Für einen ökologischen Waldumbau sind naturwissenschaftliche und ökonomische Grundlagen erforderlich, um die Entscheidungsträger unterstützen. Die Problematik des Waldumbaus bei heterogenen Bedingungen des Osterzgebirges setzt ein flächenbezogenes Informationsmanagement voraus. Durch Aufbau eines forstökologischen Informationssystems werden naturwissenschaftliche und forstbetriebliche Grunddaten auf räumliche Einheiten übertragen und damit Entscheidungshilfen. Zur Erzielung standortsgerechter, stabiler und leistungsfähiger Mischbestände müssen unter Berücksichtigung waldbaulicher und ertragskundlicher Verhältnisse waldbauliche Strategien aufgezeigt und deren mittelfristige Umsetzung geplant werden. Zur Gestaltung des Planungskonzepts werden...
Die Abschlussarbeit des Studiengangs Landschaftsplanung und Naturschutz (B.Eng.) behandelt als explo...
Die Digitalisierung der Landwirtschaft schreitet seit einigen Jahren immer weiter voran, wird aber ...
In dem Beitrag werden das Konzept und erste Realisierungsergebnisse eines Monitors vorgestellt, der ...
Für einen ökologischen Waldumbau sind naturwissenschaftliche und ökonomische Grundlagen erforderlich...
Für eine vollständige und flächendeckende Inventarisierung der Naturraumausstattung, die Grundlage f...
Geographische Informationen finden durch die wachsende Verbreitung von satellitengestützten Ortungss...
Jährlich werden unter großem Aufwand und Kosten von staatlichen und privaten Unternehmen große Menge...
Digitale Lösungen beim Umgang mit Geodaten in den öffentlichen Verwaltungen sind schon heute kaum no...
Die rapide Verbreitung von Informations- und Medientechnologien und der gestiegene Bedarf an Informa...
Visualisierung zählt zu den wichtigsten Funktionen von Geo-Informationssystemen (GIS). Sie kann komp...
Anhand von Daten des Landsat-5-Thematic-Mapper wird eine Kartierung von Sturmwurfflächen im Bereich ...
Nach Darstellung der Anforderungen an ein zeitgemäßes Flächennutzungsmonitoring werden aktuelle Erge...
Mit der Bearbeitung dieses Projektes sollte die Brauchbarkeit des Einsatzes eines Geo-Informationssy...
Der Einsatz von Geoinformationen für Marketing und andere Anwendungen war lange großen Unternehmen v...
Der Beitrag ordnet den Bereich der innovationsorientierten Dienstleistungen den neuen Berufsfeldern ...
Die Abschlussarbeit des Studiengangs Landschaftsplanung und Naturschutz (B.Eng.) behandelt als explo...
Die Digitalisierung der Landwirtschaft schreitet seit einigen Jahren immer weiter voran, wird aber ...
In dem Beitrag werden das Konzept und erste Realisierungsergebnisse eines Monitors vorgestellt, der ...
Für einen ökologischen Waldumbau sind naturwissenschaftliche und ökonomische Grundlagen erforderlich...
Für eine vollständige und flächendeckende Inventarisierung der Naturraumausstattung, die Grundlage f...
Geographische Informationen finden durch die wachsende Verbreitung von satellitengestützten Ortungss...
Jährlich werden unter großem Aufwand und Kosten von staatlichen und privaten Unternehmen große Menge...
Digitale Lösungen beim Umgang mit Geodaten in den öffentlichen Verwaltungen sind schon heute kaum no...
Die rapide Verbreitung von Informations- und Medientechnologien und der gestiegene Bedarf an Informa...
Visualisierung zählt zu den wichtigsten Funktionen von Geo-Informationssystemen (GIS). Sie kann komp...
Anhand von Daten des Landsat-5-Thematic-Mapper wird eine Kartierung von Sturmwurfflächen im Bereich ...
Nach Darstellung der Anforderungen an ein zeitgemäßes Flächennutzungsmonitoring werden aktuelle Erge...
Mit der Bearbeitung dieses Projektes sollte die Brauchbarkeit des Einsatzes eines Geo-Informationssy...
Der Einsatz von Geoinformationen für Marketing und andere Anwendungen war lange großen Unternehmen v...
Der Beitrag ordnet den Bereich der innovationsorientierten Dienstleistungen den neuen Berufsfeldern ...
Die Abschlussarbeit des Studiengangs Landschaftsplanung und Naturschutz (B.Eng.) behandelt als explo...
Die Digitalisierung der Landwirtschaft schreitet seit einigen Jahren immer weiter voran, wird aber ...
In dem Beitrag werden das Konzept und erste Realisierungsergebnisse eines Monitors vorgestellt, der ...