Die vorliegende Arbeit zeigt auf, unter welchen Voraussetzungen selbstorganisiertes Lernen an Berufsfachschulen gewinnbringend eingesetzt werden kann. Dazu wird der nicht einheitlich verwendete Begriff selbstorganisiertes Lernen definiert und von der Theorie her beleuchtet. Neben den Chancen und Risiken des selbstorganisierten Lernens werden die Voraussetzungen auf Seite der Lernenden und Lehrenden thematisiert. Ebenfalls werden die damit einhergehenden Rollenveränderungen auf beiden Seiten dargelegt. Die Motivation als wichtiger Faktor beim selbstorganisierten Lernen wird theoretisch bearbeitet und Einflussfaktoren werden aufgezeigt. Ausserdem werden die Auswirkungen der Motivation der Lernenden auf den Lernprozess dargestellt. Weiter wer...
Die Autoren weisen darauf hin, dass Selbstwirksamkeit eine bedeutsame und notwendige, aber nicht die...
Motivation ist eine wichtige individuelle Voraussetzung für schulische Lern- und Leistungsprozesse. ...
Vielfältige Herausforderungen in Beruf und Gesellschaft fordern heute eine hohe Bereitschaft und Fäh...
In meiner Tätigkeit als angehende Berufsfachschullehrerin habe ich täglich mit Jugendlichen zu tun, ...
Die Fähigkeit zu selbstreguliertem Lernen gilt als Kernkompetenz für ein autonomes und mündiges Lebe...
Ein- und Ausgänge zu Stadien, Events oder Großveranstaltungen stellen üblicherweise ein Nadelöhr dar...
Schüler, denen das Lesen und Verstehen von Texten Schwierigkeiten bereitet, unterscheiden sich von g...
In dieser Literaturarbeit wird die motivationale Selbstbestimmungstheorie von Edward L. De-ci und Ri...
Im Rahmen der Interventionsstudie «Motivation und Selbstregulation bei Lernschwierigkeiten» (MOSEL) ...
In der Motivationsforschung haben sich vor allem zwei Forschungsstränge zur Betrachtung menschlichen...
Anhand sorgfältiger Literaturrecherchen im Bereich neuer Forschungen zur Lernpsychologie und zur kog...
Die Motivation treibt uns an unsere Ziele zu erreichen. Ohne sie wird in unserem Leben kaum etwas pa...
Unmotivierte Schülerinnen und Schüler stellen im heutigen Schulalltag für Lehrpersonen eine besonder...
Viele Lehrer leiden darunter, dass die Schüler die Lernarbeit oft nur halbherzig tun und sie halbfer...
Der Einstieg in eine Berufslehre stellt grosse Anforderungen an junge Menschen. Aus vielfältigen Grü...
Die Autoren weisen darauf hin, dass Selbstwirksamkeit eine bedeutsame und notwendige, aber nicht die...
Motivation ist eine wichtige individuelle Voraussetzung für schulische Lern- und Leistungsprozesse. ...
Vielfältige Herausforderungen in Beruf und Gesellschaft fordern heute eine hohe Bereitschaft und Fäh...
In meiner Tätigkeit als angehende Berufsfachschullehrerin habe ich täglich mit Jugendlichen zu tun, ...
Die Fähigkeit zu selbstreguliertem Lernen gilt als Kernkompetenz für ein autonomes und mündiges Lebe...
Ein- und Ausgänge zu Stadien, Events oder Großveranstaltungen stellen üblicherweise ein Nadelöhr dar...
Schüler, denen das Lesen und Verstehen von Texten Schwierigkeiten bereitet, unterscheiden sich von g...
In dieser Literaturarbeit wird die motivationale Selbstbestimmungstheorie von Edward L. De-ci und Ri...
Im Rahmen der Interventionsstudie «Motivation und Selbstregulation bei Lernschwierigkeiten» (MOSEL) ...
In der Motivationsforschung haben sich vor allem zwei Forschungsstränge zur Betrachtung menschlichen...
Anhand sorgfältiger Literaturrecherchen im Bereich neuer Forschungen zur Lernpsychologie und zur kog...
Die Motivation treibt uns an unsere Ziele zu erreichen. Ohne sie wird in unserem Leben kaum etwas pa...
Unmotivierte Schülerinnen und Schüler stellen im heutigen Schulalltag für Lehrpersonen eine besonder...
Viele Lehrer leiden darunter, dass die Schüler die Lernarbeit oft nur halbherzig tun und sie halbfer...
Der Einstieg in eine Berufslehre stellt grosse Anforderungen an junge Menschen. Aus vielfältigen Grü...
Die Autoren weisen darauf hin, dass Selbstwirksamkeit eine bedeutsame und notwendige, aber nicht die...
Motivation ist eine wichtige individuelle Voraussetzung für schulische Lern- und Leistungsprozesse. ...
Vielfältige Herausforderungen in Beruf und Gesellschaft fordern heute eine hohe Bereitschaft und Fäh...