Polyphenole sind eine bedeutende Klasse von sekundären Pflanzenstoffen und vielen Substanzen aus dieser Klasse werden antioxidative und chemopräventive Wirkungen zugeschrieben. Während sich die Wissenschaft in den letzten Jahrzehnten intensiv mit diesen Effekten und den zugrundeliegenden Mechanismen beschäftig hat, wurde weit weniger in die Aufklärung der Frage investiert, inwieweit Polyphenole in der Lage sind, andere bioaktive Substanzen in ihrer Wirkung zu beeinflussen. Ein Bereich, in dem solche Wechselwirkungen von besonderer Signifikanz wären, ist die Chemotherapie. Nachdem ihr Ziel darin besteht, das Wachstum von Krebszellen zu unterbinden, wäre es unerwünscht, wenn Polyphenole diese beschützen würden. Umgekehrt wäre eine Ve...
EINLEITUNG Die Frühgeborenenretinopathie (Retinopathy of prematurity, ROP) ist eine von Vasooblitera...
Die Förderung der Tiergesundheit ist aus ökonomischen sowie ethischen Aspekten ein zentrales Anliege...
TITELBLATT UND INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 9 TABELLENVERZEICHNIS 14 ABBILDUNGSVER...
Ziel der vorliegenden Arbeit war die Entwicklung von fluoreszenten Farbstoffnanopartikeln, welche al...
Diese „Drug Targetings“ Studie hatte zum Ziel, die Nebenwirkungen von Arzneimitteln in vivo zu reduz...
Im Rahmen dieser Dissertation wurden zwei wesentliche Ziele auf dem Gebiet des Gentransfers mittels ...
Die Gentherapie birgt vielversprechendes Potential als Kausaltherapie für die Behandlung zahlreicher...
Obwohl Kontrastmittel (KM) bei intravasaler Anwendung in der Regel gut vertragen werden, besteht das...
Titelblatt, Inhaltsverzeichnis I Einleitung 7 II Theorie 11 ...
Einleitung: Melatonin ist ein körpereigenes Hormon, das in der Zirbeldrüse gebildet und ins Blut ...
Titelseiten Inhaltsverzeichnis 1\. Einleitung 2\. Literatur 3\. Material und Methoden 4\. ...
Zusammenfassung Heilpflanzen dienen als primäre Gesundheitsversorgung in den meisten asiatischen un...
Depressive Erkrankungen verursachen sowohl das persönliche Leid der erkrankten Individuen als auch v...
Deckblatt-Impressum persönlicher Dank Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitun...
Bis heute existiert keine validierte Alternativmethode, die im Rahmen der Risikobewertung von Chemik...
EINLEITUNG Die Frühgeborenenretinopathie (Retinopathy of prematurity, ROP) ist eine von Vasooblitera...
Die Förderung der Tiergesundheit ist aus ökonomischen sowie ethischen Aspekten ein zentrales Anliege...
TITELBLATT UND INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 9 TABELLENVERZEICHNIS 14 ABBILDUNGSVER...
Ziel der vorliegenden Arbeit war die Entwicklung von fluoreszenten Farbstoffnanopartikeln, welche al...
Diese „Drug Targetings“ Studie hatte zum Ziel, die Nebenwirkungen von Arzneimitteln in vivo zu reduz...
Im Rahmen dieser Dissertation wurden zwei wesentliche Ziele auf dem Gebiet des Gentransfers mittels ...
Die Gentherapie birgt vielversprechendes Potential als Kausaltherapie für die Behandlung zahlreicher...
Obwohl Kontrastmittel (KM) bei intravasaler Anwendung in der Regel gut vertragen werden, besteht das...
Titelblatt, Inhaltsverzeichnis I Einleitung 7 II Theorie 11 ...
Einleitung: Melatonin ist ein körpereigenes Hormon, das in der Zirbeldrüse gebildet und ins Blut ...
Titelseiten Inhaltsverzeichnis 1\. Einleitung 2\. Literatur 3\. Material und Methoden 4\. ...
Zusammenfassung Heilpflanzen dienen als primäre Gesundheitsversorgung in den meisten asiatischen un...
Depressive Erkrankungen verursachen sowohl das persönliche Leid der erkrankten Individuen als auch v...
Deckblatt-Impressum persönlicher Dank Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitun...
Bis heute existiert keine validierte Alternativmethode, die im Rahmen der Risikobewertung von Chemik...
EINLEITUNG Die Frühgeborenenretinopathie (Retinopathy of prematurity, ROP) ist eine von Vasooblitera...
Die Förderung der Tiergesundheit ist aus ökonomischen sowie ethischen Aspekten ein zentrales Anliege...
TITELBLATT UND INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 9 TABELLENVERZEICHNIS 14 ABBILDUNGSVER...