Minas Geraes gehört seit alten Zeiten zu den Gegenden der Erde, die wegen ihres Mineralreichtums allgemein berühmt waren. Weitaus die größte Zahl der Veröffentlichungen über dieses Land beschäftigt sich mit den Bodenschätzen, mit einzelnen Lagerstätten, mit besonders interessanten Mineralien, während nur sehr wenige Autoren sich mit dem geologischen Bau einzelner Landesteile befaßt haben. Die vorliegende Arbeit präsentiert die geologischen Ergebnisse von Forschungsreisen durch die Region in den 1920-ziger Jahren mit dem Ziel, eine Übersicht über die großen Zusammenhänge zu gewinnen und einen Rahmen zu schaffen, in den sich ältere und künftige Spezialuntersuchungen einfügen lassen.researchDFG, SUB Göttinge
von Ermenegildo Pini ; aus dem Italiänischen ins Teutsche übersetzt und mit den neuern Bemerkungen H...
Bohrlochgeophysikalische Messungen haben seit Jahrzehnten einen festen Platz in der Hydrogeologie un...
Die vorliegende Arbeit untersucht die Möglichkeit der Rekonstruktion prähistorischer Hochwasserereig...
Die nachfolgenden Blätter sollen die Ergebnisse der eingehenderen Prüfung derjenigen Gesteine liefer...
von Virgil v. Helmreichen zu Brunfeld ; mit einem Vorworte des k.k. Bergraths W. Haidinge
Wird der ökologische oder chemische Zustand der Gewässer nach EG-Wasserrahmenrichtlinie bewertet, kö...
2002 ist das Jahr der Geowissenschaften und allenthalben feiern sich Fachdisziplinen als Schwerpunkt...
Nach einem kurzen geografischen Überblick wird die fast 550-jährige Bergbaugeschichte der bedeutends...
Diese Arbeit behandelt die Fragestellung nach einem Grenzkolonialismus in Brasilien des 19. Jahrhund...
Das Erzgebirge verfügt über beträchtliche Marmorvorkommen. Schon seit Jahrhunderten sind die Kalzit-...
Der Band enthält einen regionalgeologischen Überblick zur Region und die Beschreibung der Lagerstätt...
An der Hand von Erdbeben, die im Boden Deutschlands entstanden sind, sollen folgende Fragen untersuc...
In ganz Norddeutschland werden bei jeder tieferen Bohrung bis zu mehrere 100 m maechtige Schichten d...
Im Oktober 1896 erhielt das Geologische Reichsmuseum zu Leiden durch den Residenten A. L. van Hassel...
Der vorliegende Band enthält eine Sammlung von Arbeiten, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der...
von Ermenegildo Pini ; aus dem Italiänischen ins Teutsche übersetzt und mit den neuern Bemerkungen H...
Bohrlochgeophysikalische Messungen haben seit Jahrzehnten einen festen Platz in der Hydrogeologie un...
Die vorliegende Arbeit untersucht die Möglichkeit der Rekonstruktion prähistorischer Hochwasserereig...
Die nachfolgenden Blätter sollen die Ergebnisse der eingehenderen Prüfung derjenigen Gesteine liefer...
von Virgil v. Helmreichen zu Brunfeld ; mit einem Vorworte des k.k. Bergraths W. Haidinge
Wird der ökologische oder chemische Zustand der Gewässer nach EG-Wasserrahmenrichtlinie bewertet, kö...
2002 ist das Jahr der Geowissenschaften und allenthalben feiern sich Fachdisziplinen als Schwerpunkt...
Nach einem kurzen geografischen Überblick wird die fast 550-jährige Bergbaugeschichte der bedeutends...
Diese Arbeit behandelt die Fragestellung nach einem Grenzkolonialismus in Brasilien des 19. Jahrhund...
Das Erzgebirge verfügt über beträchtliche Marmorvorkommen. Schon seit Jahrhunderten sind die Kalzit-...
Der Band enthält einen regionalgeologischen Überblick zur Region und die Beschreibung der Lagerstätt...
An der Hand von Erdbeben, die im Boden Deutschlands entstanden sind, sollen folgende Fragen untersuc...
In ganz Norddeutschland werden bei jeder tieferen Bohrung bis zu mehrere 100 m maechtige Schichten d...
Im Oktober 1896 erhielt das Geologische Reichsmuseum zu Leiden durch den Residenten A. L. van Hassel...
Der vorliegende Band enthält eine Sammlung von Arbeiten, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der...
von Ermenegildo Pini ; aus dem Italiänischen ins Teutsche übersetzt und mit den neuern Bemerkungen H...
Bohrlochgeophysikalische Messungen haben seit Jahrzehnten einen festen Platz in der Hydrogeologie un...
Die vorliegende Arbeit untersucht die Möglichkeit der Rekonstruktion prähistorischer Hochwasserereig...