Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit möglichen Regelmäßigkeiten in den Entwicklungsprofilen mehrerer englischer Synonyme. Sie geht auf Behauptungen ein, Synonymie wäre ein Phänomen, das eine Verkomplizierung der Sprache darstellt und somit natürlicherweise vermieden wird. Es wird angenommen, dass (partielle) Synonyme dazu tendieren, sich auf unterschiedliche Arten (semantisch, syntaktisch oder hinsichtlich der Verwendung in bestimmten Genres) auseinander zu entwickeln, bis sie nicht länger austauschbar sind. Es wird erwartet, dass, wenn eine solche Differenzierung nicht stattfindet, eines der Wörter überflüssig wird, daher immer seltener Verwendung findet und schließlich verloren geht. Dennoch wird auch angenommen, dass die Koexisten...
This paper focuses on easily confused items (so-called paronyms) in German in terms of their general...
Die vorliegende Untersuchung versucht, übersichtlich anzugeben, wie das Problem der Synonymie bewält...
Over the last decades, several studies have analyzed the collocational preferences of particular set...
Der Ausgangspunkt der Synonymiediskussion kann in Frankreich im 17. Jahrhundert angesetzt werden. D...
At the center of most of the contributions to the synonym was the paradigmatic relations between lex...
Cette thèse se donne pour objectif d’étudier les apories théoriques et épistémologiques liées à la s...
The development of a language is stimulated by linguistic, historical and social causes and it resul...
In this article we are talking about the synonymy of the German language, the shades of the meaning ...
Synonymie (zum Beispiel ‚essen‘ und ‚speisen‘) und Antonymie (zum Beispiel ‚heiß‘ und ‚kalt‘), also ...
This thesis studies theoretical and epistemological aporia of synonymy. These problems are concentra...
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Synonymie dreier häufig gebrauchter englischer Adjektive aus d...
Fourteen intermediate non-native Germans studying at a university in the southern United States were...
Der Artikel behandelt die Synonyme im Licht der funktionell-strukturellen Sprachtheorie Coserius. 1 ...
The doctoral thesis concems the research of lexical relations among a sampie of German adjectives, w...
Through language contact and loanwords the vocabulary is enlarged in synonyms. Some scholars noticed...
This paper focuses on easily confused items (so-called paronyms) in German in terms of their general...
Die vorliegende Untersuchung versucht, übersichtlich anzugeben, wie das Problem der Synonymie bewält...
Over the last decades, several studies have analyzed the collocational preferences of particular set...
Der Ausgangspunkt der Synonymiediskussion kann in Frankreich im 17. Jahrhundert angesetzt werden. D...
At the center of most of the contributions to the synonym was the paradigmatic relations between lex...
Cette thèse se donne pour objectif d’étudier les apories théoriques et épistémologiques liées à la s...
The development of a language is stimulated by linguistic, historical and social causes and it resul...
In this article we are talking about the synonymy of the German language, the shades of the meaning ...
Synonymie (zum Beispiel ‚essen‘ und ‚speisen‘) und Antonymie (zum Beispiel ‚heiß‘ und ‚kalt‘), also ...
This thesis studies theoretical and epistemological aporia of synonymy. These problems are concentra...
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Synonymie dreier häufig gebrauchter englischer Adjektive aus d...
Fourteen intermediate non-native Germans studying at a university in the southern United States were...
Der Artikel behandelt die Synonyme im Licht der funktionell-strukturellen Sprachtheorie Coserius. 1 ...
The doctoral thesis concems the research of lexical relations among a sampie of German adjectives, w...
Through language contact and loanwords the vocabulary is enlarged in synonyms. Some scholars noticed...
This paper focuses on easily confused items (so-called paronyms) in German in terms of their general...
Die vorliegende Untersuchung versucht, übersichtlich anzugeben, wie das Problem der Synonymie bewält...
Over the last decades, several studies have analyzed the collocational preferences of particular set...