Warum ist man Biobäuerin oder Biobauer? Warum ist man es geworden, warum ist man dabei geblieben? bioaktuell hat mit den Leiterinnen und Leitern von sieben Pionierbetrieben gesprochen. Sechs davon traten gleich im Gründungsjahr 1981 der damaligen VSBLO (Vereinigung schweizerischer Biolandbau-Organisationen) bei. bioaktuell fragte auch nach der Zufriedenheit mit den Leistungen von Bio Suisse und nach den Erfahrungen und der Haltung bezüglich Kontrolle und Zertifizierung
FiBL-Direktor Urs Niggli betrachtet die Diskussionen um Bio 3.0 zurzeit lediglich als Gedankenspiele...
Die Verarbeitungsindustrie hat zu wenig Biomostobst. Jährlich fehlen rund 6000 Tonnen. Ein in der Br...
Die Produktion von Biotafelkirschen schöpft das Marktpotenzial lediglich zu 20 bis 25 Prozent aus, j...
Warum habe ich auf Biolandbau umgestellt? Welches sind die Motive, dass ich dabei geblieben bin und ...
Zu Beginn des Jahres hat Daniel Bärtschi als Geschäftsführer von Bio Suisse die Nachfolge von Stefan...
Kann der Biolandbau die Welt ernähren? Bedeutet mehr Produktivität automatisch weniger Ökologie? Sol...
Noch nie wurde in der Tagespresse so leidenschaftlich über Zellzahlen und Zuchtziele debattiert. Dre...
In den letzten Jahren war der Biolandbau mit vielen neuen Herausforderungen und neuen Möglichkeiten ...
Der Verkauf von Bioprodukten in der Schweiz wächst kontinuierlich. Die inländische Bioproduktion kan...
Bio allein genügt nicht, um die Artenvielfalt langfristig zu erhalten. Viele Kleintiere leben oder ü...
Im Sommer 2004 startet der neue Ausbildungsgang für den Biolandbau. Die Lehrlinge absolvieren ein dr...
Ein gutes Dutzend Biobauern kämpft in der «Fachgruppe Boden» für eine bodenständigere Landwirtschaft...
Der ökologische Weinbau kann eine stattliche Entwicklung vorweisen: Waren es zunächst die Winzer, di...
FiBL-Direktor Urs Niggli betrachtet die Diskussionen um Bio 3.0 zurzeit lediglich als Gedankenspiele...
Die Landwirtschaft alleiene und auch der Biolandbau haben sich im Laufe der letzten Jahrzehnte erheb...
FiBL-Direktor Urs Niggli betrachtet die Diskussionen um Bio 3.0 zurzeit lediglich als Gedankenspiele...
Die Verarbeitungsindustrie hat zu wenig Biomostobst. Jährlich fehlen rund 6000 Tonnen. Ein in der Br...
Die Produktion von Biotafelkirschen schöpft das Marktpotenzial lediglich zu 20 bis 25 Prozent aus, j...
Warum habe ich auf Biolandbau umgestellt? Welches sind die Motive, dass ich dabei geblieben bin und ...
Zu Beginn des Jahres hat Daniel Bärtschi als Geschäftsführer von Bio Suisse die Nachfolge von Stefan...
Kann der Biolandbau die Welt ernähren? Bedeutet mehr Produktivität automatisch weniger Ökologie? Sol...
Noch nie wurde in der Tagespresse so leidenschaftlich über Zellzahlen und Zuchtziele debattiert. Dre...
In den letzten Jahren war der Biolandbau mit vielen neuen Herausforderungen und neuen Möglichkeiten ...
Der Verkauf von Bioprodukten in der Schweiz wächst kontinuierlich. Die inländische Bioproduktion kan...
Bio allein genügt nicht, um die Artenvielfalt langfristig zu erhalten. Viele Kleintiere leben oder ü...
Im Sommer 2004 startet der neue Ausbildungsgang für den Biolandbau. Die Lehrlinge absolvieren ein dr...
Ein gutes Dutzend Biobauern kämpft in der «Fachgruppe Boden» für eine bodenständigere Landwirtschaft...
Der ökologische Weinbau kann eine stattliche Entwicklung vorweisen: Waren es zunächst die Winzer, di...
FiBL-Direktor Urs Niggli betrachtet die Diskussionen um Bio 3.0 zurzeit lediglich als Gedankenspiele...
Die Landwirtschaft alleiene und auch der Biolandbau haben sich im Laufe der letzten Jahrzehnte erheb...
FiBL-Direktor Urs Niggli betrachtet die Diskussionen um Bio 3.0 zurzeit lediglich als Gedankenspiele...
Die Verarbeitungsindustrie hat zu wenig Biomostobst. Jährlich fehlen rund 6000 Tonnen. Ein in der Br...
Die Produktion von Biotafelkirschen schöpft das Marktpotenzial lediglich zu 20 bis 25 Prozent aus, j...