Der Beitrag nimmt vor dem Hintergrund einer breiten disziplinhistorischen Forschungsliteratur zur Geographie in der Zeit des Nationalsozialismus die unmittelbare Nachkriegszeit und dabei die Entnazifizierung der Geographischen Institute in den Blick. Anhand einer Fallstudie zum Lehrpersonal am Münchner Lehrstuhl für Geographie stellt er die Frage nach der individuellen Verbundenheit der Wissenschaftler mit dem NS-Staat und den daraus resultierenden Konsequenzen in den Spruchkammerverfahren als Herzstück der Entnazifizierung. Die zu Grunde liegende Analyse basiert auf historischen Quellen aus Archivbestand - in erster Linie Publikationen und Personalakten -, anhand derer die Verstrickungen der Wissenschaftler mit der nationalsozialistischen ...
Diese Examensarbeit untersucht die geographischen Strukturen des Romans Gehwegschäden von Helmut Kuh...
Bürgerkriege, Terrorismus und organisierte Kriminalität stellen das herrschende Ordnungsparadigma de...
Wie entsteht wissenschaftliches Wissen? Wie wird wissenschaftliches Wissen vermittelt, so dass es si...
Zusammenfassung: Der Beitrag behandelt das aktuelle Verständnis von Geographie als integrative Wisse...
Die Autoren analysieren in ihrem Artikel Präkonzepte als Ausgangspunkt für die Konzeption einer auf ...
Exkursionen zählen zu den traditionellen Methoden der Geographie. Sie dienen der Erkundung und Analy...
More-than-human geographies haben sich im angelsächsischen Raum als wichtiges Forschungsfeld etablie...
In diesem Artikel geht es um Relevanz und Stellung der Fachdidaktik innerhalb der deutschsprachigen ...
Ziel des vorliegenden Beitrages ist es, die zentralen Debatten und Fragestellungen in den Mehr-als-m...
Unter welchen Bedingungen studieren Geographiestudierende zu Beginn des 21. Jahrhunderts? Wie muss g...
Politische Bildung ist ein Unterrichtsprinzip, das interdisziplinär an den deutschen Schulen angewan...
Der Beitrag präzisiert eine vorherrschende begriffliche Unschärfe in der Sozial-, Kultur- und Wirtsc...
Es wird ein Austauschseminar mit deutschen und niederländischen Studierenden im Fach Geographie vorg...
Der Beitrag präzisiert eine begriffliche Unschärfe in der Sozial-, Kultur- und Wirtschaftsgeographie...
Dieser Artikel setzt sich mit der Stadt- und Landesplanung am Geographischen Institut der Universitä...
Diese Examensarbeit untersucht die geographischen Strukturen des Romans Gehwegschäden von Helmut Kuh...
Bürgerkriege, Terrorismus und organisierte Kriminalität stellen das herrschende Ordnungsparadigma de...
Wie entsteht wissenschaftliches Wissen? Wie wird wissenschaftliches Wissen vermittelt, so dass es si...
Zusammenfassung: Der Beitrag behandelt das aktuelle Verständnis von Geographie als integrative Wisse...
Die Autoren analysieren in ihrem Artikel Präkonzepte als Ausgangspunkt für die Konzeption einer auf ...
Exkursionen zählen zu den traditionellen Methoden der Geographie. Sie dienen der Erkundung und Analy...
More-than-human geographies haben sich im angelsächsischen Raum als wichtiges Forschungsfeld etablie...
In diesem Artikel geht es um Relevanz und Stellung der Fachdidaktik innerhalb der deutschsprachigen ...
Ziel des vorliegenden Beitrages ist es, die zentralen Debatten und Fragestellungen in den Mehr-als-m...
Unter welchen Bedingungen studieren Geographiestudierende zu Beginn des 21. Jahrhunderts? Wie muss g...
Politische Bildung ist ein Unterrichtsprinzip, das interdisziplinär an den deutschen Schulen angewan...
Der Beitrag präzisiert eine vorherrschende begriffliche Unschärfe in der Sozial-, Kultur- und Wirtsc...
Es wird ein Austauschseminar mit deutschen und niederländischen Studierenden im Fach Geographie vorg...
Der Beitrag präzisiert eine begriffliche Unschärfe in der Sozial-, Kultur- und Wirtschaftsgeographie...
Dieser Artikel setzt sich mit der Stadt- und Landesplanung am Geographischen Institut der Universitä...
Diese Examensarbeit untersucht die geographischen Strukturen des Romans Gehwegschäden von Helmut Kuh...
Bürgerkriege, Terrorismus und organisierte Kriminalität stellen das herrschende Ordnungsparadigma de...
Wie entsteht wissenschaftliches Wissen? Wie wird wissenschaftliches Wissen vermittelt, so dass es si...