Die vorliegende leitfragengestützte qualitative Studie beantwortet die Frage, wie der gemeinsame Deutschunterricht von Regelschülern und Schülern mit dem Förderschwerpunkt "Lernen" an unterschiedlichen Schulformen der Sekundarstufe I schülerinteressensorientiert erfolgen sollte. Dabei zeigen die Ergebnisse die Bedingungsfaktoren und Maßstäbe auf, welchen dieser Unterricht folgen sollte, damit ihn alle Schüler auf der didaktisch-methodischen, unterrichtsinhaltlichen, medialen, unterrichtsorganisatorischen, sozialen und motivationalen Ebene als lernförderlich wahrnehmen. Zentrale Leitbegriffe eines solchen Unterrichts sind die Differenzierung, die Diagnostik sowie die inhaltliche Orientierung an den Interessen der Lernenden
Diese Literaturarbeit beschäftigt sich mit der Relevanz des Themas Zuhören bei der Vermittlung des s...
Die Realität der Lehre an Hochschulen steht nicht nur viele Male in einem gewissen Spannungsverhältn...
Im gegenwärtigen Verständnis der lernorientierten Hochschullehre beginnt eine ideale Lehrveranstaltu...
Auszug aus dem Beitrag «Im vorangehenden Beitrag wurde das Formulieren von Lernzielen (sog. learnin...
Kennen Sie das? Sie stellen in Ihrer Vorlesung, Übung oder Ihrem Seminar den Studierenden eine Frage...
Gegenstand der Untersuchung sind zentrale Determinanten der schulischen Leistung. Es werden insbeson...
Die vorliegende Masterarbeit setzt sich vor allem mit der Frage auseinander, wie die Lernmotivation ...
Basierend auf Erkenntnissen der Lerntheorie arbeiten viele Unterstufenlehrpersonen mit Ampelsystemen...
In dem Beitrag werden anhand von Befragungsergebnissen von Studenten der Soziologie und der Physik S...
Unterricht sollte idealerweise an die Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler angepasst sei...
In der Motivationsforschung haben sich vor allem zwei Forschungsstränge zur Betrachtung menschlichen...
Vielfältige Herausforderungen in Beruf und Gesellschaft fordern heute eine hohe Bereitschaft und Fäh...
Aufgrund der ernüchternden Erkenntnis, dass Schulpraktika weniger zur Professionalisierung von Lehra...
Der herkömmliche, an der Bilanzmethode orientierte Rechnungswesenunterricht sieht sich vielfältiger ...
Verhaltensweisen von Lehrkräften zur Gestaltung kognitiv anregenden Unterrichts, wird in der aktuell...
Diese Literaturarbeit beschäftigt sich mit der Relevanz des Themas Zuhören bei der Vermittlung des s...
Die Realität der Lehre an Hochschulen steht nicht nur viele Male in einem gewissen Spannungsverhältn...
Im gegenwärtigen Verständnis der lernorientierten Hochschullehre beginnt eine ideale Lehrveranstaltu...
Auszug aus dem Beitrag «Im vorangehenden Beitrag wurde das Formulieren von Lernzielen (sog. learnin...
Kennen Sie das? Sie stellen in Ihrer Vorlesung, Übung oder Ihrem Seminar den Studierenden eine Frage...
Gegenstand der Untersuchung sind zentrale Determinanten der schulischen Leistung. Es werden insbeson...
Die vorliegende Masterarbeit setzt sich vor allem mit der Frage auseinander, wie die Lernmotivation ...
Basierend auf Erkenntnissen der Lerntheorie arbeiten viele Unterstufenlehrpersonen mit Ampelsystemen...
In dem Beitrag werden anhand von Befragungsergebnissen von Studenten der Soziologie und der Physik S...
Unterricht sollte idealerweise an die Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler angepasst sei...
In der Motivationsforschung haben sich vor allem zwei Forschungsstränge zur Betrachtung menschlichen...
Vielfältige Herausforderungen in Beruf und Gesellschaft fordern heute eine hohe Bereitschaft und Fäh...
Aufgrund der ernüchternden Erkenntnis, dass Schulpraktika weniger zur Professionalisierung von Lehra...
Der herkömmliche, an der Bilanzmethode orientierte Rechnungswesenunterricht sieht sich vielfältiger ...
Verhaltensweisen von Lehrkräften zur Gestaltung kognitiv anregenden Unterrichts, wird in der aktuell...
Diese Literaturarbeit beschäftigt sich mit der Relevanz des Themas Zuhören bei der Vermittlung des s...
Die Realität der Lehre an Hochschulen steht nicht nur viele Male in einem gewissen Spannungsverhältn...
Im gegenwärtigen Verständnis der lernorientierten Hochschullehre beginnt eine ideale Lehrveranstaltu...