Das Börsenblatt startet ein Wiki auf der Grundlage von PmWiki Willkommen bei unserem Branchenwiki, hier kann jeder mitmachen, der zum entstehen einer freien Online-Enzyklopädie für die Buchbranche beitragen will. Die Auszubildenden der Schulen des Deutschen Buchhandels haben bereits angefangen, erste Begriffe in die Enzyklopädie einzutragen. Helfen Sie mit, dass unsere Vorhaben weiter stetig wächst. Zum Thema Bibliothek gibt es bisher zwar lediglich eine Liste mit Stadtbibliotheken; aber der ..
Gestern startete die Online-Ausleihe in der Kölner StadtBibliothek, worüber der Deutschlandfunk beri...
In diesem Praxisbericht wird der Einsatz eines Wiki-Systems im Unterricht der Berufsschule beschrieb...
Wie können Bibliothekare digitales Gemeingut in der modernen Informationsgesellschaft mitgestalten? ...
http://www.boersenblatt.net/wiki Zur Lizenz erfährt man: "Ganz nach den Grundsätzen einer freien Onl...
http://www.enzyklothek.de Peter Ketsch schreibt mir: "Die Enzyklothek ist eine virtuelle Bibliothek ...
In einer Pressemitteilung der Deutschen Bibliothek von heute heisst es: "Die freie Enzyklopädie Wiki...
Die Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik ist ein Nachschlagewerk, das wesentliche Begriffe aus der...
Erst heute sah ich beim Aufräumen einen ungeöffneten Brief des bayerischen Landtags, der ohne nähere...
Eine sehr praktische Sache sind sogenannte Wikis. Es gibt jetzt das LiteraturweltWiki, zu dem jede/r...
Die SB Berlin stellt das von ihr lizenzierte Angebot vor: https://blog.sbb.berlin/enzyklopaedie-des-...
Wohin mit den Bänden der alten Enzyklopädien, die man ja nicht mehr braucht, weil man heutzutage die...
Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern sich die Wikipedia als Fachenzyklopäd...
Durch Digitalisierung und Bereitstellung im Internet rücken jetzt die Nachschlagewerke näher an die ...
Volltexte der Enzyklopädie des Märchens sind bei verschiedenen Anbietern auszugsweise einsehbar. Auc...
Das ist auf der BuB-Webseite zu lesen. Und sie hört auf, weil sie eigentlich ein Erfolg war, wie der...
Gestern startete die Online-Ausleihe in der Kölner StadtBibliothek, worüber der Deutschlandfunk beri...
In diesem Praxisbericht wird der Einsatz eines Wiki-Systems im Unterricht der Berufsschule beschrieb...
Wie können Bibliothekare digitales Gemeingut in der modernen Informationsgesellschaft mitgestalten? ...
http://www.boersenblatt.net/wiki Zur Lizenz erfährt man: "Ganz nach den Grundsätzen einer freien Onl...
http://www.enzyklothek.de Peter Ketsch schreibt mir: "Die Enzyklothek ist eine virtuelle Bibliothek ...
In einer Pressemitteilung der Deutschen Bibliothek von heute heisst es: "Die freie Enzyklopädie Wiki...
Die Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik ist ein Nachschlagewerk, das wesentliche Begriffe aus der...
Erst heute sah ich beim Aufräumen einen ungeöffneten Brief des bayerischen Landtags, der ohne nähere...
Eine sehr praktische Sache sind sogenannte Wikis. Es gibt jetzt das LiteraturweltWiki, zu dem jede/r...
Die SB Berlin stellt das von ihr lizenzierte Angebot vor: https://blog.sbb.berlin/enzyklopaedie-des-...
Wohin mit den Bänden der alten Enzyklopädien, die man ja nicht mehr braucht, weil man heutzutage die...
Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern sich die Wikipedia als Fachenzyklopäd...
Durch Digitalisierung und Bereitstellung im Internet rücken jetzt die Nachschlagewerke näher an die ...
Volltexte der Enzyklopädie des Märchens sind bei verschiedenen Anbietern auszugsweise einsehbar. Auc...
Das ist auf der BuB-Webseite zu lesen. Und sie hört auf, weil sie eigentlich ein Erfolg war, wie der...
Gestern startete die Online-Ausleihe in der Kölner StadtBibliothek, worüber der Deutschlandfunk beri...
In diesem Praxisbericht wird der Einsatz eines Wiki-Systems im Unterricht der Berufsschule beschrieb...
Wie können Bibliothekare digitales Gemeingut in der modernen Informationsgesellschaft mitgestalten? ...