Die Wahl des Hochschulstudiums in Westeuropa geht seit rund fünfzig Jahren mit einer Diversifizierung der nach der Sekundarstufe angebotenen Spezialisierungen und Fachrichtungen einher. Die quantitative Zunahme des Zugangs zu den Hochschulen hat zwar die sozialen Ungleichheiten verringert; diese Diversifizierung kann jedoch möglicherweise auch eine gegenteilige Wirkung zugunsten einer gewissen sozialen Reproduktion entfalten. In diesem Artikel werden Frankreich und Deutschland (d. h. die frühere Bundesrepublik) im Hinblick auf die sozialen Ungleichheiten beim Zugang zum Studium miteinander verglichen. Die Bildungsstrukturen scheinen in Frankreich diversifizierter und hierarchischer zu sein, was in unserem Land insbesondere auf das ...