Die Diplomarbeit behandelt den Problemfall Verb im Sekundarbereich im österreichischen Deutschstunterricht. Die Schulgrammatik wird dargestellt, der Praxisbezug ist durch eine Schulbuchanalyse gegeben. Weiters wird die Valenzgrammatik erläutert und ihr Einsatz im DaF/DaZ-Bereich erläutert. Abschließend wird beurteilt, ob die Valenzgrammatik bei den Problemen der Schüler und Schülerinnen in den Bereichen des Verbs und des Prädikats helfen kann, dies ist durch Experteninterviews gestützt
Im vorliegenden Beitrag wird der Frage nachgegangen, was an Wissen über den Unterricht nach Abschlus...
Sich auf Klassenrat als neues Element in der Schule einzulassen, heißt mehr als eine Stunde in der W...
Das wachsende Bedürfnis nach Beratung in Schulangelegenheiten ist darauf zurückzuführen, daß sich di...
Schulischer Grammatikunterricht ist nach wie vor ein Problem - und das Problem beschränkt sich nicht...
In diesem Aufsatz sind einige Probleme und Entwicklungstendenzen der Dependenzgrammatik kritisch dar...
Auch wenn die Förderung des Problemlösens seit den 70er Jahren zu den Zielen des Sachunterrichts geh...
[In diesem Beitrag geht es] um Ansätze und Vorgehen bei der Beratung von Schulen. Am Beispiel der Be...
Sonderpädagogik in der Lehrerbildung bzw. in der allgemeinen Schule wird seit zwei Jahrzehnten disku...
Aus Praktikabilitätsgründen werden in der sozialpsychologischen Forschung häufig Meßwertdifferenzen ...
Hochbegabung und Deutschunterricht ist ein junges Forschungsgebiet. Der vorliegende Text beschäftigt...
Schule hat schon immer den Auftrag gehabt, die Schülerinnen und Schüler lebensfähig zu machen. Das n...
Das \u27Problem-orientierte Training\u27 (Pallasch u.a. 1987) ist für Lehrkräfte aller Schularten un...
Das Fach Pädagogik - in Verbindung mit bzw. in Abgrenzung von den Nachbarfächern Psychologie und Did...
Der Autor gibt einen Einblick in Stand, Probleme und Diskussionsinhalte zur Lehrerausbildung in Deut...
In der wissenschaftlichen Diskussion rund um den Themenkreis «Förderdiagnostik» lassen sich kein ein...
Im vorliegenden Beitrag wird der Frage nachgegangen, was an Wissen über den Unterricht nach Abschlus...
Sich auf Klassenrat als neues Element in der Schule einzulassen, heißt mehr als eine Stunde in der W...
Das wachsende Bedürfnis nach Beratung in Schulangelegenheiten ist darauf zurückzuführen, daß sich di...
Schulischer Grammatikunterricht ist nach wie vor ein Problem - und das Problem beschränkt sich nicht...
In diesem Aufsatz sind einige Probleme und Entwicklungstendenzen der Dependenzgrammatik kritisch dar...
Auch wenn die Förderung des Problemlösens seit den 70er Jahren zu den Zielen des Sachunterrichts geh...
[In diesem Beitrag geht es] um Ansätze und Vorgehen bei der Beratung von Schulen. Am Beispiel der Be...
Sonderpädagogik in der Lehrerbildung bzw. in der allgemeinen Schule wird seit zwei Jahrzehnten disku...
Aus Praktikabilitätsgründen werden in der sozialpsychologischen Forschung häufig Meßwertdifferenzen ...
Hochbegabung und Deutschunterricht ist ein junges Forschungsgebiet. Der vorliegende Text beschäftigt...
Schule hat schon immer den Auftrag gehabt, die Schülerinnen und Schüler lebensfähig zu machen. Das n...
Das \u27Problem-orientierte Training\u27 (Pallasch u.a. 1987) ist für Lehrkräfte aller Schularten un...
Das Fach Pädagogik - in Verbindung mit bzw. in Abgrenzung von den Nachbarfächern Psychologie und Did...
Der Autor gibt einen Einblick in Stand, Probleme und Diskussionsinhalte zur Lehrerausbildung in Deut...
In der wissenschaftlichen Diskussion rund um den Themenkreis «Förderdiagnostik» lassen sich kein ein...
Im vorliegenden Beitrag wird der Frage nachgegangen, was an Wissen über den Unterricht nach Abschlus...
Sich auf Klassenrat als neues Element in der Schule einzulassen, heißt mehr als eine Stunde in der W...
Das wachsende Bedürfnis nach Beratung in Schulangelegenheiten ist darauf zurückzuführen, daß sich di...