Im Jahr 2007 initiierten wir am Institut für Medien und Bildungstechnologie (imb) der Universität Augsburg ein Konzept, das dazu beitragen sollte, die überfachliche Informationskompetenz unserer Studierenden auf ein hohes akademisches Niveau zu bringen, ihre Leistungen im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens nachhaltig zu unterstützen und sie dadurch im Anschluss an ihr Studium gut vorbereitet in das Berufsleben zu entlassen. Dieses Projekt erhielt den Namen "i-literacy". Im Rahmen der Konzeption, Entwicklung und Implementation von i-literacy entstand ein Modell, das in einem Blended Learning-Arrangement ein virtuelles Lernangebot mit curricular verankerten Lehrangeboten und informellen Lerngemeinschaften kombiniert. Ziel des Arbeitsber...
Die vorliegende Arbeit stellt einen Ansatz zur Systematisierung der Konzeption und Entwicklung webba...
Die ständige Weiterentwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch die Just-in-time-Aneignun...
Die Hypothese geht davon aus, dass der Lernprozess mit der Anwendung eines Modells der Didaktik eine...
Im Jahr 2007 initiierten wir am Institut für Medien und Bildungstechnologie (imb) der Universität Au...
In diesem ersten Arbeitsbericht wird die abschließende, summative Evaluation des Projektes i-literac...
The increasing vitality on the area of information- and media technology has serious impact on acade...
The research project ""Aptitude and Health in the Study of Education for Learning Disabilities"" (EG...
The present Master’s Thesis deals with information literacy in academic libraries. Following the des...
This report begins with the presentation of "the state of the art" as well as the ...
Information ist eine der wichtigsten Ressourcen des 21. Jahrhunderts. Sowohl in der Wissenschaft als...
Gegenstand dieser Arbeit ist der Entwurf eines Konzepts und einer Vorgehensweise zur Erstellung und ...
Das zentrale Thema der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung eines Schulungskonzeptes für eine Fac...
Die vorliegende Dissertationsschrift fokussiert die Fertigkeit des Hör- und Hörsehverstehens im Engl...
Das Konzept Informationskompetenz entwickelt sich im deutschsprachigen Raum seit den 1990er-Jahren z...
Neue Zielgruppen stellen das Schulungsangebot einer wissenschaftlichen Bibliothek sowie deren digita...
Die vorliegende Arbeit stellt einen Ansatz zur Systematisierung der Konzeption und Entwicklung webba...
Die ständige Weiterentwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch die Just-in-time-Aneignun...
Die Hypothese geht davon aus, dass der Lernprozess mit der Anwendung eines Modells der Didaktik eine...
Im Jahr 2007 initiierten wir am Institut für Medien und Bildungstechnologie (imb) der Universität Au...
In diesem ersten Arbeitsbericht wird die abschließende, summative Evaluation des Projektes i-literac...
The increasing vitality on the area of information- and media technology has serious impact on acade...
The research project ""Aptitude and Health in the Study of Education for Learning Disabilities"" (EG...
The present Master’s Thesis deals with information literacy in academic libraries. Following the des...
This report begins with the presentation of "the state of the art" as well as the ...
Information ist eine der wichtigsten Ressourcen des 21. Jahrhunderts. Sowohl in der Wissenschaft als...
Gegenstand dieser Arbeit ist der Entwurf eines Konzepts und einer Vorgehensweise zur Erstellung und ...
Das zentrale Thema der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung eines Schulungskonzeptes für eine Fac...
Die vorliegende Dissertationsschrift fokussiert die Fertigkeit des Hör- und Hörsehverstehens im Engl...
Das Konzept Informationskompetenz entwickelt sich im deutschsprachigen Raum seit den 1990er-Jahren z...
Neue Zielgruppen stellen das Schulungsangebot einer wissenschaftlichen Bibliothek sowie deren digita...
Die vorliegende Arbeit stellt einen Ansatz zur Systematisierung der Konzeption und Entwicklung webba...
Die ständige Weiterentwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch die Just-in-time-Aneignun...
Die Hypothese geht davon aus, dass der Lernprozess mit der Anwendung eines Modells der Didaktik eine...