Ob Standorte von Kirchen in Deutschland, Schlössern und Rittergütern in Sachsen oder Mühlen in Brandenburg, ob hausnummerngenauer Nachweis von Wohnhäusern in der Dresdner Neustadt oder der Sammlungsorte von Kunstwerken – seit Sommer 2007 können die geografischen Bezüge der Aufnahmen aus der Bilddatenbank der Deutschen Fotothek komfortabel und übersichtlich auf Karten- und Satellitenbildern dargestellt werden
Historische Länderkarten, Stadtpläne und Ansichten gehören zu den wertvollsten Beständen großer euro...
Der Einsatz von Geoinformationen für Marketing und andere Anwendungen war lange großen Unternehmen v...
Für die Aufgaben und Zwecke des Bundes stellt das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) in F...
Ob Standorte von Kirchen in Deutschland, Schlössern und Rittergütern in Sachsen oder Mühlen in Brand...
Jährlich werden unter großem Aufwand und Kosten von staatlichen und privaten Unternehmen große Menge...
Digitale Lösungen beim Umgang mit Geodaten in den öffentlichen Verwaltungen sind schon heute kaum no...
Online-Fotoplattformen wie Flickr oder Panoramio verfügen über eine große Anzahl an geographisch ver...
In der Bodenschätzung wurde gemäß dem Bodenschätzungsgesetz (BodSchätzG) die natürliche Ertragsfähig...
Gutes und passendes Kartenmaterial ist für die Arbeit der Polizei schon immer eine wesentliche Grund...
Mit über 20.000 historischen Karten und Ansichten verfügt das Kartenforum der Sächsischen Landesbibl...
Städte sind im Laufe des „Anthropozäns“ zum primären Lebensraum des Menschen geworden. Viele stadtge...
Aktuelle Entwicklungen im Geodatenbereich haben die Akzeptanz und die Nutzung von Geodaten in der br...
Die Entwicklung und Einführung neuer Techniken in der Datenerfassung und Datenverwaltung hat signifi...
Innovativer Zugriff auf raumbezogene grafische Information – unter diesem Titel erfolgte zwischen 20...
http://www.lda.brandenburg.de/media/lbm1.a.1666.de/TB_16.pdf Wenn ich so etwas lese, kann ich wirkli...
Historische Länderkarten, Stadtpläne und Ansichten gehören zu den wertvollsten Beständen großer euro...
Der Einsatz von Geoinformationen für Marketing und andere Anwendungen war lange großen Unternehmen v...
Für die Aufgaben und Zwecke des Bundes stellt das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) in F...
Ob Standorte von Kirchen in Deutschland, Schlössern und Rittergütern in Sachsen oder Mühlen in Brand...
Jährlich werden unter großem Aufwand und Kosten von staatlichen und privaten Unternehmen große Menge...
Digitale Lösungen beim Umgang mit Geodaten in den öffentlichen Verwaltungen sind schon heute kaum no...
Online-Fotoplattformen wie Flickr oder Panoramio verfügen über eine große Anzahl an geographisch ver...
In der Bodenschätzung wurde gemäß dem Bodenschätzungsgesetz (BodSchätzG) die natürliche Ertragsfähig...
Gutes und passendes Kartenmaterial ist für die Arbeit der Polizei schon immer eine wesentliche Grund...
Mit über 20.000 historischen Karten und Ansichten verfügt das Kartenforum der Sächsischen Landesbibl...
Städte sind im Laufe des „Anthropozäns“ zum primären Lebensraum des Menschen geworden. Viele stadtge...
Aktuelle Entwicklungen im Geodatenbereich haben die Akzeptanz und die Nutzung von Geodaten in der br...
Die Entwicklung und Einführung neuer Techniken in der Datenerfassung und Datenverwaltung hat signifi...
Innovativer Zugriff auf raumbezogene grafische Information – unter diesem Titel erfolgte zwischen 20...
http://www.lda.brandenburg.de/media/lbm1.a.1666.de/TB_16.pdf Wenn ich so etwas lese, kann ich wirkli...
Historische Länderkarten, Stadtpläne und Ansichten gehören zu den wertvollsten Beständen großer euro...
Der Einsatz von Geoinformationen für Marketing und andere Anwendungen war lange großen Unternehmen v...
Für die Aufgaben und Zwecke des Bundes stellt das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) in F...