Staatliche Instrumente zur Beschäftigungsförderung und Einkommenssicherung im Niedriglohnbereich durch "Kombilohn-Modelle" existieren auch in Deutschland schon seit längerem und wurden im Zuge der jüngsten Arbeitsmarktreformen ausgeweitet. Diese haben das Ziel, durch eine einkommensabhängige Lohnsubvention geringe Erwerbseinkommen zu ergänzen und die finanziellen Anreize zur Aufnahme einer gering entlohnten Tätigkeit zu verbessern. Eine spezielle Form dieser Lohnsubventionen ist die vollkommene oder teilweise Freistellung der Sozialbeiträge bei geringfügiger Beschäftigung ("Mini Jobs"). Aktuelle Vorschläge aus Politik und Wissenschaft, die vom Kombilohn-Modell des Sachverständigenrats bis zur Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns reich...
Clemens Fuest, Andreas Peichl und Thilo Schaefer, Finanzwissenschaftliches Institut an der Universit...
Mit zunehmender Intensität wird in Deutschland über die Einführung von Mindestlöhnen diskutiert. Der...
Die folgende Arbeit verfolgt - vor dem Hintergrund der wieder auflebenden Reformdebatte rund um die ...
Staatliche Instrumente zur Einkommenssicherung im Niedriglohnbereich durch „Kombilohn-Modelle“ exis...
Trotz leichter und begrüßenswerter Verbesserungen belegen die kürzlich veröffentlichten neuesten PIS...
Während die Arbeit der Rürup-Kommission über die Zukunft der deutschen Sozialversicherungssysteme, s...
Am 24. und 25. März 2006 fand an der Akademie für Politische Bildung Tutzing unter der Leitung von D...
In den meisten europäischen Ländern sind Erwerbstätige mit einer Nebentätigkeit häufiger als in Deut...
Die Dresdner Niederlassung des ifo Instituts hat in einem Gutachten für das Sächsische Staatsministe...
Die Arbeit analysiert aus Zukunftsforschungsperspektive die Tätigkeit der Enquete-Kommission „Wachs...
Die Bedeutung der Teilzeitbeschäftigung ist stark gewachsen - in Deutschland wie generell in Europa....
Von dem vierten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (Hartz IV), das mit dem 1. Janua...
Vor dem Hintergrund von Markt- und Staatsversagenstatbeständen leitet die wirtschaftstheoretische Li...
Neben „klassischen“ Beschäftigungsverhältnissen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern gewinnen mit...
"Dank Flexibilisierung der Arbeitszeiten und großzügiger Regelungen zur Kurzarbeit hat die aktuelle ...
Clemens Fuest, Andreas Peichl und Thilo Schaefer, Finanzwissenschaftliches Institut an der Universit...
Mit zunehmender Intensität wird in Deutschland über die Einführung von Mindestlöhnen diskutiert. Der...
Die folgende Arbeit verfolgt - vor dem Hintergrund der wieder auflebenden Reformdebatte rund um die ...
Staatliche Instrumente zur Einkommenssicherung im Niedriglohnbereich durch „Kombilohn-Modelle“ exis...
Trotz leichter und begrüßenswerter Verbesserungen belegen die kürzlich veröffentlichten neuesten PIS...
Während die Arbeit der Rürup-Kommission über die Zukunft der deutschen Sozialversicherungssysteme, s...
Am 24. und 25. März 2006 fand an der Akademie für Politische Bildung Tutzing unter der Leitung von D...
In den meisten europäischen Ländern sind Erwerbstätige mit einer Nebentätigkeit häufiger als in Deut...
Die Dresdner Niederlassung des ifo Instituts hat in einem Gutachten für das Sächsische Staatsministe...
Die Arbeit analysiert aus Zukunftsforschungsperspektive die Tätigkeit der Enquete-Kommission „Wachs...
Die Bedeutung der Teilzeitbeschäftigung ist stark gewachsen - in Deutschland wie generell in Europa....
Von dem vierten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (Hartz IV), das mit dem 1. Janua...
Vor dem Hintergrund von Markt- und Staatsversagenstatbeständen leitet die wirtschaftstheoretische Li...
Neben „klassischen“ Beschäftigungsverhältnissen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern gewinnen mit...
"Dank Flexibilisierung der Arbeitszeiten und großzügiger Regelungen zur Kurzarbeit hat die aktuelle ...
Clemens Fuest, Andreas Peichl und Thilo Schaefer, Finanzwissenschaftliches Institut an der Universit...
Mit zunehmender Intensität wird in Deutschland über die Einführung von Mindestlöhnen diskutiert. Der...
Die folgende Arbeit verfolgt - vor dem Hintergrund der wieder auflebenden Reformdebatte rund um die ...