Das Spiel von alten Menschen ist bislang relativ unbeachtet geblieben. Wir untersuchen dieses Thema mithilfe eines Tablet-Memory-Spiels wissenschaftlich auf 2 Ebenen: anhand einer psychologischen Beobachtung, die durch eine Spielprotokollanalyse ergänzt wird, und anhand einer deduktiv-induktiven Interpretation der kulturellen Spieltheorie
Medizin ist eine Handlungswissenschaft. Wer macht was, und wozu? So lauten unsere Kernfragen auch in...
Mit Hilfe der Vergabe zentraler Fördermittel strebt die Humboldt-Universität an, den Einsatz neuer M...
Damberger befasst sich in "Mündigkeit angesichts biotechnischer Möglichkeiten" mit einem Mündigkeits...
In diesem Beitrag wird das Projekt DigiLeG vorgestellt. Erste Ergebnisse einer nicht repräsentativen...
Das Lernen in virtuellen asynchronen Hochschulseminaren bietet Studierenden viele Freiheitsgrade und...
Die Neurowissenschaften haben in den letzten Jahren durch erweiterte Methoden und Forschungsansätze ...
Muss das Strafrecht, vor allem der Schuldbegriff, wegen aktuellen Erkenntnisse der Hirnforschung in ...
Grundlage für zielorientiertes Handeln ist die Aufnahme und Verarbeitung von Informationen. Die Kogn...
Fragen nach negativen Wirkungen von gewalthaltigen Computerspielen erscheinen regelmäßig auf der Age...
Beckermann A. Können mentale Zustände neurobiologisch erklärt werden? In: Roth G, ed. Kopf-Arbeit. H...
Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1996 in Weimar an der Bauhaus-Universität zum The...
In diesem Beitrag gehe ich zunächst der Frage nach, wie und auf welche Weise sich globale Beschleuni...
Darstellung des Themas: Nach einem Schlaganfall erleben Betroffene häufig funktionell motorische Ein...
Als Sie vor über drei Jahren das Forum »Alterswissenschaften und Alterspolitik« ins Leben gerufen ha...
Das spekulative Handbuch bietet vielfältige Techniken für ein radikales Lernen und Vermitteln. Es um...
Medizin ist eine Handlungswissenschaft. Wer macht was, und wozu? So lauten unsere Kernfragen auch in...
Mit Hilfe der Vergabe zentraler Fördermittel strebt die Humboldt-Universität an, den Einsatz neuer M...
Damberger befasst sich in "Mündigkeit angesichts biotechnischer Möglichkeiten" mit einem Mündigkeits...
In diesem Beitrag wird das Projekt DigiLeG vorgestellt. Erste Ergebnisse einer nicht repräsentativen...
Das Lernen in virtuellen asynchronen Hochschulseminaren bietet Studierenden viele Freiheitsgrade und...
Die Neurowissenschaften haben in den letzten Jahren durch erweiterte Methoden und Forschungsansätze ...
Muss das Strafrecht, vor allem der Schuldbegriff, wegen aktuellen Erkenntnisse der Hirnforschung in ...
Grundlage für zielorientiertes Handeln ist die Aufnahme und Verarbeitung von Informationen. Die Kogn...
Fragen nach negativen Wirkungen von gewalthaltigen Computerspielen erscheinen regelmäßig auf der Age...
Beckermann A. Können mentale Zustände neurobiologisch erklärt werden? In: Roth G, ed. Kopf-Arbeit. H...
Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1996 in Weimar an der Bauhaus-Universität zum The...
In diesem Beitrag gehe ich zunächst der Frage nach, wie und auf welche Weise sich globale Beschleuni...
Darstellung des Themas: Nach einem Schlaganfall erleben Betroffene häufig funktionell motorische Ein...
Als Sie vor über drei Jahren das Forum »Alterswissenschaften und Alterspolitik« ins Leben gerufen ha...
Das spekulative Handbuch bietet vielfältige Techniken für ein radikales Lernen und Vermitteln. Es um...
Medizin ist eine Handlungswissenschaft. Wer macht was, und wozu? So lauten unsere Kernfragen auch in...
Mit Hilfe der Vergabe zentraler Fördermittel strebt die Humboldt-Universität an, den Einsatz neuer M...
Damberger befasst sich in "Mündigkeit angesichts biotechnischer Möglichkeiten" mit einem Mündigkeits...