Wir wollen in diesem Aufsatz die Möglichkeiten typologischer Forschung prüfen, die sich aus Greenbergs Aufsatz "Some Universals of Grammar with Particular Reference to the Order of Meaningful Elements" ergeben. Greenbergs primäres Interesse ist nicht typologisch, sondern an der Universalienforschung orientiert. Er ermittelt aus einem 'sample' von 30 Sprachen 45 implikative Universalien der allgemeinen Form V(x) [A(x) → B(x)], wobei A und B beliebige sprachliche Merkmale sind und über die Menge aller Sprachen x quantifiziert wird. Überdies versucht Greenberg die relativ große Zahl von implikativen Universalien unter eine kleine Zahl von sog. Prinzipien ('principles') zu subsummieren, die allgemeine Bauprinzipien von Sprachen darstellen solle...
Im folgenden wird versucht, eine Interpretation der funktionalen Gesamtzusammenhänge des irokesische...
Die Vorzüge des konstruktionistischen Ansatzes gelten in der Beschreibung von Phänomenen, bei denen ...
In der Vergangenheit ist beim traditionellen Fremdsprachenunterricht oft ein atomisierter Ansatz mit...
Der unmittelbare Anlaß der folgenden etwas scholastisch anmutenden Begriffsdistinktionen war die Erf...
Das Ziel dieser Arbeit besteht zunächst darin, in einem 1. Teil das Phänomen 'Zahlklassifikator' zu ...
Innerhalb der Linguistik wird die Frage kontrovers diskutiert, ob es eine angeborene Universalgramma...
Die folgende Vorlesung hat die universalen Dimensionen der Sprache zum Gegenstand, wie sie bis jetzt...
Am Beispiel des Deutschen wird gezeigt, dass verschiedene Strategien, die traditionelle Unterscheidu...
The search for universals is a tendency which is based in the structure of human knowledge and which...
Alphabetschriften von altverschrifteten Sprachen weisen Charakteristika auf, die es erlauben, von ei...
lm Rahmen der Prinzipien- und Parametertheorie (PPT) stellt man sich vor, daß dem Menschen die Unive...
In diesem Artikel soll aus funktionaler Sicht Strukturwerdung untersucht werden. Das Konzept der Gra...
Unter diesem Titel möchte ich zunächst auf die Diskussion über linguistische Universalien vor fast e...
Wenn man die syntaktischen Eigenschaften des Hildebrandliedes betrachtet, so zeigen sich einerseits ...
Eine Reihe von nicht in Kodifikationen des Standards aufgenommenen sprachlichen Mustern wird im Blic...
Im folgenden wird versucht, eine Interpretation der funktionalen Gesamtzusammenhänge des irokesische...
Die Vorzüge des konstruktionistischen Ansatzes gelten in der Beschreibung von Phänomenen, bei denen ...
In der Vergangenheit ist beim traditionellen Fremdsprachenunterricht oft ein atomisierter Ansatz mit...
Der unmittelbare Anlaß der folgenden etwas scholastisch anmutenden Begriffsdistinktionen war die Erf...
Das Ziel dieser Arbeit besteht zunächst darin, in einem 1. Teil das Phänomen 'Zahlklassifikator' zu ...
Innerhalb der Linguistik wird die Frage kontrovers diskutiert, ob es eine angeborene Universalgramma...
Die folgende Vorlesung hat die universalen Dimensionen der Sprache zum Gegenstand, wie sie bis jetzt...
Am Beispiel des Deutschen wird gezeigt, dass verschiedene Strategien, die traditionelle Unterscheidu...
The search for universals is a tendency which is based in the structure of human knowledge and which...
Alphabetschriften von altverschrifteten Sprachen weisen Charakteristika auf, die es erlauben, von ei...
lm Rahmen der Prinzipien- und Parametertheorie (PPT) stellt man sich vor, daß dem Menschen die Unive...
In diesem Artikel soll aus funktionaler Sicht Strukturwerdung untersucht werden. Das Konzept der Gra...
Unter diesem Titel möchte ich zunächst auf die Diskussion über linguistische Universalien vor fast e...
Wenn man die syntaktischen Eigenschaften des Hildebrandliedes betrachtet, so zeigen sich einerseits ...
Eine Reihe von nicht in Kodifikationen des Standards aufgenommenen sprachlichen Mustern wird im Blic...
Im folgenden wird versucht, eine Interpretation der funktionalen Gesamtzusammenhänge des irokesische...
Die Vorzüge des konstruktionistischen Ansatzes gelten in der Beschreibung von Phänomenen, bei denen ...
In der Vergangenheit ist beim traditionellen Fremdsprachenunterricht oft ein atomisierter Ansatz mit...