Kulturveranstaltungen werden von den Menschen, die sie organisieren und durchführen getragen. Hierbei arbeiten unterschiedliche Gewerke an dem Erfolg eines gemeinsamen Projektes zusammen. Durch die sehr umfangreichen Aufgabenfelder bei der Organisation von kulturellen Großveranstaltungen sind Methoden notwendig, die das Zusammenarbeiten und die Produktivität im Team steigern. Die sich ständig wechselnden Anforderungen verlangen ein agiles reagieren auf Veränderung im Prozess. Agile Arbeitsweisen, wie zum Beispiel Scrum, Kanban oder OKR, haben den Ursprung in der Softwarebranche. Sie bieten unterschiedliche Ansätze, um Strukturen aufzubauen, Kommunikation zu verbessern und Teams effektiver zu gestalten. Die in der Softwarebranche bereits rei...
Die Covid-19 Pandemie hat zu einem signifikanten Anstieg der Remote Work geführt. Die Veränderung in...
Unternehmensorganisationen sind heute dynamisch und projektorientiert. Viele Mitarbeiter arbeiten od...
Dynamische Veränderungen, steigende Wettbewerbsintensität und ein hohes Maß an Komplexität charakter...
Für Unternehmen ist Wissen die zentrale und erfolgsentscheidende Ressource. Mehr denn je muss Wissen...
Der immer stärker werdende Wettbewerb sowie globale Märkte und die daraus resultierende erhöhte Komp...
Selten wird Software nur an einem Standort entwickelt. Teams oder Teammitglieder können auf der ganz...
Das steigendende Tempo der Technologieentwicklung und immer kürzer werdende Produktlebenszyklen führ...
Das Konzept der Agilität stiftet insbesondere im Kontext der Softwareentwicklung einen Nutzen. Es st...
Unternehmen agieren heutzutage in einer hoch komplexen Umwelt, wodurch die schnelle Anpassungsfähigk...
Agile Methoden sind in der industriellen Anwendung Stand der Technik, wobei Scrum das am häufigsten ...
Durch die zunehmende Vernetztheit unserer Welt wird diese zunehmend komplexer und erfordert dadurch ...
Die Lebens- und Arbeitswelten in den Langzeitinstitutionen sind im Wandel. Der Wunsch nach Autonomie...
Agile Methoden setzen auf die direkte Kommunikation mit den Kunden und reagieren schnell auf sich än...
Viele Firmen arbeiten wie in der Softwareentwicklung oder im Fahrzeugbau agil, ohne dass die jeweili...
Vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit agilen und auch klassischen Projektmanagement-Methoden und...
Die Covid-19 Pandemie hat zu einem signifikanten Anstieg der Remote Work geführt. Die Veränderung in...
Unternehmensorganisationen sind heute dynamisch und projektorientiert. Viele Mitarbeiter arbeiten od...
Dynamische Veränderungen, steigende Wettbewerbsintensität und ein hohes Maß an Komplexität charakter...
Für Unternehmen ist Wissen die zentrale und erfolgsentscheidende Ressource. Mehr denn je muss Wissen...
Der immer stärker werdende Wettbewerb sowie globale Märkte und die daraus resultierende erhöhte Komp...
Selten wird Software nur an einem Standort entwickelt. Teams oder Teammitglieder können auf der ganz...
Das steigendende Tempo der Technologieentwicklung und immer kürzer werdende Produktlebenszyklen führ...
Das Konzept der Agilität stiftet insbesondere im Kontext der Softwareentwicklung einen Nutzen. Es st...
Unternehmen agieren heutzutage in einer hoch komplexen Umwelt, wodurch die schnelle Anpassungsfähigk...
Agile Methoden sind in der industriellen Anwendung Stand der Technik, wobei Scrum das am häufigsten ...
Durch die zunehmende Vernetztheit unserer Welt wird diese zunehmend komplexer und erfordert dadurch ...
Die Lebens- und Arbeitswelten in den Langzeitinstitutionen sind im Wandel. Der Wunsch nach Autonomie...
Agile Methoden setzen auf die direkte Kommunikation mit den Kunden und reagieren schnell auf sich än...
Viele Firmen arbeiten wie in der Softwareentwicklung oder im Fahrzeugbau agil, ohne dass die jeweili...
Vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit agilen und auch klassischen Projektmanagement-Methoden und...
Die Covid-19 Pandemie hat zu einem signifikanten Anstieg der Remote Work geführt. Die Veränderung in...
Unternehmensorganisationen sind heute dynamisch und projektorientiert. Viele Mitarbeiter arbeiten od...
Dynamische Veränderungen, steigende Wettbewerbsintensität und ein hohes Maß an Komplexität charakter...