Integrativer Naturschutz aus Sicht der Geobotanik und Ökologie

  • Schulze, E.
  • Müller-Kroehling, S.
  • Görner, M.
  • Walentowski, H.
ORKG logo View in ORKG
Publication date
March 2018

Abstract

Die Geobotanik beschäftigt sich mit den Veränderungen der Vegetation auf regionaler und globaler Ebene und auf historischen bis geologischen Zeithorizonten. Im Folgenden soll der Versuch unternommen werden, die Artenvielfalt Mitteleuropas, mit Fokus auf Pflanzen, in einen geografischen Rahmen zu stellen, um daraus für den Artenschutz in der Gegenwart zu lernen. Integrativer Naturschutz, in dem Schutzbestrebungen des Naturschutzes mit Interessen wirtschaftlicher Nutzung verbunden werden, ist die vielleicht wichtigste Möglichkeit, Artenvielfalt auf großer Fläche zu erhalten

Extracted data

We use cookies to provide a better user experience.