Die in Artikel 8 Absatz 1 Grundgesetz garantierte Versammlungsfreiheit ist nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts ein Kernelement der öffentlichen Meinungsbildung und der politischen Partizipation. Dennoch stehen Versammlungen immer wieder im Fokus polizeilicher Überwachung. Die Teilnehmer_innen werden häufig durch polizeiliche Maßnahmen eingeschränkt und dadurch in ihrer freien Willensäußerung behindert. Die Autoren stellen diese widersprüchliche polizeiliche Praxis u.a. anhand von empirischem Material aus dem Forschungsprojekt „ViDemo“ dar. Sie gelangen zu dem Schluss, dass einige polizeiliche Überwachungsbefugnisse im Rahmen eines grundrechtsfreundlichen Versammlungsrechts abgeschafft werden sollten und die bestehende poli...
Die Bürgerinnen und Bürger erleben die sächsische Polizei fast täglich bei ihrer Arbeit. Es ist ein ...
Wie haben die ehemaligen Abgeordneten ihr berufliches und politisches Engagement unter einen Hutgebr...
Solange aktuelle, mit früheren Erhebungsergebnissen vergleichbare Daten nicht vorliegen, bewegen sic...
Die Frage der politischen Autonomie kann erst dann auf die Selbstbestimmung eines „Volkes“ bezogen w...
Der politische, behördliche und justizielle Umgang mit den sogenannten „Corona-Protesten' machte wi...
Zwei der rechtsstaatlichen Kernsätze des Polizeirechts lauten: Der Schluss von der Aufgabe auf die B...
Der aktuelle bundesweite Trend in der politischen Landschaft zu einer allgemein stärkeren „Verpolize...
Nach einer kurzen "Blüte" Ende der sechziger/Anfang der siebziger Jahre hat sich die empirische sozi...
In der aktuellen verkehrspolitischen Debatte zur innerstädtischen Schadstoffbelastung sowie zu Tempo...
Der vorliegende Aufsatz zeigt, dass der Übergang von einer direkten zu einer indirekten Demokratie u...
In den Sozialwissenschaften erhält das nur ungefähre Wissen der BürgerInnen über ökonomische Ungleic...
Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Ausgestaltung der haftungsrechtlichen Verantwortung des...
Zusammenfassung: In Demokratien wird von vielen Seiten eine zunehmende Abkehr der Bürger und Bürgeri...
Die PKS ist eine sogenannte Ausgangsstatistik. Das bedeutet, dass in ihr nur die der Polizei bekannt...
Gerade in den klassischen Bezugswissenschaften der politischen Bildung haben die Begriffe Ästhetik, ...
Die Bürgerinnen und Bürger erleben die sächsische Polizei fast täglich bei ihrer Arbeit. Es ist ein ...
Wie haben die ehemaligen Abgeordneten ihr berufliches und politisches Engagement unter einen Hutgebr...
Solange aktuelle, mit früheren Erhebungsergebnissen vergleichbare Daten nicht vorliegen, bewegen sic...
Die Frage der politischen Autonomie kann erst dann auf die Selbstbestimmung eines „Volkes“ bezogen w...
Der politische, behördliche und justizielle Umgang mit den sogenannten „Corona-Protesten' machte wi...
Zwei der rechtsstaatlichen Kernsätze des Polizeirechts lauten: Der Schluss von der Aufgabe auf die B...
Der aktuelle bundesweite Trend in der politischen Landschaft zu einer allgemein stärkeren „Verpolize...
Nach einer kurzen "Blüte" Ende der sechziger/Anfang der siebziger Jahre hat sich die empirische sozi...
In der aktuellen verkehrspolitischen Debatte zur innerstädtischen Schadstoffbelastung sowie zu Tempo...
Der vorliegende Aufsatz zeigt, dass der Übergang von einer direkten zu einer indirekten Demokratie u...
In den Sozialwissenschaften erhält das nur ungefähre Wissen der BürgerInnen über ökonomische Ungleic...
Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Ausgestaltung der haftungsrechtlichen Verantwortung des...
Zusammenfassung: In Demokratien wird von vielen Seiten eine zunehmende Abkehr der Bürger und Bürgeri...
Die PKS ist eine sogenannte Ausgangsstatistik. Das bedeutet, dass in ihr nur die der Polizei bekannt...
Gerade in den klassischen Bezugswissenschaften der politischen Bildung haben die Begriffe Ästhetik, ...
Die Bürgerinnen und Bürger erleben die sächsische Polizei fast täglich bei ihrer Arbeit. Es ist ein ...
Wie haben die ehemaligen Abgeordneten ihr berufliches und politisches Engagement unter einen Hutgebr...
Solange aktuelle, mit früheren Erhebungsergebnissen vergleichbare Daten nicht vorliegen, bewegen sic...