Das Genre des Horrorfilms gehört zu jenen festen Genres die ohne den Einsatz der Musik einen großen Teil ihrer originären Wirkung einbüßen würden. Man denke an den WEISSEN HAI (USA 1975, Steven Spielberg) ohne John Williams markante Streicherpassage oder an das Teufelskind Damien ohne die von Jerry Goldsmith komponierten Chorstücke für die OMEN-Trilogie (USA 1976-81, Richard Donner, Don Taylor, Graham Baker). Der 1973 von William Friedkin in den USA gedrehte Film THE EXORCIST gilt in vielerlei Hinsicht als Markstein des Genres. Vor allem in ökonomischer Hinsicht hat er es geschafft, das Genre des Horrorfilms aus der Underground- und Schmuddel-Ecke herauszuholen, trotz visuell und verbal kühner Passagen ein großes Publikum anzusprechen und d...
Die Differenz zwischen Musik im Film und Filmmusik ist Voraussetzung dafür, dass musikalische Unfäll...
Der Hollywood-Kurzfilm, so könnte man vergleichen, ist für das Kino (das Fernsehen) das, was das Mär...
Im Horrorfilm zählen das Unheimliche und die Angst zum Gefühlsrepertoire, mit dem das Publikum perma...
Als Terrence Malicks Kinodebüt BADLANDS im Oktober 1973 Premiere auf dem New Yorker Filmfest feierte...
In der derzeitigen Etappe der Reihe «Das erste Jahrhundert des Films» treffen im Filmpodium unter an...
"Seit Bestehen des Kinos, seit 1898 eine Riesenfledermaus in Georges Méliès' Le Manoir du Diable fla...
Die Welle an apokalyptischen Untergangsvisionen im Kino ist sicherlich nicht neu. Bereits in den sie...
Als das Kinopublikum 1928 unvermutet mit einer Szene konfrontiert wurde, in der einer Frau eine Rasi...
Die postmoderne Scream-Trilogie schien das Horror-Genre dekonstruiert zu haben. Als jedoch ab 2003 e...
The Exorcist is a Warner Brothers film that was released in 1973 and directed by William Friedkin. I...
Im März dieses Jahres jährte sich zum 25. Mal der Eklat, den Herbert Achternbusch mit seinem Film Da...
Als 1963 der amerikanische Exploitationfilmer Herschell Gordon Lewis den allerersten Gorefilm Blood ...
Der Horrorfilm nutzt ein musikalisches Stilmittel, welches in derLiteratur bislang nicht benannt wor...
Steven Spielberg gilt als einer der kommerziell erfolgreichste Regisseur aller Zeiten. Sein Regiewer...
Nach archaischen Bildern und gestählten Körpern wendet sich Marcus Stiglegger der legendären Blondin...
Die Differenz zwischen Musik im Film und Filmmusik ist Voraussetzung dafür, dass musikalische Unfäll...
Der Hollywood-Kurzfilm, so könnte man vergleichen, ist für das Kino (das Fernsehen) das, was das Mär...
Im Horrorfilm zählen das Unheimliche und die Angst zum Gefühlsrepertoire, mit dem das Publikum perma...
Als Terrence Malicks Kinodebüt BADLANDS im Oktober 1973 Premiere auf dem New Yorker Filmfest feierte...
In der derzeitigen Etappe der Reihe «Das erste Jahrhundert des Films» treffen im Filmpodium unter an...
"Seit Bestehen des Kinos, seit 1898 eine Riesenfledermaus in Georges Méliès' Le Manoir du Diable fla...
Die Welle an apokalyptischen Untergangsvisionen im Kino ist sicherlich nicht neu. Bereits in den sie...
Als das Kinopublikum 1928 unvermutet mit einer Szene konfrontiert wurde, in der einer Frau eine Rasi...
Die postmoderne Scream-Trilogie schien das Horror-Genre dekonstruiert zu haben. Als jedoch ab 2003 e...
The Exorcist is a Warner Brothers film that was released in 1973 and directed by William Friedkin. I...
Im März dieses Jahres jährte sich zum 25. Mal der Eklat, den Herbert Achternbusch mit seinem Film Da...
Als 1963 der amerikanische Exploitationfilmer Herschell Gordon Lewis den allerersten Gorefilm Blood ...
Der Horrorfilm nutzt ein musikalisches Stilmittel, welches in derLiteratur bislang nicht benannt wor...
Steven Spielberg gilt als einer der kommerziell erfolgreichste Regisseur aller Zeiten. Sein Regiewer...
Nach archaischen Bildern und gestählten Körpern wendet sich Marcus Stiglegger der legendären Blondin...
Die Differenz zwischen Musik im Film und Filmmusik ist Voraussetzung dafür, dass musikalische Unfäll...
Der Hollywood-Kurzfilm, so könnte man vergleichen, ist für das Kino (das Fernsehen) das, was das Mär...
Im Horrorfilm zählen das Unheimliche und die Angst zum Gefühlsrepertoire, mit dem das Publikum perma...