Der Aufbau der Wissenswelt: eine phänotypische Beschreibung enzyklopädischer Literatur

  • Schneider, Ulrich Johannes
ORKG logo View in ORKG
Publication date
January 2008
Publisher
de Gruyter

Abstract

Im Spannungsfeld zwischen der gültigen Repräsentation des aktuellen Wissensstandes und der allgemeinen Verständlichkeit für den nichtakademischen Leser stellt die enzyklopädische Literatur des 18. Jahrhunderts eine Praxis der Wissenserstellung und Wissensvermittlung dar, die an ihren Formen selbst studiert werden muss. Nach einer kurzen Erläuterung des Ansatzes (1.) werden nachfolgend diese Wissensformen als gattungsgenerierend (2.) und, am Beispiel von Zedlers Universal-Lexicon (3.), als textgenerierend für das allgemeine Wissen beschrieben

Extracted data

We use cookies to provide a better user experience.