http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23435/1.html Weisheit der Massen Quelle für wissenschaftliche Arbeiten? Von Karin Wehn und Martin Welker Telepolis vom 01.09.2006 Die Autoren stellen sich drei Fragen: 1. Was ist eine Enzyklopädie oder, anders gefragt: Wie unterscheidet sich Wikipedia von einer klassischen Enzyklopädie? 2. Welche Faktoren von Wissenschaftlichkeit können von einem Wikipedia-Zitat gestört werden? 3. Sollte ein grundsätzliches Wikipedia-Zitierverbot ausgesprochen werden oder ..
http://weblog.histnet.ch/archives/350 "Jedes wissenschaftliche Zitat aus Wikipedia muss gesondert im...
http://heise.de/-2411605 Kommentar: Nochmals mein Standpunkt zum Zitieren der Wikipedia. ?s=wikipedi...
Web-2.0-Anwendungen haben sich angesichts ihrer interaktiven und kollaborativen Aspekte zu einem all...
Die Wikipedia ist als eine der umfangreichsten Enzyklopädien und meistbesuchten Internetseiten diese...
Durch eine vor dem Amtsgericht Berlin-Charlottenburg am 17. Januar 2006 erwirkte einstweilige Verfüg...
Erfahrene Wikipedia-Autoren zeigten Schülern und Lehrern dieses Jahr an drei Gymnasien, wie ein Wiki...
Die freie Enzyklopädie Wikipedia ist eine der global meistbesuchten Websites und die mit Abstand umf...
Enzyklopädische Artikel aus Projekten wie dem Brockhaus oder der Encyclopedia Britannica können in w...
[Ein Beitrag in der Reihe der Open Peer Review-Publikation "Wikipedia in der Praxis" - Nr. 2] Wikipe...
In einer Pressemitteilung der Deutschen Bibliothek von heute heisst es: Die freie Enzyklopädie Wikip...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Wikipedia-soll-Weltkulturerbe-werden-1217602.html "Vielleicht...
Nicht wundern, wenn man momentan nicht auf die heiss diskutierte Online-"Enzyklopädie" zugreifen kan...
Ein Beitrag von Nicolas Cauet, Oriana Poeta und Nese Altiparmak. Einleitung Bevor man über Autorität...
Das folgende ist eine durch Zurverfügungstellung eines kostenfreien Rezensionsexemplars gekaufte Rez...
Das Urteil des LG Tübingen von 2012 ist mir bisher entgangen: http://openjur.de/u/582363.html Auszug...
http://weblog.histnet.ch/archives/350 "Jedes wissenschaftliche Zitat aus Wikipedia muss gesondert im...
http://heise.de/-2411605 Kommentar: Nochmals mein Standpunkt zum Zitieren der Wikipedia. ?s=wikipedi...
Web-2.0-Anwendungen haben sich angesichts ihrer interaktiven und kollaborativen Aspekte zu einem all...
Die Wikipedia ist als eine der umfangreichsten Enzyklopädien und meistbesuchten Internetseiten diese...
Durch eine vor dem Amtsgericht Berlin-Charlottenburg am 17. Januar 2006 erwirkte einstweilige Verfüg...
Erfahrene Wikipedia-Autoren zeigten Schülern und Lehrern dieses Jahr an drei Gymnasien, wie ein Wiki...
Die freie Enzyklopädie Wikipedia ist eine der global meistbesuchten Websites und die mit Abstand umf...
Enzyklopädische Artikel aus Projekten wie dem Brockhaus oder der Encyclopedia Britannica können in w...
[Ein Beitrag in der Reihe der Open Peer Review-Publikation "Wikipedia in der Praxis" - Nr. 2] Wikipe...
In einer Pressemitteilung der Deutschen Bibliothek von heute heisst es: Die freie Enzyklopädie Wikip...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Wikipedia-soll-Weltkulturerbe-werden-1217602.html "Vielleicht...
Nicht wundern, wenn man momentan nicht auf die heiss diskutierte Online-"Enzyklopädie" zugreifen kan...
Ein Beitrag von Nicolas Cauet, Oriana Poeta und Nese Altiparmak. Einleitung Bevor man über Autorität...
Das folgende ist eine durch Zurverfügungstellung eines kostenfreien Rezensionsexemplars gekaufte Rez...
Das Urteil des LG Tübingen von 2012 ist mir bisher entgangen: http://openjur.de/u/582363.html Auszug...
http://weblog.histnet.ch/archives/350 "Jedes wissenschaftliche Zitat aus Wikipedia muss gesondert im...
http://heise.de/-2411605 Kommentar: Nochmals mein Standpunkt zum Zitieren der Wikipedia. ?s=wikipedi...
Web-2.0-Anwendungen haben sich angesichts ihrer interaktiven und kollaborativen Aspekte zu einem all...