Agile Entwicklungsansätze existieren seit etwa 15 Jahren und haben speziell in der jüngeren Vergangenheit starken Anklang gefunden. Hierbei steht Scrum als eine agile Methode im Fokus. Und das, obwohl Studien zeigen, dass Scrum out-of-the-box für die meisten Unternehmen wenig gewinnbringend ist. Stattdessen besteht die Notwendigkeit einer kontextspezifischen Anpassung. Ergänzend zum Einsatz der agilen Entwicklung als Grundlage des Softwareentwicklungsprozesses bietet die agile Welt die Möglichkeit zur schrittweisen Softwareprozessverbesserung. Die von uns entwickelte Agile Potenzialanalyse stellt eine Möglichkeit dar, den spezifischen Kontext zielgerichtet und angepasst zu analysieren. Es wird untersucht, welcher Grad an Agilität geeignet i...
In diesem Beitrag stellen wir Möglichkeiten zur Verzahnung von Usability Engineering und agiler Soft...
Selten wird Software nur an einem Standort entwickelt. Teams oder Teammitglieder können auf der ganz...
Die zunehmende Geschwindigkeit der Veränderung von Märkten fordert Unternehmen dazu auf noch flexibl...
Über den Hype hinaus, der um agile Softwareentwicklung entstanden ist, zeigen verschiedene Umfragen,...
Viele Firmen arbeiten wie in der Softwareentwicklung oder im Fahrzeugbau agil, ohne dass die jeweili...
Das Konzept der Agilität stiftet insbesondere im Kontext der Softwareentwicklung einen Nutzen. Es st...
Agile Entwicklung ist in der Softwareindustrie vorherrschend. Meist wird auf Scrum als agile Vorgehe...
Agile Entwicklung ist mehr als Scrum. Natürlich unterstützt ein klar definiertes Vorgehen nach Scrum...
Dieses Open Access-Buch zeigt, dass Kompetenzentwicklung im Unternehmen so flexibel und innovativ se...
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik agiler Softwareentwicklung. Im Detail mit einer...
Für Unternehmen ist Wissen die zentrale und erfolgsentscheidende Ressource. Mehr denn je muss Wissen...
Dynamische Veränderungen, steigende Wettbewerbsintensität und ein hohes Maß an Komplexität charakter...
Die persönliche Agilität von Mitarbeitern und Führungskräften gilt laut verschiedenen Studien als ei...
Die Anwendung agiler Arbeitsweisen rückt zunehmend in den Interessensfokus unterschiedlicher Bereich...
SoDa, kurz für Solo Development is agile, ist eine agile Entwicklungsmethode für Einzelentwickler. E...
In diesem Beitrag stellen wir Möglichkeiten zur Verzahnung von Usability Engineering und agiler Soft...
Selten wird Software nur an einem Standort entwickelt. Teams oder Teammitglieder können auf der ganz...
Die zunehmende Geschwindigkeit der Veränderung von Märkten fordert Unternehmen dazu auf noch flexibl...
Über den Hype hinaus, der um agile Softwareentwicklung entstanden ist, zeigen verschiedene Umfragen,...
Viele Firmen arbeiten wie in der Softwareentwicklung oder im Fahrzeugbau agil, ohne dass die jeweili...
Das Konzept der Agilität stiftet insbesondere im Kontext der Softwareentwicklung einen Nutzen. Es st...
Agile Entwicklung ist in der Softwareindustrie vorherrschend. Meist wird auf Scrum als agile Vorgehe...
Agile Entwicklung ist mehr als Scrum. Natürlich unterstützt ein klar definiertes Vorgehen nach Scrum...
Dieses Open Access-Buch zeigt, dass Kompetenzentwicklung im Unternehmen so flexibel und innovativ se...
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik agiler Softwareentwicklung. Im Detail mit einer...
Für Unternehmen ist Wissen die zentrale und erfolgsentscheidende Ressource. Mehr denn je muss Wissen...
Dynamische Veränderungen, steigende Wettbewerbsintensität und ein hohes Maß an Komplexität charakter...
Die persönliche Agilität von Mitarbeitern und Führungskräften gilt laut verschiedenen Studien als ei...
Die Anwendung agiler Arbeitsweisen rückt zunehmend in den Interessensfokus unterschiedlicher Bereich...
SoDa, kurz für Solo Development is agile, ist eine agile Entwicklungsmethode für Einzelentwickler. E...
In diesem Beitrag stellen wir Möglichkeiten zur Verzahnung von Usability Engineering und agiler Soft...
Selten wird Software nur an einem Standort entwickelt. Teams oder Teammitglieder können auf der ganz...
Die zunehmende Geschwindigkeit der Veränderung von Märkten fordert Unternehmen dazu auf noch flexibl...