'Am 23. und 24. November 2001 hat auf Schloss Eichholz die VI. Rechtspolitische Konferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung stattgefunden. Sie behandelte das gewiss nicht neue, aber immer wieder aktuelle Thema 'Die repraesentative Demokratie und die Macht der Medien', dem sich im Zuge der Veraenderungen der Kommunikationstechnik einerseits und des Umgangs mit ihr andererseits aber immer wieder neue Aspekte abgewinnen lassen.' (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Wolfgang Bergsdorf: Die politische Wirkung der Medien in skandalisierten Situationen (10-20); Walter Schmitt Glaeser: Die Macht der Medien in der Gewaltenteilung (21-35); Norbert Lammert: Zur Medienordnung der Zukunft (36-49)SIGLEAvailable from http://www.kas.de/db files/dokumente/zukun...
In dem Beitrag wird ein Einblick in den Strukturwandel der Medien gegeben, deren politische Regulier...
'Die 'Neuen Medien' haben weltweit die traditionellen Informations- und Kommunikationssysteme und da...
Auch die Medien der Schweiz stehen vor großen Herausforderungen: Die Presse hat Werbegelder verloren...
Die Medien spielen eine zentrale Rolle in demokratischen Prozessen, denn sie sind die wichtigsten Ve...
Demokratische Gesellschaften und ihre Institutionen sind auf das Vertrauen der Bevölkerung angewiese...
Obwohl die steigende Abhängigkeit politischer Eliten von öffentlicher Kommunikation sowie ihre Orien...
Zusammenfassung: Der Beitrag befasst sich mit dem Regel- und Normenwandel in der medial vermittelten...
Der politischen Unabhängigkeit der Medien wird in heutigen Demokratien höchste Bedeutung zugemessen....
Aufgrund noch ungewissen Ausgangs des tiefgreifenden Strukturwandels in der Medienlandschaft plädier...
Besonders im Kontext von Wahlen oder Abstimmungen wird - meist von der unterlegenen Seite ausgesproc...
Durch den Doppelcharakter der Medien als Kultur- und Wirtschaftsgut stellt sich die Frage nach ihrer...
Die Verfasser stellen zunächst die Gesetzgebungsverfahren zum Demonstrationsstrafrecht unter der soz...
Trotz unbestritten hoher Qualität der politischen Medien herrscht weithin Unzufriedenheit mit den Me...
Das so genannte dritte Zeitalter der politischen Kommunikation ist angebrochen. Die politische Arena...
Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat im Februar 2000 den Initiativkreis 'Bildung der Persoenlichkeit' ge...
In dem Beitrag wird ein Einblick in den Strukturwandel der Medien gegeben, deren politische Regulier...
'Die 'Neuen Medien' haben weltweit die traditionellen Informations- und Kommunikationssysteme und da...
Auch die Medien der Schweiz stehen vor großen Herausforderungen: Die Presse hat Werbegelder verloren...
Die Medien spielen eine zentrale Rolle in demokratischen Prozessen, denn sie sind die wichtigsten Ve...
Demokratische Gesellschaften und ihre Institutionen sind auf das Vertrauen der Bevölkerung angewiese...
Obwohl die steigende Abhängigkeit politischer Eliten von öffentlicher Kommunikation sowie ihre Orien...
Zusammenfassung: Der Beitrag befasst sich mit dem Regel- und Normenwandel in der medial vermittelten...
Der politischen Unabhängigkeit der Medien wird in heutigen Demokratien höchste Bedeutung zugemessen....
Aufgrund noch ungewissen Ausgangs des tiefgreifenden Strukturwandels in der Medienlandschaft plädier...
Besonders im Kontext von Wahlen oder Abstimmungen wird - meist von der unterlegenen Seite ausgesproc...
Durch den Doppelcharakter der Medien als Kultur- und Wirtschaftsgut stellt sich die Frage nach ihrer...
Die Verfasser stellen zunächst die Gesetzgebungsverfahren zum Demonstrationsstrafrecht unter der soz...
Trotz unbestritten hoher Qualität der politischen Medien herrscht weithin Unzufriedenheit mit den Me...
Das so genannte dritte Zeitalter der politischen Kommunikation ist angebrochen. Die politische Arena...
Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat im Februar 2000 den Initiativkreis 'Bildung der Persoenlichkeit' ge...
In dem Beitrag wird ein Einblick in den Strukturwandel der Medien gegeben, deren politische Regulier...
'Die 'Neuen Medien' haben weltweit die traditionellen Informations- und Kommunikationssysteme und da...
Auch die Medien der Schweiz stehen vor großen Herausforderungen: Die Presse hat Werbegelder verloren...