Interaktive Lernaufgaben stellen eine Möglichkeit dar, das Lernen und den Lernerfolg mit digitalisierten Lehrmaterialien durch interaktive Elemente zu unterstützen. In einer Vielzahl von Learning-Management-Systemen gehört die technische Möglichkeit solche Aufgaben zu erstellen bereits zum Standard-Repertoire. Dieser Beitrag thematisiert anhand von drei empirischen Studien, welchen psychologischen Kriterien interaktive Lernaufgaben genügen sollten, um einen erfolgreichen Wissenserwerb zu fördern. Dabei wird aufgezeigt, dass Lernaufgaben, die unter Beachtung psychologischer Konstruktionsregeln erzeugt wurden, die Lernenden nicht nur beim Erwerb von Faktenwissen unterstützen, sondern ihnen beim selbstregulierten Lernen auch Rückmeldung über d...
Moderne Gesellschaften charakterisieren sich selbst als "Lerngesellschaften", deren Mitglieder auf j...
1. Lehren und Lernen Die Frage ist alt: Wie soll man lehren, damit gelernt werde? Unterschiedlich wa...
Im folgenden Artikel wird dargelegt, was unter dem Konzept des forschenden Lernens zu verstehen ist ...
Interaktive Lernaufgaben stellen eine Möglichkeit dar, das Lernen und den Lernerfolg mit digitalisie...
Die Anwendung lernpsychologischer Erkenntnisse und Grundlagen in der Personalentwicklung, wie sie im...
Lernen ist ein beständiges Thema im Schulalltag. Als Lehrperson ist es deshalb notwendig, sich mit d...
Im Dialog mit den Lernenden habe ich erkannt, dass diese viel von ihrem Wissen aus der vernetzten We...
Vielfältige Herausforderungen in Beruf und Gesellschaft fordern heute eine hohe Bereitschaft und Fäh...
Das Ziel dieser Arbeit ist, die Begriffe ’Lernerautonomie’ und ’Lernstrategien’ sowohl theoretisch a...
Lernaufgaben nehmen eine zentrale Funktion im Lernprozess der Schülerinnen und Schüler ein. Durch gu...
Lernstrategien sind geistige Aktivitäten, die mit dem Ziel des Lernens, Verstehens und Wissenserwerb...
Eigenverantwortliches Lernen gewinnt in Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Firmen, so au...
Wie beeinflusst der Einsatz digitaler Medien das Lernen? Welche Rolle spielen dabei die Beschränkung...
Im folgenden Artikel wird dargelegt, was unter dem Konzept des forschenden Lernens zu verstehen ist ...
Lernen wird gemeinhin als das Aneignen von Wissen verstanden. Tatsächlich aber findet der größte Tei...
Moderne Gesellschaften charakterisieren sich selbst als "Lerngesellschaften", deren Mitglieder auf j...
1. Lehren und Lernen Die Frage ist alt: Wie soll man lehren, damit gelernt werde? Unterschiedlich wa...
Im folgenden Artikel wird dargelegt, was unter dem Konzept des forschenden Lernens zu verstehen ist ...
Interaktive Lernaufgaben stellen eine Möglichkeit dar, das Lernen und den Lernerfolg mit digitalisie...
Die Anwendung lernpsychologischer Erkenntnisse und Grundlagen in der Personalentwicklung, wie sie im...
Lernen ist ein beständiges Thema im Schulalltag. Als Lehrperson ist es deshalb notwendig, sich mit d...
Im Dialog mit den Lernenden habe ich erkannt, dass diese viel von ihrem Wissen aus der vernetzten We...
Vielfältige Herausforderungen in Beruf und Gesellschaft fordern heute eine hohe Bereitschaft und Fäh...
Das Ziel dieser Arbeit ist, die Begriffe ’Lernerautonomie’ und ’Lernstrategien’ sowohl theoretisch a...
Lernaufgaben nehmen eine zentrale Funktion im Lernprozess der Schülerinnen und Schüler ein. Durch gu...
Lernstrategien sind geistige Aktivitäten, die mit dem Ziel des Lernens, Verstehens und Wissenserwerb...
Eigenverantwortliches Lernen gewinnt in Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Firmen, so au...
Wie beeinflusst der Einsatz digitaler Medien das Lernen? Welche Rolle spielen dabei die Beschränkung...
Im folgenden Artikel wird dargelegt, was unter dem Konzept des forschenden Lernens zu verstehen ist ...
Lernen wird gemeinhin als das Aneignen von Wissen verstanden. Tatsächlich aber findet der größte Tei...
Moderne Gesellschaften charakterisieren sich selbst als "Lerngesellschaften", deren Mitglieder auf j...
1. Lehren und Lernen Die Frage ist alt: Wie soll man lehren, damit gelernt werde? Unterschiedlich wa...
Im folgenden Artikel wird dargelegt, was unter dem Konzept des forschenden Lernens zu verstehen ist ...