Im 17. und 18. Jahrhundert ist die Rede der Enzyklopädisten - gemeint sind damit alle, wohl mehrere hundert alphabetisch geordneten und umfangsstarken Wissenswerke vor und nach der französischen 'Encyclopedie' (1751- 1765) - erkennbar darin unterschiedlich, je nachdem, an welches Publikum sie sich richten. Dabei kann man vom Beispiel der französischen Akademie ausgehen und vermutungsweise zwei Haupttypen unterscheiden, nämlich das allgemeine Publikum und die Fachleserschaft. Einen charakteristischen Fall scheinen medizinische Enzyklopädien abzugeben, denn bei medizinischen Artikeln kann man sogar davon sprechen. dass die unterschiedlichen Redeweisen enzyklopädischer Werke zwei Körper konstituieren: den ärztlichen Behandlungsgegenstand und d...
Erst heute sah ich beim Aufräumen einen ungeöffneten Brief des bayerischen Landtags, der ohne nähere...
Als man im späten 17. Jahrhundert begann, Handelslexika herauszugeben, fing für Merkur eine neue Kar...
Die Esoterik ist ihrem Wesen nach eine Form von Enzyklopädik. Es liegt in ihrem Bestreben, sowohl ei...
Im 17. und 18. Jahrhundert ist die Rede der Enzyklopädisten - gemeint sind damit alle, wohl mehrere ...
Stefan Willer fragt nach den Ganzheitspostulaten enzyklopädischen Wissens vom 17. bis zum 19. Jahrhu...
Im Spannungsfeld zwischen der gültigen Repräsentation des aktuellen Wissensstandes und der allgemein...
Dieser Beitrag markiert den Rang der Enzyklopädie des Märchens durch Vergleich mit dem Deutschen Wör...
Die „Enzyklopädie der DDR“ ist, anders als die „Enzyklopädie des Nationalsozialismus“, die 1999 als ...
Eine Lampe steht auf dem Tisch und das Haus ist ein Buch - Ich werde endlich das Haus bewohnen. (Edm...
Welche Rolle spielt Genauigkeit in der wissenschaftlichen Erkenntnisbildung? Was steht mit der Wahrn...
[Ein Beitrag in der Reihe der Open Peer Review-Publikation "Wikipedia in der Praxis" - Nr. 7] Die Ge...
Eine Gesamtdarstellung dessen, was man früher 'Realenzyklopädien' nannte, ist jedoch bis heute nicht...
Der Kreis des Wissens kann schon lange nicht mehr geschlossen werden. Zur Zeit der Aufklärung und im...
Die FR lobt die Enzyklopädie des Märchens: http://www.fr-online.de/literatur/maerchen-enzyklopaedie-...
Eine Enzyklopädie ist laut Duden (Deutsches Universal Wörterbuch) ein "Nachschlagewerk, in dem der g...
Erst heute sah ich beim Aufräumen einen ungeöffneten Brief des bayerischen Landtags, der ohne nähere...
Als man im späten 17. Jahrhundert begann, Handelslexika herauszugeben, fing für Merkur eine neue Kar...
Die Esoterik ist ihrem Wesen nach eine Form von Enzyklopädik. Es liegt in ihrem Bestreben, sowohl ei...
Im 17. und 18. Jahrhundert ist die Rede der Enzyklopädisten - gemeint sind damit alle, wohl mehrere ...
Stefan Willer fragt nach den Ganzheitspostulaten enzyklopädischen Wissens vom 17. bis zum 19. Jahrhu...
Im Spannungsfeld zwischen der gültigen Repräsentation des aktuellen Wissensstandes und der allgemein...
Dieser Beitrag markiert den Rang der Enzyklopädie des Märchens durch Vergleich mit dem Deutschen Wör...
Die „Enzyklopädie der DDR“ ist, anders als die „Enzyklopädie des Nationalsozialismus“, die 1999 als ...
Eine Lampe steht auf dem Tisch und das Haus ist ein Buch - Ich werde endlich das Haus bewohnen. (Edm...
Welche Rolle spielt Genauigkeit in der wissenschaftlichen Erkenntnisbildung? Was steht mit der Wahrn...
[Ein Beitrag in der Reihe der Open Peer Review-Publikation "Wikipedia in der Praxis" - Nr. 7] Die Ge...
Eine Gesamtdarstellung dessen, was man früher 'Realenzyklopädien' nannte, ist jedoch bis heute nicht...
Der Kreis des Wissens kann schon lange nicht mehr geschlossen werden. Zur Zeit der Aufklärung und im...
Die FR lobt die Enzyklopädie des Märchens: http://www.fr-online.de/literatur/maerchen-enzyklopaedie-...
Eine Enzyklopädie ist laut Duden (Deutsches Universal Wörterbuch) ein "Nachschlagewerk, in dem der g...
Erst heute sah ich beim Aufräumen einen ungeöffneten Brief des bayerischen Landtags, der ohne nähere...
Als man im späten 17. Jahrhundert begann, Handelslexika herauszugeben, fing für Merkur eine neue Kar...
Die Esoterik ist ihrem Wesen nach eine Form von Enzyklopädik. Es liegt in ihrem Bestreben, sowohl ei...