Zweisprachigkeit zählt in Zuwanderungsländern, wie Österreich, bereits zur Norm und sorgt für Diskussionsmaterial im Bildungssektor sowie im Bereich der Politik. Diese Arbeit hat sich das Ziel gesetzt den aktuellen Stand, die Diskrepanzen und Diskussionen rund um: Zweitspracherwerb und Zweisprachigkeit, die Rolle der Muttersprache, sowie andere Faktoren die den Zweitspracherwerb und Schulerfolg von Kindern mit Migrationshintergrund beeinflussen, darzustellen. Im ersten Teil werden theoretische Grundlagen und die wichtigsten Termini hinsichtlich des (kindlichen) Spracherwerbs aufgerollt. Der zweite Teil beinhaltet einen Forschungsbericht. Dabei wird der aktuelle Stand im ‚Streitfall Zweisprachigkeit‘ dargestellt und der Forschungsstand der...
Lütje-Klose B, Tausch C. Mehrsprachige Kinder mit Migrationshintergrund in amerikanischen Schulen - ...
Bisher standen in groß angelegten Studien wie TIMS oder PISA kaum sprachliche Leistungen im Vordergr...
Spracheinstellung, die Meinung zu einer Sprache oder Sprachvarietät, drückt Werte und Vorstellungen ...
Bei wachsender Sprachenvielfalt sind die Förderung von Deutsch als Zweitsprache sowie die Unterstütz...
Migrationsgesellschaften zeichnen sich durch kulturelle und sprachliche Diversität aus. Für das Bild...
Nach wie vor ist die Frage unbeantwortet, wie Schule und Unterricht mit den Herkunftssprachen und de...
Kinder mit Migrationshintergrund weisen ein unterdurchschnittliches Abschneiden an deutschen Schulen...
Diese Arbeit bezieht sich auf die frühe bilinguale Sprachförderung im Kindergarten an der Deutschen ...
Etwa 144 türkisch-österreichische bilinguale und österreichische monolinguale Kinder aus der ersten ...
Die Diplomarbeit bietet einen Überblick über den Bilingualismus, mit einem überwiegenden Gewicht auf...
Die Schweiz als mehrsprachiges und multikulturelles Land mit vier Landessprachen und zahlreichen Spr...
Der Beitrag von Inken Keim und Rosemarie Tracy bringt zwei Gesichtspunkte in die aktuelle Diskussion...
Das österreichische monolingual-dominierte Schulsystem steht vor der Herausforderung, die gesellscha...
"Der vorliegende Beitrag betrachtet den Einfluss des elterlichen Inputs auf die Sprachentwicklung bi...
Thema der vorliegenden Diplomarbeit ist der Literacy-Erwerb von Wiener Kindern mit Deutsch als Zweit...
Lütje-Klose B, Tausch C. Mehrsprachige Kinder mit Migrationshintergrund in amerikanischen Schulen - ...
Bisher standen in groß angelegten Studien wie TIMS oder PISA kaum sprachliche Leistungen im Vordergr...
Spracheinstellung, die Meinung zu einer Sprache oder Sprachvarietät, drückt Werte und Vorstellungen ...
Bei wachsender Sprachenvielfalt sind die Förderung von Deutsch als Zweitsprache sowie die Unterstütz...
Migrationsgesellschaften zeichnen sich durch kulturelle und sprachliche Diversität aus. Für das Bild...
Nach wie vor ist die Frage unbeantwortet, wie Schule und Unterricht mit den Herkunftssprachen und de...
Kinder mit Migrationshintergrund weisen ein unterdurchschnittliches Abschneiden an deutschen Schulen...
Diese Arbeit bezieht sich auf die frühe bilinguale Sprachförderung im Kindergarten an der Deutschen ...
Etwa 144 türkisch-österreichische bilinguale und österreichische monolinguale Kinder aus der ersten ...
Die Diplomarbeit bietet einen Überblick über den Bilingualismus, mit einem überwiegenden Gewicht auf...
Die Schweiz als mehrsprachiges und multikulturelles Land mit vier Landessprachen und zahlreichen Spr...
Der Beitrag von Inken Keim und Rosemarie Tracy bringt zwei Gesichtspunkte in die aktuelle Diskussion...
Das österreichische monolingual-dominierte Schulsystem steht vor der Herausforderung, die gesellscha...
"Der vorliegende Beitrag betrachtet den Einfluss des elterlichen Inputs auf die Sprachentwicklung bi...
Thema der vorliegenden Diplomarbeit ist der Literacy-Erwerb von Wiener Kindern mit Deutsch als Zweit...
Lütje-Klose B, Tausch C. Mehrsprachige Kinder mit Migrationshintergrund in amerikanischen Schulen - ...
Bisher standen in groß angelegten Studien wie TIMS oder PISA kaum sprachliche Leistungen im Vordergr...
Spracheinstellung, die Meinung zu einer Sprache oder Sprachvarietät, drückt Werte und Vorstellungen ...