Volltexte der Enzyklopädie des Märchens sind bei verschiedenen Anbietern auszugsweise einsehbar. Auch für meine eigene Bequemlichkeit liste ich die Bände unten auf (die Bände 1-6 und einige spätere Lieferungen habe ich selbst in gedruckter Form [Reifung-Saba; Seelentier-Spanien; Troll-Verführung]). Die Google-Digitalisate (nur 2 Bände in Vollansicht) sind kaum brauchbar, da nur wenige Seiten in Vollansicht zur Verfügung stehen, Libreka hat Lücken, und bei Amazon kommt man auch mit wiederholte..
Nicht wundern, wenn man momentan nicht auf die heiss diskutierte Online-"Enzyklopädie" zugreifen kan...
Bd. 12 (2007) der Enzyklopädie des Märchens ist in Auszügen jetzt bei Google Books online: http://ar...
"Wikipedia ist die weltweit umfangreichste Online‐Enzyklopädie. Sie wird mit Hilfe einer Software (‚...
Volltexte der Enzyklopädie des Märchens sind bei verschiedenen Anbietern auszugsweise einsehbar. Auc...
Durch Digitalisierung und Bereitstellung im Internet rücken jetzt die Nachschlagewerke näher an die ...
Die riesigen gedruckten Werke haben mit einem grundsätzlichen Problem zu kämpfen. Selbst wenn sie je...
2014 erschien der letzte Band des viel zu wenig bekannten Nachschlagewerks zur Erzählforschung "Enzy...
Die „Enzyklopädie der DDR“ ist, anders als die „Enzyklopädie des Nationalsozialismus“, die 1999 als ...
Stefan Willer fragt nach den Ganzheitspostulaten enzyklopädischen Wissens vom 17. bis zum 19. Jahrhu...
Die SB Berlin stellt das von ihr lizenzierte Angebot vor: https://blog.sbb.berlin/enzyklopaedie-des-...
Das Börsenblatt startet ein Wiki auf der Grundlage von PmWiki Willkommen bei unserem Branchenwiki, h...
http://www.boersenblatt.net/wiki Zur Lizenz erfährt man: "Ganz nach den Grundsätzen einer freien Onl...
Nupedia ist eine neue Online-Enzyklopädie. Sie wird über eine Suchfunktion verfügen und sowohl hiera...
Wohin mit den Bänden der alten Enzyklopädien, die man ja nicht mehr braucht, weil man heutzutage die...
Die Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik ist ein Nachschlagewerk, das wesentliche Begriffe aus der...
Nicht wundern, wenn man momentan nicht auf die heiss diskutierte Online-"Enzyklopädie" zugreifen kan...
Bd. 12 (2007) der Enzyklopädie des Märchens ist in Auszügen jetzt bei Google Books online: http://ar...
"Wikipedia ist die weltweit umfangreichste Online‐Enzyklopädie. Sie wird mit Hilfe einer Software (‚...
Volltexte der Enzyklopädie des Märchens sind bei verschiedenen Anbietern auszugsweise einsehbar. Auc...
Durch Digitalisierung und Bereitstellung im Internet rücken jetzt die Nachschlagewerke näher an die ...
Die riesigen gedruckten Werke haben mit einem grundsätzlichen Problem zu kämpfen. Selbst wenn sie je...
2014 erschien der letzte Band des viel zu wenig bekannten Nachschlagewerks zur Erzählforschung "Enzy...
Die „Enzyklopädie der DDR“ ist, anders als die „Enzyklopädie des Nationalsozialismus“, die 1999 als ...
Stefan Willer fragt nach den Ganzheitspostulaten enzyklopädischen Wissens vom 17. bis zum 19. Jahrhu...
Die SB Berlin stellt das von ihr lizenzierte Angebot vor: https://blog.sbb.berlin/enzyklopaedie-des-...
Das Börsenblatt startet ein Wiki auf der Grundlage von PmWiki Willkommen bei unserem Branchenwiki, h...
http://www.boersenblatt.net/wiki Zur Lizenz erfährt man: "Ganz nach den Grundsätzen einer freien Onl...
Nupedia ist eine neue Online-Enzyklopädie. Sie wird über eine Suchfunktion verfügen und sowohl hiera...
Wohin mit den Bänden der alten Enzyklopädien, die man ja nicht mehr braucht, weil man heutzutage die...
Die Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik ist ein Nachschlagewerk, das wesentliche Begriffe aus der...
Nicht wundern, wenn man momentan nicht auf die heiss diskutierte Online-"Enzyklopädie" zugreifen kan...
Bd. 12 (2007) der Enzyklopädie des Märchens ist in Auszügen jetzt bei Google Books online: http://ar...
"Wikipedia ist die weltweit umfangreichste Online‐Enzyklopädie. Sie wird mit Hilfe einer Software (‚...