Enzyklopädische Artikel aus Projekten wie dem Brockhaus oder der Encyclopedia Britannica können in wissenschaftlichen Arbeiten nicht zitiert werden, denn die Autoren1 der Artikel sind nur der Redaktion bekannt, nicht aber dem Leser. Dabei verfügen die ehemaligen Autoren der Brockhaus-Artikel über hohe wissenschaftliche Qualifikation, über 51 Prozent sind habilitiert, ein weiteres Drittel ist promoviert und die Verbleibenden besitzen einen universitären Abschluss.2 Ganz anders und doch verglei..
In einer Pressemitteilung der Deutschen Bibliothek von heute heisst es: Die freie Enzyklopädie Wikip...
Es geht um die große Herausforderung, Artikel für die meist angeklickte Enzyklopädie der Welt zu sch...
Amidasu hat seine CC-Lizenz geändert. Aus der Begründung: die Wikipedia ist ein groÃ?artiges Projekt...
Ein Beitrag von Nicolas Cauet, Oriana Poeta und Nese Altiparmak. Einleitung Bevor man über Autorität...
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23435/1.html Weisheit der Massen Quelle für wissenschaftliche A...
Erst heute sah ich beim Aufräumen einen ungeöffneten Brief des bayerischen Landtags, der ohne nähere...
Erfahrene Wikipedia-Autoren zeigten Schülern und Lehrern dieses Jahr an drei Gymnasien, wie ein Wiki...
Eine kritische Diskussion über ihre Verlässlichkeit begleitet die Entwicklung der Wikipedia von Begi...
In dieser Arbeit wird untersucht, wie in Teilen des deutschen Journalismus mit der freien Internet-E...
Für ein Schreibprojekt, das vor nur gut elf Jahren ins Leben gerufen wurde, ist die Bilanz nicht sch...
Wohin mit den Bänden der alten Enzyklopädien, die man ja nicht mehr braucht, weil man heutzutage die...
Dieser Bericht untersucht das Potenzial von Wikipedia, Wikibooks und Wikiversity für die Wissenschaf...
[Ein Beitrag in der Reihe der Open Peer Review-Publikation "Wikipedia in der Praxis" - Nr. 2] Wikipe...
Die Wikipedia ist als eine der umfangreichsten Enzyklopädien und meistbesuchten Internetseiten diese...
Ein Beitrag von Stefanie Kurasch, Anahita Keyhita und Caroline Forscht Die Frage, ob Wikipedia (in w...
In einer Pressemitteilung der Deutschen Bibliothek von heute heisst es: Die freie Enzyklopädie Wikip...
Es geht um die große Herausforderung, Artikel für die meist angeklickte Enzyklopädie der Welt zu sch...
Amidasu hat seine CC-Lizenz geändert. Aus der Begründung: die Wikipedia ist ein groÃ?artiges Projekt...
Ein Beitrag von Nicolas Cauet, Oriana Poeta und Nese Altiparmak. Einleitung Bevor man über Autorität...
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23435/1.html Weisheit der Massen Quelle für wissenschaftliche A...
Erst heute sah ich beim Aufräumen einen ungeöffneten Brief des bayerischen Landtags, der ohne nähere...
Erfahrene Wikipedia-Autoren zeigten Schülern und Lehrern dieses Jahr an drei Gymnasien, wie ein Wiki...
Eine kritische Diskussion über ihre Verlässlichkeit begleitet die Entwicklung der Wikipedia von Begi...
In dieser Arbeit wird untersucht, wie in Teilen des deutschen Journalismus mit der freien Internet-E...
Für ein Schreibprojekt, das vor nur gut elf Jahren ins Leben gerufen wurde, ist die Bilanz nicht sch...
Wohin mit den Bänden der alten Enzyklopädien, die man ja nicht mehr braucht, weil man heutzutage die...
Dieser Bericht untersucht das Potenzial von Wikipedia, Wikibooks und Wikiversity für die Wissenschaf...
[Ein Beitrag in der Reihe der Open Peer Review-Publikation "Wikipedia in der Praxis" - Nr. 2] Wikipe...
Die Wikipedia ist als eine der umfangreichsten Enzyklopädien und meistbesuchten Internetseiten diese...
Ein Beitrag von Stefanie Kurasch, Anahita Keyhita und Caroline Forscht Die Frage, ob Wikipedia (in w...
In einer Pressemitteilung der Deutschen Bibliothek von heute heisst es: Die freie Enzyklopädie Wikip...
Es geht um die große Herausforderung, Artikel für die meist angeklickte Enzyklopädie der Welt zu sch...
Amidasu hat seine CC-Lizenz geändert. Aus der Begründung: die Wikipedia ist ein groÃ?artiges Projekt...