Die vorliegende Arbeit basiert auf einer retrospektiven Analyse von 40 Patienten. Sie hat das Ziel, Ursachen, Symptome, Therapiemöglichkeiten sowie deren Auswirkungen bei Patienten mit Hyperprolaktinämie einer umfassenden Auswertung zu unterziehen. Diese Datenanalyse kommt zu dem Ergebnis, dass bei 33 Frauen mit Hyperprolaktinämie 33,3 % der Fälle asymptomatisch verlaufen, gefolgt von Zyklusstörungen (26,7 %), Galaktorrhoe (15,6 %), unerfülltem Kinderwunsch (11,1 %), Kopfschmerzen (8,9 %) und Gynäkomastie (2,2 %). Die häufigsten Ursachen sind zu 27 % ein positiver Sellabefund in Form eines Tumors, 22 % Arzneimittel (Neuroleptika), 19 % idiopathische Verlaufsformen und 19 % Mikro- und Makroprolaktinome. Frauen mit einer Hyperprolaktinämie un...
Die optimale Behandlungsstrategie für Patienten mit einem nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom (non...
Diese Arbeit untersucht, ob der kardiale Marker NT-proBNP bei Vorliegen einer chronischen Nierenerkr...
Subscapularispartialrupturen (SSC-PR) sind nach wie vor unterdiagnostiziert. Ziel dieser Arbeit war ...
Instabile Sprunggelenksfrakturen werden bei jüngeren Patienten standardmäßig operiert, während dies ...
Ziel dieser prospektiven Arbeit war es zu klären, ob durch die Bestimmung der Biomarker Cystatin C u...
Bei 38 Patienten wurden Galleproben entnommen, auf mikrobielles Wachstum untersucht und mit Stuhlpro...
Die vorliegende Studie wurde durchgeführt um den Einfluss des Katastrophisierens auf die spinale Noz...
Der aktuelle Bestrahlungsstandard zur Therapie des mediastinalen Hodgkin-Lymphoms ist die APPA-Bestr...
Die Phenylketonurie ist eine autosomal-rezessiv vererbte Stoffwechselerkrankung, deren Manifestation...
Die Arbeit praesentiert Ergebnisse einer prospektiven Studie zur Ermittlung der Leistungsfaehigkeit ...
Schlaganfälle sind nicht zuletzt wegen ihrer Komplikationen gefährliche Erkrankungen. Diese prospekt...
Durch Schnellschnittuntersuchungen können intraoperativ Informationen über die Diagnose und Ausdehnu...
Objective: Das cSDH bezeichnet die Ansammlung eines verflüssigten Hämatoms im subduralen Raum. Ziel ...
11,8 Jahre nach Versorgung mit der zementfreien grobspongiösen Totalendoprothese S&G, ESKA wurden de...
Die optimale Behandlungsstrategie für Patienten mit einem nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom (non...
Die optimale Behandlungsstrategie für Patienten mit einem nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom (non...
Diese Arbeit untersucht, ob der kardiale Marker NT-proBNP bei Vorliegen einer chronischen Nierenerkr...
Subscapularispartialrupturen (SSC-PR) sind nach wie vor unterdiagnostiziert. Ziel dieser Arbeit war ...
Instabile Sprunggelenksfrakturen werden bei jüngeren Patienten standardmäßig operiert, während dies ...
Ziel dieser prospektiven Arbeit war es zu klären, ob durch die Bestimmung der Biomarker Cystatin C u...
Bei 38 Patienten wurden Galleproben entnommen, auf mikrobielles Wachstum untersucht und mit Stuhlpro...
Die vorliegende Studie wurde durchgeführt um den Einfluss des Katastrophisierens auf die spinale Noz...
Der aktuelle Bestrahlungsstandard zur Therapie des mediastinalen Hodgkin-Lymphoms ist die APPA-Bestr...
Die Phenylketonurie ist eine autosomal-rezessiv vererbte Stoffwechselerkrankung, deren Manifestation...
Die Arbeit praesentiert Ergebnisse einer prospektiven Studie zur Ermittlung der Leistungsfaehigkeit ...
Schlaganfälle sind nicht zuletzt wegen ihrer Komplikationen gefährliche Erkrankungen. Diese prospekt...
Durch Schnellschnittuntersuchungen können intraoperativ Informationen über die Diagnose und Ausdehnu...
Objective: Das cSDH bezeichnet die Ansammlung eines verflüssigten Hämatoms im subduralen Raum. Ziel ...
11,8 Jahre nach Versorgung mit der zementfreien grobspongiösen Totalendoprothese S&G, ESKA wurden de...
Die optimale Behandlungsstrategie für Patienten mit einem nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom (non...
Die optimale Behandlungsstrategie für Patienten mit einem nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom (non...
Diese Arbeit untersucht, ob der kardiale Marker NT-proBNP bei Vorliegen einer chronischen Nierenerkr...
Subscapularispartialrupturen (SSC-PR) sind nach wie vor unterdiagnostiziert. Ziel dieser Arbeit war ...