Dynamische Veränderungen, steigende Wettbewerbsintensität und ein hohes Maß an Komplexität charakterisieren das aktuelle Marktumfeld, in dem Unternehmen agieren müssen. Das Prozessmanagement muss diesen Veränderungen sowohl auf der strategischen, als auch auf der operativen Ebene begegnen. Eine Adaption des Konzepts der Agilität durch das Prozessmanagement wird daher zunehmend relevant, um die originären Ziele des Prozessmanagements zu erreichen. Allerdings gilt dies unter der Prämisse, dass die agilen Konzepte die Fähigkeiten des Prozessmanagements, auf Veränderungen nachhaltig zu reagieren, stärken. In diesem Zusammenhang sind in der Literatur Arbeiten und Texte zu unterschiedlichen Anwendungen der agilen Konzepte im Prozessmanagement zu ...
Die zunehmende Geschwindigkeit der Veränderung von Märkten fordert Unternehmen dazu auf noch flexibl...
Die Kombination von Softwareproduktlinien und agiler Softwareentwicklung in der Automobilbranche ist...
Deutsch: Vorhandene Ressourcen zu erkennen, zu verstehen und sich der Digitalisierung zu stellen, bi...
Agile Methoden setzen auf die direkte Kommunikation mit den Kunden und reagieren schnell auf sich än...
Das steigendende Tempo der Technologieentwicklung und immer kürzer werdende Produktlebenszyklen führ...
Agile Entwicklungsansätze existieren seit etwa 15 Jahren und haben speziell in der jüngeren Vergange...
Für Unternehmen ist Wissen die zentrale und erfolgsentscheidende Ressource. Mehr denn je muss Wissen...
Viele Firmen arbeiten wie in der Softwareentwicklung oder im Fahrzeugbau agil, ohne dass die jeweili...
Durch die zunehmende Vernetztheit unserer Welt wird diese zunehmend komplexer und erfordert dadurch ...
Diese Arbeit beschäftigt sich mit innovativen Arbeitsprozessen in der Finanzmarktkommunikation in Fo...
Die Anwendung agiler Arbeitsweisen rückt zunehmend in den Interessensfokus unterschiedlicher Bereich...
Agile Entwicklung ist in der Softwareindustrie vorherrschend. Meist wird auf Scrum als agile Vorgehe...
Agilität gilt als Trend in der Unternehmensführung, kontrovers diskutiert ist jedoch die Implementie...
Dieses Open Access-Buch zeigt, dass Kompetenzentwicklung im Unternehmen so flexibel und innovativ se...
Das Konzept der Agilität stiftet insbesondere im Kontext der Softwareentwicklung einen Nutzen. Es st...
Die zunehmende Geschwindigkeit der Veränderung von Märkten fordert Unternehmen dazu auf noch flexibl...
Die Kombination von Softwareproduktlinien und agiler Softwareentwicklung in der Automobilbranche ist...
Deutsch: Vorhandene Ressourcen zu erkennen, zu verstehen und sich der Digitalisierung zu stellen, bi...
Agile Methoden setzen auf die direkte Kommunikation mit den Kunden und reagieren schnell auf sich än...
Das steigendende Tempo der Technologieentwicklung und immer kürzer werdende Produktlebenszyklen führ...
Agile Entwicklungsansätze existieren seit etwa 15 Jahren und haben speziell in der jüngeren Vergange...
Für Unternehmen ist Wissen die zentrale und erfolgsentscheidende Ressource. Mehr denn je muss Wissen...
Viele Firmen arbeiten wie in der Softwareentwicklung oder im Fahrzeugbau agil, ohne dass die jeweili...
Durch die zunehmende Vernetztheit unserer Welt wird diese zunehmend komplexer und erfordert dadurch ...
Diese Arbeit beschäftigt sich mit innovativen Arbeitsprozessen in der Finanzmarktkommunikation in Fo...
Die Anwendung agiler Arbeitsweisen rückt zunehmend in den Interessensfokus unterschiedlicher Bereich...
Agile Entwicklung ist in der Softwareindustrie vorherrschend. Meist wird auf Scrum als agile Vorgehe...
Agilität gilt als Trend in der Unternehmensführung, kontrovers diskutiert ist jedoch die Implementie...
Dieses Open Access-Buch zeigt, dass Kompetenzentwicklung im Unternehmen so flexibel und innovativ se...
Das Konzept der Agilität stiftet insbesondere im Kontext der Softwareentwicklung einen Nutzen. Es st...
Die zunehmende Geschwindigkeit der Veränderung von Märkten fordert Unternehmen dazu auf noch flexibl...
Die Kombination von Softwareproduktlinien und agiler Softwareentwicklung in der Automobilbranche ist...
Deutsch: Vorhandene Ressourcen zu erkennen, zu verstehen und sich der Digitalisierung zu stellen, bi...