klar definiertes Vorgehen nach Scrum...
Dieses Open Access-Buch zeigt, dass Kompetenzentwicklung im Unternehmen so flexibel und innovativ se...
Für Unternehmen ist Wissen die zentrale und erfolgsentscheidende Ressource. Mehr denn je muss Wissen...
Das Konzept der Agilität stiftet insbesondere im Kontext der Softwareentwicklung einen Nutzen. Es st...
SoDa, kurz für Solo Development is agile, ist eine agile Entwicklungsmethode für Einzelentwickler. E...
Agile Entwicklung ist in der Softwareindustrie vorherrschend. Meist wird auf Scrum als agile Vorgehe...
In diesem Beitrag stellen wir Möglichkeiten zur Verzahnung von Usability Engineering und agiler Soft...
Diese wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich grundlegend mit der Interaktion von zwei Themengebie...
Agile Entwicklungsansätze existieren seit etwa 15 Jahren und haben speziell in der jüngeren Vergange...
In den letzten Jahren konzentriert sich die Entwicklung in der kommerziellen Informatik zunehmend au...
Viele Firmen arbeiten wie in der Softwareentwicklung oder im Fahrzeugbau agil, ohne dass die jeweili...
Die persönliche Agilität von Mitarbeitern und Führungskräften gilt laut verschiedenen Studien als ei...