Im heutigen visuell dominierten Zeitalter prägen und formen visuelle (Re-)Präsentationen die Wahrnehmung und Aneignung von Regionen massgeblich. Bilder vermitteln Vorstellungen davon, welche Beziehungen zu einem bestimmten Raum eingenommen werden können und sollen. Sie zeigen, was sich in den Regionen tun lässt, welche Raumnutzungen vorhanden, möglich und erwünscht sind. In diesem Artikel wird eine Methode vorgestellt, durch die die potenzielle Raumwirksamkeit visueller Bilder erfasst werden kann. Sie ermöglicht, bildreiche Präsentationen von «Räumen» in ein übersichtliches Gesamtbild zu übersetzen und so unterschiedliche, unter Umständen in Konflikt zueinander stehende Raumaneignungsweisen herauszuarbeiten. Demonstriert wird die Methode an...
Dieser Leitfaden ist ein Ergebnis des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens BiKliTour: „Tourismusreg...
Am 25. Nov. 1979 wurde der Steckby-Lödderitzer Forst gemeinsam mit dem Thüringer Vessertal als erste...
Dieser Leitfaden ist ein Ergebnis des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens BiKliTour: „Tourismusreg...
Zwei periphere, strukturschwache Regionen im Südwesten des Kantons Luzern und im Grenzgebiet der Kan...
Bilder prägen unsere Idee von "der Wirklichkeit", rücken Fernes nah, machen Abstraktes anschaulich, ...
Intakte Natur und Natur erleben sind für die Mehrheit der deutschen Bevölkerung die wichtigsten ...
Im Zusammenhang mit Großschutzgebieten wird immer wieder herausgestellt, dass eine erfolgreiche Ums...
Die Beiträge Region und Nachhaltigkeit sind ein Periodikum für Veröffentlichungen zur „Wissenschaftl...
Biosphärenreservate sind eine internationale Schutzkategorie der UNESCO. Weltweit existieren aktuell...
Zusammenfassung: Die UNESCO hat ein weltweites Netz von Biosphàrenreservaten ge- schaffen, in dem di...
Das UNESCO Biosphärenreservat Entlebuch (UBE) im Kanton Luzern umfasst knapp 400 km2 und ist als Reg...
Das UNESCO-Welterbeübereinkommen ist sowohl hinsichtlich der Anzahl seiner Vertragsparteien als auch...
Das UNESCO-Welterbeübereinkommen ist sowohl hinsichtlich der Anzahl seiner Vertragsparteien als auch...
Ein Kennzeichen der deutschen Nordseeküste ist das Wattenmeer. Dieses Ökosystem wird vor allem aufgr...
Schmäing T. Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer im Fokus von Umweltbildung und von Bildung für nachh...
Dieser Leitfaden ist ein Ergebnis des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens BiKliTour: „Tourismusreg...
Am 25. Nov. 1979 wurde der Steckby-Lödderitzer Forst gemeinsam mit dem Thüringer Vessertal als erste...
Dieser Leitfaden ist ein Ergebnis des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens BiKliTour: „Tourismusreg...
Zwei periphere, strukturschwache Regionen im Südwesten des Kantons Luzern und im Grenzgebiet der Kan...
Bilder prägen unsere Idee von "der Wirklichkeit", rücken Fernes nah, machen Abstraktes anschaulich, ...
Intakte Natur und Natur erleben sind für die Mehrheit der deutschen Bevölkerung die wichtigsten ...
Im Zusammenhang mit Großschutzgebieten wird immer wieder herausgestellt, dass eine erfolgreiche Ums...
Die Beiträge Region und Nachhaltigkeit sind ein Periodikum für Veröffentlichungen zur „Wissenschaftl...
Biosphärenreservate sind eine internationale Schutzkategorie der UNESCO. Weltweit existieren aktuell...
Zusammenfassung: Die UNESCO hat ein weltweites Netz von Biosphàrenreservaten ge- schaffen, in dem di...
Das UNESCO Biosphärenreservat Entlebuch (UBE) im Kanton Luzern umfasst knapp 400 km2 und ist als Reg...
Das UNESCO-Welterbeübereinkommen ist sowohl hinsichtlich der Anzahl seiner Vertragsparteien als auch...
Das UNESCO-Welterbeübereinkommen ist sowohl hinsichtlich der Anzahl seiner Vertragsparteien als auch...
Ein Kennzeichen der deutschen Nordseeküste ist das Wattenmeer. Dieses Ökosystem wird vor allem aufgr...
Schmäing T. Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer im Fokus von Umweltbildung und von Bildung für nachh...
Dieser Leitfaden ist ein Ergebnis des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens BiKliTour: „Tourismusreg...
Am 25. Nov. 1979 wurde der Steckby-Lödderitzer Forst gemeinsam mit dem Thüringer Vessertal als erste...
Dieser Leitfaden ist ein Ergebnis des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens BiKliTour: „Tourismusreg...