Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik agiler Softwareentwicklung. Im Detail mit einer Einführung von Scrum im Unternehmen. Scrum sieht auf den ersten Blick sehr einfach aus, daher werden die Auswirkungen auf ein Unternehmen oft unterschätzt. Generelle Zielsetzung ist die Methodik von Scrum näher zu beleuchten und sie mit klassischer Softwareentwicklung durch Wasserfallmodell und Matrixorganisation zu vergleichen um daraus die richtigen Aktionen bezüglich einer Umstellung abzuleiten. Schwerpunkte dabei sind die neuen notwendigen Arbeitsweisen, organisatorischen Veränderungen und Steuerung des Veränderungsprozesses
Agile Methoden setzen auf die direkte Kommunikation mit den Kunden und reagieren schnell auf sich än...
Für Unternehmen ist Wissen die zentrale und erfolgsentscheidende Ressource. Mehr denn je muss Wissen...
In diesem Beitrag stellen wir Möglichkeiten zur Verzahnung von Usability Engineering und agiler Soft...
Agile Entwicklung ist mehr als Scrum. Natürlich unterstützt ein klar definiertes Vorgehen nach Scrum...
Agile Entwicklung ist in der Softwareindustrie vorherrschend. Meist wird auf Scrum als agile Vorgehe...
Dieser Beitrag adressiert den systematischen Einsatz von Scrum im Maschinen- und Anlagenbau als soge...
Agile Entwicklungsansätze existieren seit etwa 15 Jahren und haben speziell in der jüngeren Vergange...
Agile soweit das Auge reicht! Scrum als dominierende Agile Methode. Für viele ist Scrum damit auch e...
Über den Hype hinaus, der um agile Softwareentwicklung entstanden ist, zeigen verschiedene Umfragen,...
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der agilen Softwareentwicklung. Um die Vorzüge die...
Das Konzept der Agilität stiftet insbesondere im Kontext der Softwareentwicklung einen Nutzen. Es st...
Selten wird Software nur an einem Standort entwickelt. Teams oder Teammitglieder können auf der ganz...
In dieser Arbeit geht es um das Thema des digitalisierten Scrum Prozesses. Scrum ist eine agile Proj...
Agile Methoden sind in der industriellen Anwendung Stand der Technik, wobei Scrum das am häufigsten ...
In dieser Masterarbeit mit einer begleitenden Projektarbeit wird ein Ausbildungsprogramm für Scrum M...
Agile Methoden setzen auf die direkte Kommunikation mit den Kunden und reagieren schnell auf sich än...
Für Unternehmen ist Wissen die zentrale und erfolgsentscheidende Ressource. Mehr denn je muss Wissen...
In diesem Beitrag stellen wir Möglichkeiten zur Verzahnung von Usability Engineering und agiler Soft...
Agile Entwicklung ist mehr als Scrum. Natürlich unterstützt ein klar definiertes Vorgehen nach Scrum...
Agile Entwicklung ist in der Softwareindustrie vorherrschend. Meist wird auf Scrum als agile Vorgehe...
Dieser Beitrag adressiert den systematischen Einsatz von Scrum im Maschinen- und Anlagenbau als soge...
Agile Entwicklungsansätze existieren seit etwa 15 Jahren und haben speziell in der jüngeren Vergange...
Agile soweit das Auge reicht! Scrum als dominierende Agile Methode. Für viele ist Scrum damit auch e...
Über den Hype hinaus, der um agile Softwareentwicklung entstanden ist, zeigen verschiedene Umfragen,...
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der agilen Softwareentwicklung. Um die Vorzüge die...
Das Konzept der Agilität stiftet insbesondere im Kontext der Softwareentwicklung einen Nutzen. Es st...
Selten wird Software nur an einem Standort entwickelt. Teams oder Teammitglieder können auf der ganz...
In dieser Arbeit geht es um das Thema des digitalisierten Scrum Prozesses. Scrum ist eine agile Proj...
Agile Methoden sind in der industriellen Anwendung Stand der Technik, wobei Scrum das am häufigsten ...
In dieser Masterarbeit mit einer begleitenden Projektarbeit wird ein Ausbildungsprogramm für Scrum M...
Agile Methoden setzen auf die direkte Kommunikation mit den Kunden und reagieren schnell auf sich än...
Für Unternehmen ist Wissen die zentrale und erfolgsentscheidende Ressource. Mehr denn je muss Wissen...
In diesem Beitrag stellen wir Möglichkeiten zur Verzahnung von Usability Engineering und agiler Soft...