Wenn das Thema Welt nicht nur naturwissenschaftlich-analytisch, sondern als ein Projekt Welt auch technikwissenschaftlich-synthetisch betrachtet wird, dann ist ein neuartiges und diskutierbares Gesamtbild vom Entstehen, Bestehen und (Nicht-)Vergehen unserer Welt entwickelbar. Vier Erkenntnisse, nämlich -es gibt wahrscheinlich eine negative und eine positive Zeit -es gibt wahrscheinlich eine negative und eine positive Ordnung -es gibt wegen großer und kleiner Objekte entropische Kräfte -es gibt ektropische Objekte zur Maximierung der Entropieproduktion, führen zu einem plausiblen Modell der Welt in ewigem Kreislauf: -Dasein: Sein -Sosein: Materie -Dimension: Raum und Zeit -Richtung: negativ und positiv für den Zeit-Verlauf -Ordnung: negativ ...
In der vorliegenden Arbeit wird anhand von drei Biographien über J. A. Comenius dessen Leben skizzie...
Die Frage nach dem Verhältnis von sozialwissenschaftlicher Forschung und gesellschaftlicher Praxis i...
Seit Anfang 1991 arbeiten das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin, das Institut für W...
Unternehmen sind immer stärker von dem eingestellten Personal und dessen Arbeitshaltung zu den Kunde...
Die Qualität von Produkten und Dienstleistungen steht seit einiger Zeit im Mittelpunkt entsprechende...
Die Beendigung der Gesellschafterstellung in der GmbH kann durch verschiedene Rechtsinstitute erfolg...
Die gründliche Überprüfung der Kreditwürdigkeit eines Vertragspartners ist keineswegs ein Novum auf ...
Ein Ziel der Arbeitsgruppe Künstliche Intelligenz am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Wismar is...
Ausgangspunkt für Überlegungen zur Einführung der Prozesskostenrechnung als eines Bestandteils des Q...
Aufgrund der nach wie vor äußerst unbefriedigenden Lage auf dem Arbeitsmarkt wird intensiv nach Lösu...
Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die betriebswirtschaftlichen Anforderungen an ein Risikomanage...
Im Rahmen der (hochschul-)politischen Diskussion über die Unterschiede zwischen Universitäten und Fa...
Der Kolloquiumsvortrag „Gesellschaftsanalyse und Ideengeschichte“ beinhaltet auf der Grundlage des s...
Aus vielen Ecken hört man, dass das deutsche Gesundheitssystem ein schwieriger Patient ist. Dem deut...
Die Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland stellt prinzipiell zwei Möglichkeiten der Organisat...
In der vorliegenden Arbeit wird anhand von drei Biographien über J. A. Comenius dessen Leben skizzie...
Die Frage nach dem Verhältnis von sozialwissenschaftlicher Forschung und gesellschaftlicher Praxis i...
Seit Anfang 1991 arbeiten das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin, das Institut für W...
Unternehmen sind immer stärker von dem eingestellten Personal und dessen Arbeitshaltung zu den Kunde...
Die Qualität von Produkten und Dienstleistungen steht seit einiger Zeit im Mittelpunkt entsprechende...
Die Beendigung der Gesellschafterstellung in der GmbH kann durch verschiedene Rechtsinstitute erfolg...
Die gründliche Überprüfung der Kreditwürdigkeit eines Vertragspartners ist keineswegs ein Novum auf ...
Ein Ziel der Arbeitsgruppe Künstliche Intelligenz am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Wismar is...
Ausgangspunkt für Überlegungen zur Einführung der Prozesskostenrechnung als eines Bestandteils des Q...
Aufgrund der nach wie vor äußerst unbefriedigenden Lage auf dem Arbeitsmarkt wird intensiv nach Lösu...
Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die betriebswirtschaftlichen Anforderungen an ein Risikomanage...
Im Rahmen der (hochschul-)politischen Diskussion über die Unterschiede zwischen Universitäten und Fa...
Der Kolloquiumsvortrag „Gesellschaftsanalyse und Ideengeschichte“ beinhaltet auf der Grundlage des s...
Aus vielen Ecken hört man, dass das deutsche Gesundheitssystem ein schwieriger Patient ist. Dem deut...
Die Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland stellt prinzipiell zwei Möglichkeiten der Organisat...
In der vorliegenden Arbeit wird anhand von drei Biographien über J. A. Comenius dessen Leben skizzie...
Die Frage nach dem Verhältnis von sozialwissenschaftlicher Forschung und gesellschaftlicher Praxis i...
Seit Anfang 1991 arbeiten das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin, das Institut für W...