Agile Entwicklung ist mehr als Scrum. Natürlich unterstützt ein klar definiertes Vorgehen nach Scrum die Softwareentwicklung. Für eine erfolgreiche agile Entwicklung sind jedoch verschiedene Kompetenzen auf verschiedenen Ebenen erforderlich. Engineering Praktiken bilden quasi das Fundament der agilen Arbeit und auch Management-Praktiken wie iterative und inkrementelle Entwicklung sind unabdingbar. Zentral für den Erfolg sind jedoch agile Werte wie Vertrauen, Motivation oder Selbstorganisation
Agile soweit das Auge reicht! Scrum als dominierende Agile Methode. Für viele ist Scrum damit auch e...
Viele Firmen arbeiten wie in der Softwareentwicklung oder im Fahrzeugbau agil, ohne dass die jeweili...
Agiles Sprintlernen ist ein didaktisches Rahmenkonzept für kontextbezogenes und arbeitsbezogenes Ler...
Agile Entwicklung ist in der Softwareindustrie vorherrschend. Meist wird auf Scrum als agile Vorgehe...
Für Unternehmen ist Wissen die zentrale und erfolgsentscheidende Ressource. Mehr denn je muss Wissen...
Selten wird Software nur an einem Standort entwickelt. Teams oder Teammitglieder können auf der ganz...
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik agiler Softwareentwicklung. Im Detail mit einer...
Über den Hype hinaus, der um agile Softwareentwicklung entstanden ist, zeigen verschiedene Umfragen,...
Agile Entwicklungsansätze existieren seit etwa 15 Jahren und haben speziell in der jüngeren Vergange...
Agile Methoden sind in der industriellen Anwendung Stand der Technik, wobei Scrum das am häufigsten ...
SoDa, kurz für Solo Development is agile, ist eine agile Entwicklungsmethode für Einzelentwickler. E...
Agile Methoden setzen auf die direkte Kommunikation mit den Kunden und reagieren schnell auf sich än...
Dieser Beitrag adressiert den systematischen Einsatz von Scrum im Maschinen- und Anlagenbau als soge...
Das Konzept der Agilität stiftet insbesondere im Kontext der Softwareentwicklung einen Nutzen. Es st...
Dieses Open Access-Buch zeigt, dass Kompetenzentwicklung im Unternehmen so flexibel und innovativ se...
Agile soweit das Auge reicht! Scrum als dominierende Agile Methode. Für viele ist Scrum damit auch e...
Viele Firmen arbeiten wie in der Softwareentwicklung oder im Fahrzeugbau agil, ohne dass die jeweili...
Agiles Sprintlernen ist ein didaktisches Rahmenkonzept für kontextbezogenes und arbeitsbezogenes Ler...
Agile Entwicklung ist in der Softwareindustrie vorherrschend. Meist wird auf Scrum als agile Vorgehe...
Für Unternehmen ist Wissen die zentrale und erfolgsentscheidende Ressource. Mehr denn je muss Wissen...
Selten wird Software nur an einem Standort entwickelt. Teams oder Teammitglieder können auf der ganz...
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik agiler Softwareentwicklung. Im Detail mit einer...
Über den Hype hinaus, der um agile Softwareentwicklung entstanden ist, zeigen verschiedene Umfragen,...
Agile Entwicklungsansätze existieren seit etwa 15 Jahren und haben speziell in der jüngeren Vergange...
Agile Methoden sind in der industriellen Anwendung Stand der Technik, wobei Scrum das am häufigsten ...
SoDa, kurz für Solo Development is agile, ist eine agile Entwicklungsmethode für Einzelentwickler. E...
Agile Methoden setzen auf die direkte Kommunikation mit den Kunden und reagieren schnell auf sich än...
Dieser Beitrag adressiert den systematischen Einsatz von Scrum im Maschinen- und Anlagenbau als soge...
Das Konzept der Agilität stiftet insbesondere im Kontext der Softwareentwicklung einen Nutzen. Es st...
Dieses Open Access-Buch zeigt, dass Kompetenzentwicklung im Unternehmen so flexibel und innovativ se...
Agile soweit das Auge reicht! Scrum als dominierende Agile Methode. Für viele ist Scrum damit auch e...
Viele Firmen arbeiten wie in der Softwareentwicklung oder im Fahrzeugbau agil, ohne dass die jeweili...
Agiles Sprintlernen ist ein didaktisches Rahmenkonzept für kontextbezogenes und arbeitsbezogenes Ler...