Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Beihilfenrecht der Europäischen Union. Insbesondere wird die Rechtsprechung des EuGH zum Spannungsverhältnis zwischen der Verfahrensautonomie der Mitgliedstaaten einerseits und dem Vorrang des Unionsrechts andererseits behandelt. Dies stellt auch einen Konflikt zwischen Rechtssicherheit und Effektivitätsprinzip dar. Die Analyse der Rechtsprechung zeigt, dass im besonderen Fall des Beihilfenrechts die Rechtskraft von Gerichts- und Verwaltungsentscheidungen nahezu immer zurückgedrängt wird. Dies führt dazu, dass von den Mitgliedstaaten gewährte Beihilfen regelmäßig zurückgefordert werden müssen, wenn diese gegen das unionsrechtliche Beihilfenverbot verstoßen. Die Einordnung des Beihilfenrechts a...
Um zu überprüfen, ob die Europäische Union aus Effizienzgründen ihre Vergabe von Entwicklungshilfe r...
Verfassungsrecht hat stets Zukunftsbezug, insbesondere dann, wenn die Verfassung Ziele wie Umwelt- u...
Unter dem Stichwort „Europäisierung“ lassen sich zwei für das Völkerrecht relevante Phänomene ausmac...
Die Arbeit untersucht die Möglichkeit der Schaffung eines Europäischen Urheberrechts als Verordnung....
Die Europäische Union hat sich innerhalb der letzten 20 Jahre erheblich vergrößert. Im Gegensatz zu ...
Das Europäische Beihilfenrecht (Art. 107 und 108 AEUV) verankert ein grundsätzliches Verbot national...
In einer konstitutionalisierten Rechtsordnung mit ausgeprägter Verfassungsgerichtsbarkeit hat Verfas...
Die Rechtsfigur der Verfassungsidentität hat im Zuge der europäischen Integration eine neue Karriere...
Die Rolle des Verwaltungsrichters hat sich mit zunehmendem Einfluß des Europarechts nachhaltig verän...
Die Schweiz kennt eine lange Tradition der Rechtsvergleichung. Die fehlende Mitgliedschaft in der EU...
Nach Art. F Abs. 2 EUV achtet die Union die Grundrechte, wie sie in der EMRK gewährleistet sind und ...
Der EuGH bewegt sich – aber er gibt dabei klar die Richtung vor. Das ist das Fazit zu seinem Urteil ...
In dem Beitrag wird untersucht, ob und in welchem Umfang das europäische Gesellschaftsrecht der weit...
Nach dem Beitritt der EU zur EMRK kann der EGMR EU-Akte grundsätzlich vollständig kontrollieren. Die...
- Gefahr, dass „Rechtsarbeit“ vorzeitig abgebrochen wird, da die „einzig richtige Entscheidung“ nach...
Um zu überprüfen, ob die Europäische Union aus Effizienzgründen ihre Vergabe von Entwicklungshilfe r...
Verfassungsrecht hat stets Zukunftsbezug, insbesondere dann, wenn die Verfassung Ziele wie Umwelt- u...
Unter dem Stichwort „Europäisierung“ lassen sich zwei für das Völkerrecht relevante Phänomene ausmac...
Die Arbeit untersucht die Möglichkeit der Schaffung eines Europäischen Urheberrechts als Verordnung....
Die Europäische Union hat sich innerhalb der letzten 20 Jahre erheblich vergrößert. Im Gegensatz zu ...
Das Europäische Beihilfenrecht (Art. 107 und 108 AEUV) verankert ein grundsätzliches Verbot national...
In einer konstitutionalisierten Rechtsordnung mit ausgeprägter Verfassungsgerichtsbarkeit hat Verfas...
Die Rechtsfigur der Verfassungsidentität hat im Zuge der europäischen Integration eine neue Karriere...
Die Rolle des Verwaltungsrichters hat sich mit zunehmendem Einfluß des Europarechts nachhaltig verän...
Die Schweiz kennt eine lange Tradition der Rechtsvergleichung. Die fehlende Mitgliedschaft in der EU...
Nach Art. F Abs. 2 EUV achtet die Union die Grundrechte, wie sie in der EMRK gewährleistet sind und ...
Der EuGH bewegt sich – aber er gibt dabei klar die Richtung vor. Das ist das Fazit zu seinem Urteil ...
In dem Beitrag wird untersucht, ob und in welchem Umfang das europäische Gesellschaftsrecht der weit...
Nach dem Beitritt der EU zur EMRK kann der EGMR EU-Akte grundsätzlich vollständig kontrollieren. Die...
- Gefahr, dass „Rechtsarbeit“ vorzeitig abgebrochen wird, da die „einzig richtige Entscheidung“ nach...
Um zu überprüfen, ob die Europäische Union aus Effizienzgründen ihre Vergabe von Entwicklungshilfe r...
Verfassungsrecht hat stets Zukunftsbezug, insbesondere dann, wenn die Verfassung Ziele wie Umwelt- u...
Unter dem Stichwort „Europäisierung“ lassen sich zwei für das Völkerrecht relevante Phänomene ausmac...