Die FR lobt die Enzyklopädie des Märchens: http://www.fr-online.de/literatur/maerchen-enzyklopaedie-elster--im-flug-gefangen,1472266,33000134.html Die Enzyklopädie des Märchens ist in Wirklichkeit ein interdisziplinäres Nachschlagewerk zur internationalen Erzählforschung auf hohem Niveau. Wer sich mit historischen Stoffen und Motiven beschäftigt, sollte sich ausgiebig mit ihr beschäftigen. #erzählforschun
Andres J. Genera dicendi. In: Jäger F, ed. Enzyklopädie der Neuzeit. Bd. 4, Friede - Gutsherrschaft...
Markus Krajewski, Antonia von Schöning, Mario Wimmer: Enzyklopädie der Genauigkeit. Konstanz: Konsta...
Darin mein Artikel: Klaus Graf: Johann Ludwig Uhland, in: Enzyklopädie des Märchens 13 Lief. 3 (2010...
Die „Enzyklopädie der DDR“ ist, anders als die „Enzyklopädie des Nationalsozialismus“, die 1999 als ...
Im 17. und 18. Jahrhundert ist die Rede der Enzyklopädisten - gemeint sind damit alle, wohl mehrere ...
Die Esoterik ist ihrem Wesen nach eine Form von Enzyklopädik. Es liegt in ihrem Bestreben, sowohl ei...
Stefan Willer fragt nach den Ganzheitspostulaten enzyklopädischen Wissens vom 17. bis zum 19. Jahrhu...
Dieser Beitrag markiert den Rang der Enzyklopädie des Märchens durch Vergleich mit dem Deutschen Wör...
Die Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik ist ein Nachschlagewerk, das wesentliche Begriffe aus der...
Eine Enzyklopädie ist laut Duden (Deutsches Universal Wörterbuch) ein "Nachschlagewerk, in dem der g...
Welche Rolle spielt Genauigkeit in der wissenschaftlichen Erkenntnisbildung? Was steht mit der Wahrn...
https://www.sueddeutsche.de/panorama/europa-duft-gestank-chanel-historiker-forscher-william-tullett-...
Die taz mit einer kleinen Geschichte der Enzyklopädie und einem Besuch des Wikipedia-Gründers und nu...
Durch Digitalisierung und Bereitstellung im Internet rücken jetzt die Nachschlagewerke näher an die ...
Die SB Berlin stellt das von ihr lizenzierte Angebot vor: https://blog.sbb.berlin/enzyklopaedie-des-...
Andres J. Genera dicendi. In: Jäger F, ed. Enzyklopädie der Neuzeit. Bd. 4, Friede - Gutsherrschaft...
Markus Krajewski, Antonia von Schöning, Mario Wimmer: Enzyklopädie der Genauigkeit. Konstanz: Konsta...
Darin mein Artikel: Klaus Graf: Johann Ludwig Uhland, in: Enzyklopädie des Märchens 13 Lief. 3 (2010...
Die „Enzyklopädie der DDR“ ist, anders als die „Enzyklopädie des Nationalsozialismus“, die 1999 als ...
Im 17. und 18. Jahrhundert ist die Rede der Enzyklopädisten - gemeint sind damit alle, wohl mehrere ...
Die Esoterik ist ihrem Wesen nach eine Form von Enzyklopädik. Es liegt in ihrem Bestreben, sowohl ei...
Stefan Willer fragt nach den Ganzheitspostulaten enzyklopädischen Wissens vom 17. bis zum 19. Jahrhu...
Dieser Beitrag markiert den Rang der Enzyklopädie des Märchens durch Vergleich mit dem Deutschen Wör...
Die Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik ist ein Nachschlagewerk, das wesentliche Begriffe aus der...
Eine Enzyklopädie ist laut Duden (Deutsches Universal Wörterbuch) ein "Nachschlagewerk, in dem der g...
Welche Rolle spielt Genauigkeit in der wissenschaftlichen Erkenntnisbildung? Was steht mit der Wahrn...
https://www.sueddeutsche.de/panorama/europa-duft-gestank-chanel-historiker-forscher-william-tullett-...
Die taz mit einer kleinen Geschichte der Enzyklopädie und einem Besuch des Wikipedia-Gründers und nu...
Durch Digitalisierung und Bereitstellung im Internet rücken jetzt die Nachschlagewerke näher an die ...
Die SB Berlin stellt das von ihr lizenzierte Angebot vor: https://blog.sbb.berlin/enzyklopaedie-des-...
Andres J. Genera dicendi. In: Jäger F, ed. Enzyklopädie der Neuzeit. Bd. 4, Friede - Gutsherrschaft...
Markus Krajewski, Antonia von Schöning, Mario Wimmer: Enzyklopädie der Genauigkeit. Konstanz: Konsta...
Darin mein Artikel: Klaus Graf: Johann Ludwig Uhland, in: Enzyklopädie des Märchens 13 Lief. 3 (2010...