Der GEOPARK Sachsens Mitte liegt zwischen Freiberg und Dresden. Er ist vor allem ein Ort lebendiger Kulturgeschichte, Naherholungsoase, Natur- und Landschaftsschutzgebiet sowie Bildungs-raum. Geologische Lehrpfade, thematisch geführte Wanderungen, Fachexkursionen und Vorträge – all das ist Programm zum Erleben im GEOPARK Sachsens Mitte. Die GEOPARK-Ranger sind zertifizierte Natur- und Landschaftsführer und begleiten als Botschafter der Region Touristen und alle Interessierten auf Führungen und Wanderungen. Im Gepäck haben sie viel Wissen über Natur, Landschaft, Heimatgeschichte und Kultur der Region und wollen dazu anzuregen, diese Werte als schützenswerte Güter bewusst wahrzunehmen. Egal ob Sie den malerischen Tännichtgrund mit seinen sage...
Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom September 2001 enthält die Themenblöcke: Beru...
Online-Fotoplattformen wie Flickr oder Panoramio verfügen über eine große Anzahl an geographisch ver...
In dem Augenblick, in welchem in Bayern die drei ersten Blätter der geologischen Karte des Königreic...
Dichte Wälder und offene Flure, tiefe Täler und sonnige Höhen, malerische Dörfer und belebte Städte:...
Der Flyer informiert kurz und knapp über die Gründung und Ziele des Vereins 'Geopark Sachsens Mitte ...
In dem und um den Tharandter Wald entsteht mit dem GEOPARK SACHSENS MITTE nach und nach eine geotour...
Der GEOPARK Sachsens Mitte erstreckt sich zwischen der Landeshauptstadt Dresden und der Bergstadt Fr...
Der Flyer informiert kurz und knapp über die Gründung und Ziele des Vereins 'Geopark Erlebnis Tharan...
In einem Geopark könnt ihr Geotope entdecken. Das sind besondere Sehenswürdigkeiten in der Natur wie...
„Wer von Ihnen hat keinen Führerschein?“ Ich nehme an niemand. „Und wer von Ihnen hat jemals gedacht...
Mehr als 170 Kilometer ausgeschilderter Wege und Dutzende Geotope laden ein, die Gegend zu Fuß und p...
Das konzipierte Wegeleitsystem für die nordwestliche Region des NaturparksFläming/ Sachsen-Anhalt, w...
Die Bevölkerung und Generationen von in- und ausländischen Besuchenden schätzen die Schweiz aufgrund...
Auf deiner Entdeckungstour durch den GeoErlebnisGarten begegnen dir an sieben Stationen verblüffende...
Die landschaftliche Idylle der Hohburger Berge spiegelt sich in der liebevollen Bezeichnung „Hohburg...
Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom September 2001 enthält die Themenblöcke: Beru...
Online-Fotoplattformen wie Flickr oder Panoramio verfügen über eine große Anzahl an geographisch ver...
In dem Augenblick, in welchem in Bayern die drei ersten Blätter der geologischen Karte des Königreic...
Dichte Wälder und offene Flure, tiefe Täler und sonnige Höhen, malerische Dörfer und belebte Städte:...
Der Flyer informiert kurz und knapp über die Gründung und Ziele des Vereins 'Geopark Sachsens Mitte ...
In dem und um den Tharandter Wald entsteht mit dem GEOPARK SACHSENS MITTE nach und nach eine geotour...
Der GEOPARK Sachsens Mitte erstreckt sich zwischen der Landeshauptstadt Dresden und der Bergstadt Fr...
Der Flyer informiert kurz und knapp über die Gründung und Ziele des Vereins 'Geopark Erlebnis Tharan...
In einem Geopark könnt ihr Geotope entdecken. Das sind besondere Sehenswürdigkeiten in der Natur wie...
„Wer von Ihnen hat keinen Führerschein?“ Ich nehme an niemand. „Und wer von Ihnen hat jemals gedacht...
Mehr als 170 Kilometer ausgeschilderter Wege und Dutzende Geotope laden ein, die Gegend zu Fuß und p...
Das konzipierte Wegeleitsystem für die nordwestliche Region des NaturparksFläming/ Sachsen-Anhalt, w...
Die Bevölkerung und Generationen von in- und ausländischen Besuchenden schätzen die Schweiz aufgrund...
Auf deiner Entdeckungstour durch den GeoErlebnisGarten begegnen dir an sieben Stationen verblüffende...
Die landschaftliche Idylle der Hohburger Berge spiegelt sich in der liebevollen Bezeichnung „Hohburg...
Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom September 2001 enthält die Themenblöcke: Beru...
Online-Fotoplattformen wie Flickr oder Panoramio verfügen über eine große Anzahl an geographisch ver...
In dem Augenblick, in welchem in Bayern die drei ersten Blätter der geologischen Karte des Königreic...